Tesla ist schon öfter aufgrund mangelnder Qualität seiner E-Auto-Modelle in die Schlagzeilen geraten. So fällt schon mal bei Regen eine Stoßstange ab oder das Dach geht auf der Autobahn einfach fliegen. Was einem Fahrer aber jetzt passiert ist, ist kaum zu fassen.
War die massive Preissenkung von Tesla erst der Anfang eines großen Preiskrieges auf dem Markt für Elektroautos? Analysten sagen genau das voraus – und ein namhafter Hersteller kündigt bereits eine Reaktion auf die Tesla-Offensive an.
Zwar sind die E-Auto-Modelle von Tesla vor Kurzem im Preis gefallen. Dennoch bleiben Model 3 und die Elektroautos von VW teuer. Doch sind Stromer aus China eine gute und günstige Alternative? Dieser Test öffnet vielen Autofahrer die Augen.
Tesla fahren wird deutlich günstiger. Tesla hat jetzt bekannt gegeben, dass sowohl der Ladestrom der Tesla Supercharger als auch die Tesla-Autos selbst in Europa und somit auch in Deutschland massiv im Preis gesenkt werden.
Hunderte Tesla-Fahrer haben am Wochenende vor den chinesischen Filialen des E-Autobauers protestiert und sich über die niedrigen Kaufpreise beklagt. Das mag zunächst zwar paradox klingen, doch der Missmut der Tesla-Besitzer ist durchaus nachvollziehbar.
Jetzt ist klar, welche Elektroautos in Deutschland im vergangenen Jahr besonders beliebt waren. Dass Tesla in diesem Zusammenhang eine führende Rolle einnimmt, ist klar. Aber wie ist es um andere namhafte Hersteller bestellt?
Eine sinkende Nachfrage auf dem wichtigsten Fahrzeugmarkt der Welt bereitet dem US-amerikanischen E-Autopionier Tesla, Schwierigkeiten. Deshalb senkt dieser nochmals seine Kaufpreise. Zusätzlich gerät die Aktie unter zunehmenden Druck.
Twitter soll rund 400 Millionen Daten von Nutzern für 200.000 US-Dollar zurückkaufen. Somit könnte der Kurznachrichtendienst einem Bußgeld aufgrund Datenschutzverstößen entweichen. Doch die Behörden ermitteln bereits wegen eines früheren Vorfalls gegen den Tech-Konzern.
Der ADAC hat das Ranking der besten E-Autos 2022 veröffentlicht. Die Basis: Die hauseigenen Testberichte. Das Ergebnis des Rankings kann dabei überraschen sowie vor allem ein Land erfreuen. Wir zeigen dir, welche Gewinner und welchen Verlierer es gibt.
Im November katapultierte sich ein alter Bekannter zurück auf den Spitzenplatz der beliebtesten Elektroautos der Deutschen. Das Tesla Model 3 grüßt wieder von der Spitze, obwohl auch der Fiat 500 Elektro so häufig verkauft wurde wie nie zuvor.