/Solar

Solar

Experte fordert: Solaranlagenbesitzer sollen Strafe zahlen
Die Einspeisevergütung für Solaranlagen bringt Netzbetreiber in eine schwierige Lage. Durch den zunehmenden Solarstrom werden die Netze häufiger an ihre Belastungsgrenzen getrieben. Ein Professor fordert eine radikale Lösung für das Solaranlagen-Dilemma.
Neuer Ansatz: Solarmodule sollen bald viel günstiger werden
Balkonkraftwerke gelten als die ideale Möglichkeit, für eine geringe Investitionssumme eigenen Strom zu erzeugen. Da die Mini-PV-Anlagen häufig nur wenige hundert Euro kosten, sind die Anschaffungskosten schnell ausgeglichen. Dank eines neuen Vorstoßes könnte Balkonkraftwerke noch günstiger werden.
Jetzt schnell handeln: wichtige Förderung für PV-Anlagen vor Aus
Schon seit Längerem ist klar: Die Einspeisevergütung kann nicht in derselben Form erhalten bleiben, wie sie heute auf 20 Jahre garantiert wird. Bereits ab dem 1. Januar 2025 könnten daher gänzlich neue Vorgaben gelten. Wer noch möglichst lange profitieren will, sollte seine Anlage schnell anmelden.
Strom zum Schnäppchenpreis – Neues Bundle macht’s möglich
Mittlerweile sind zahlreiche Stromspeicher und Balkonkraftwerke auf dem Markt erhältlich. Die Wahl nach einem günstigen Angebot kann dabei schwerfallen. Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Komplettpaket aus Balkonkraftwerk und Speicher bist, könnte dieses Set das Richtige für dich sein.
Zu viel Solarstrom? Boom bringt Netze in Bedrängnis
Bereits jetzt wurden mehr Solaranlagen gebaut als in diesem Jahr insgesamt geplant. Und das sorgt für Probleme: Laut DIW-Forschern sind die Strompreise immer dann niedrig, wenn viel Solarstrom zur Verfügung steht. Sie fordern mehr Flexibilität – mit dynamischeren Preisen.
Immer voller Handy-Akku – ab September ohne Powerbank
Das Smartphone-Akku-Problem wurde endlich behoben. Zumindest für Fashion-Liebhaber. Der Technik-Hersteller EcoFlow hat sich eine simple Lösung einfallen lassen, die deutlich praktischer anmutet als eine schwere Powerbank. Ein Allheilmittel ist der neue Ansatz allerdings nicht.
Strom in Innenräumen erzeugen: Diese Solarzellen sind effizienter denn je
Das künstliche Licht aus unseren Innenräumen unterscheidet sich sehr vom Sonnenlicht draußen. Infrarote Strahlung fehlt, insgesamt hat das Licht ein geringeres Spektrum mit deutlich weniger Energie. Eine Optimierung von Solarzellen auf diese Bedingungen ist für eine hohe Effizienz nötig.
Balkonkraftwerk: Verbraucherzentrale NRW klagt gegen Online-Händler
Bei der Flut an Angeboten für Balkonkraftwerke fällt es Verbrauchern schwer, den Überblick zu behalten. Noch schlimmer ist es, wenn wichtige Informationspflichten vonseiten der Online-Händler unterlassen werden. Die Verbraucherzentrale NRW klagt gegen mehrere Anbieter.
Neuer Rekord: So lange war Strom noch nie am Stück kostenlos
Deutschlands Stromnetz erreichte einen neuen Rekordertrag von Solarstrom. In dessen Folge stürzte der Strompreis an den Märkten länger unter den Nullpunkt als jemals zuvor. Ganze fünf Stunden lang konntest du Strom unter 0 Euro aus dem Netz beziehen. Doch nicht alle Stromkunden profitieren.
Balkonkraftwerk wird zur Kostenfalle: Vermeide diese 5 Fehler
Durch die große Beliebtheit von Balkonkraftwerken drängen sich immer mehr Hersteller auf den Markt. Günstige Preise und hohe Modulleistungen locken mit großzügigen Sparversprechen zum Kauf. Dabei solltest du einige Punkte beachten, um langfristig Geld zu sparen.
1 3 4 5 6 7 89 10 11 12 13 +10 23

NEUESTE HANDYS