/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Vorsicht beim Kauf: Was verschweigen Gebrauchtwarenhändler?
Wer Gebrauchtwaren oder generalüberholte Produkte erwirbt, spart nicht nur Geld, sondern hilft zeitgleich auch der Umwelt. Ein Fehlkauf kann jedoch schnell zu einem Problem werden. Denn rund die Hälfte der Gebrauchtwarenhändler soll wichtige Informationen widerrechtlich verheimlichen.
Sinken Strompreise bald? Regierung lässt auf Maßnahme hoffen
Die hohen Strompreise könnten sich in Deutschland schon bald herabsenken, wenn es nach der Großen Koalition aus Union und SPD geht. Bereits während Sondierungsgesprächen haben sich einige Maßnahmen herauskristallisiert, die die Parteien zur Reduktion der Kosten umsetzen möchten.
Solarstrom rund um die Uhr? Mit diesem ehrgeizigen Plan soll es gelingen
Solarstrom lässt sich günstig und in großer Menge generieren, insbesondere in den sonnenreichsten Monaten des Jahres. Doch spätestens nach Sonnenuntergang kann keine weitere Energie generiert werden. Ein ehrgeiziger Plan soll dafür sorgen, dass auch nachts Solarstrom zur Verfügung steht.
Änderungen am Heizungsgesetz? Selbst die Branche spricht sich dafür aus
Für Verbraucher stehen weitere Umbrüche in der Gesetzeslandschaft Deutschlands bevor. Schon vor den Neuwahlen waren mögliche Änderungen des Heizungsgesetzes im Gespräch. Jetzt spricht sich sogar die Heiz-Branche für eine Anpassung der Gesetzesgrundlage aus.
Radikaler Schritt: Brief-Zustellung wird eingestellt
Auch wenn E-Mails mittlerweile viele Briefe ersetzt haben: Ganz ist die Post nicht wegzudenken. Doch das wird sich ändern, denn die Briefpost steht vor dem Aus. Schon Ende 2025 ist hier Schluss: Es gibt keine Briefe mehr.
Studie enthüllt: Darum sind Wärmepumpen in Deutschland so teuer
Wärmepumpe gelten als die Zukunft des Heizens, wenn es um erneuerbare Energien geht. Doch das größte Manko der klimafreundlichen Heizsysteme bleiben ihre hohen Investitionskosten, vor allem in Deutschland. Eine Studie hat nun genauer ermittelt, wie die höheren Kosten hierzulande entstehen.
Mega-Krise bei Tesla: E-Autos kassieren schallende Ohrfeige
Tesla droht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Immer weniger Käufer eines Pkw entscheiden sich am Ende für ein Modell des US-amerikanischen Herstellers. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die einen Trend von Januar eindrucksvoll unterstreichen.
Wasserstoff-Wende? Studie sieht Potenzial, doch Grenzen bleiben
Die Meinungen über die Möglichkeiten zur Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland gehen auseinander. Häufig werden vor allem hohe Kosten damit in Verbindung gebracht. Eine Studie des Fraunhofer ISE gibt jedoch Grund zur Hoffnung für die Wasserstoffbranche.
Gegen den Verbrenner: BYD will mit Tesla zusammenarbeiten
BYD hat insbesondere in Europa auf hohe Wachstumsraten gehofft. Doch die Verkäufe bleiben offenbar hinter den Erwartungen zurück. Im Kampf gegen den Verbrenner unterbreitet der Hersteller dem großen Konkurrenten Tesla ein verlockendes Angebot.
Schutz vor Betrug? Meta startet fragwürdigen Vorstoß
Mit einem verstärkten Einsatz von Technologien der Gesichtserkennung will Meta Betrügern das Leben erschweren. Allerdings ist die Methode nicht unumstritten, denn Facebook will die damit gewonnen biometrischen Daten scheinbar nicht von jedem direkt wieder löschen.

NEUESTE HANDYS