/Volkswagen (VW)

Volkswagen (VW)

Begehrte E-Autos 2023: Das sind die Lieblinge der Deutschen
Es ist weiter Wachstum zu verzeichnen: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 524.000 E-Autos neu zugelassen. Gegenüber 2022 legte die Zahl der elektrifizierten Neuzulassungen damit um 11,4 Prozent zu. Anders als im Jahr 2022 war aber nicht mehr Tesla allein das Maß aller Dinge.
Sind E-Auto-Fahrer doof?
Was unterscheidet eigentlich Fahrer von einem Benziner oder Diesel von denen, die ein E-Auto fahren? Sind Fahrer eines Stromers dümmer als die eines Verbrenners? Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt nun eine Untersuchung.
Preisschlacht bei E-Autos: Volkswagen holt den Hammer raus
Volkswagen hat sich entschlossen, mit einer Aktionsprämie den Verkauf seiner E-Autos anzukurbeln. In der Spitze winkt ein Rabatt von bis zu 7.735 Euro beim Kauf eines Elektroautos der ID-Serie. Für sieben Modelle steht der neue Rabatt zur Verfügung.
Umweltbonus: Hier gibt’s noch Geld für E-Autos
Seit wenigen Tagen gibt es keinen Umweltbonus beim Kauf eines E-Autos mehr. Es sei denn, dein Hersteller spielt mit und übernimmt die Prämie. Wir zeigen dir, wo du genau damit rechnen darfst und so noch immer einige Tausend Euro sparen kannst.
E-Auto: Deutscher Autobauer mit Hammer-Nachricht für Reichweite
Ob von VW oder BMW, ob von Mercedes, Opel oder Audi: Deutsche Autobauer haben mehr als nur ein Problem mit dem E-Auto. Zu teuer, zu wenige Lademöglichkeiten und eine zu geringe Reichweite halten die meisten Autofahrer vom Stromer ab. Und nun folgt die nächste Hiobsbotschaft.
Volkswagen will E-Auto für unter 20.000 Euro mit Renault bauen
Wenn es allein nicht gelingt, muss ein Partner helfen, um das Ziel doch noch zu erreichen. Frei nach diesem Motto scheint auch Volkswagen nach einem Ausweg aus dem Dilemma zu suchen, ein E-Auto unter wirtschaftlichen Bedingungen für weniger als 20.000 Euro zu bauen. Jetzt soll Renault helfen.
Beliebteste E-Autos: Tesla verliert erneut gegen heimlichen Liebling
Skoda ist es gelungen, einen Überraschungserfolg zu wiederholen. Schon im Oktober war ein Modell der Volkswagen-Tochter in Deutschlands das meist zugelassene Elektroauto. Im November sah es laut aktuellen Zahlen genauso aus.
Volkswagen: Probleme mit E-Autos nehmen überhand
Es läuft nicht rund bei Volkswagen. Neben Problemen in China hat der Konzern auch in Deutschland und Europa mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Insbesondere der Verkauf von E-Autos läuft nicht so wie gewünscht. Und das hat jetzt Folgen.
Volkswagen ID.3 schon vor dem Aus?
Wie geht es in Zukunft mit dem VW Golf weiter? Bei Volkswagen möchte man sich von dem Kassenschlager nicht so recht trennen und plant mit ihm auch als E-Auto. Das würde aber bedeuten, dass es eigentlich keine Zukunft für den ID.3 mehr geben kann. Oder doch?
VW: Diese Autos sorgen für Probleme
Der Volkswagen-Konzern ist einer der bekanntesten deutschen Autobauer. Mittlerweile stellt auch der Traditionshersteller immer mehr E-Autos vor. Doch jetzt hat das Unternehmen mit Lieferengpässen zu kämpfen. Welche Modelle sind davon betroffen? 
1 2 3 4 5 6 78 9 10 11 12 +10 20

NEUESTE HANDYS