Das tut weh im Geldbeutel: Die nächste Preiserhöhung für Kunden von Tesla ist da. Und schon wieder betrifft es die Ladetarife, die an Tesla Superchargern fällig werden. Dabei liegt die letzte Preisrunde nicht einmal drei Monate zurück.
Elon Musk hatte in der Vergangenheit schon einige schräge Ideen. Doch einer seiner neuesten Einfälle könnte nun besonders für Gamer von großem Interesse sein. Der Tesla-Chef möchte nämlich Steam in seine Autos bringen.
Wer einen Tesla kauft und für Funktionen bezahlt, die bei der Auslieferung fehlen, wird sich wohl ärgern. Doch genau das macht der US-Autobauer nun erneut. Ohne Kunden zu informieren, lässt Tesla bei tausenden Fahrzeugen Steuergeräte weg.
Elon Musk hat das Tesla Phone vorgestellt. Angeblich. Also vielleicht. Und einen Marktstart sowie einen offiziellen Preis gibt es auch schon. Oder etwa nicht? Das ist wirklich dran, an dem Tesla-Handy "Model Pi".
Das E-Auto scheint die Lösung vieler Probleme zu sein. Es wird nicht nur als Klimaretter gefeiert. Für Autobauer, für die bis vor Kurzem am Verbrenner kein Vorbeikommen war, ist das Elektroauto zur heiligen Kuh geworden. Und die will gemolken werden – ohne schlechtes Gewissen.
Für Tesla läuft es derzeit rund. Im vergangenen Jahr verkaufte der US-Autobauer weltweit beinahe eine Million E-Autos – fast doppelt so viele wie 2020. Doch schon bald soll Schluss damit sein. Bereits Ende 2022 will Tesla-Chef Elon Musk einen anderen Weg einschlagen.
Tesla? Nein. Volkswagen? Auch nicht. Die Top 3 der beliebtesten Elektroautos in Deutschland wird im Januar 2022 von Herstellern aus Italien und Südkorea dominiert. Wir bringen dich auf den aktuellen Stand der Dinge.
Tesla gibt auf dem E-Auto-Markt den Ton an. Auch, wenn die Modelle des US-Autobauers nicht perfekt sind. VW und andere deutsche Hersteller nehmen sich immer wieder ein Beispiel an dem Elektroauto-Imperium von Elon Musk. Doch nun enttäuscht Tesla – und zwar gewaltig.
Tesla muss sich ein weiteres Mal einem Rückruf stellen. Behördlich angeordnet. Dieses Mal macht eine Software Probleme, die eigentlich Stoppschilder erkennen sollte, genau das aber in manchen Situationen nicht tut.
Auch Elektroautos müssen nach ihrer Erstzulassung zum ersten Mal nach drei Jahren zur Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV. Ein Sonderbericht des TÜV gibt jetzt Auskunft darüber, wie vier in Deutschland beliebte E-Autos im Rahmen der ersten HU abschneiden.