/Seat

Seat

Neue Autos. Wenn man sich zu diesem Thema im Internet informieren möchte, ist das Angebot an Quellen schier unersättlich. Auch hier bei inside digital kannst du aktuelle Auto-Themen finden. Zum Beispiel an dieser Stelle aktuelle Seat News.

Seat – Automobil-Tradition seit 1950 aus Spanien

Seat ist eine noch vergleichsweise junge Automarke. Gegründet im Jahr 1950 im spanischen Barcelona war schnell klar, dass Seat eng mit Fiat zusammenarbeiten möchte. Doch Anfang der 1980er Jahre kam es zur Wende. Zunächst beteiligte sich der deutsche Volkswagen-Konzen am spanischen Wettbewerber, später übernahm er die Marke komplett. Und das ist an vielen Stellen von Seat-Autos deutlich sichtbar. Denn es kann durchaus vorkommen, dass du in deinem Seat irgendwo auf Zubehör-Teilen auch das VW-Logo findest. Etwa auf Schläuchen im Motorraum.

Fahrzeuge wie der Seat Leon oder der Seat Ibiza sind aus der Produktwelt des spanischen Automobilkonzerns nicht mehr wegzudenken. Klassischen Verbrennern stellen Seat aber mehr und mehr auch elektrifizierte Fahrzeuge gegenüber. Denn die E-Mobilität ist natürlich auch in Spanien ein großes Thema. Und so darf man sehr gespannt sein, welche Automobil-Konzepte es bei Seat in Zukunft geben wird.

Eines ist jedenfalls sicher: Aufgrund der großen Beliebtheit hat Seat in Deutschland eine große Zukunft. Allein im Jahr 2020 wurden in Deutschland fast 115.000 Seat-Modelle neu zugelassen – knapp 18 Prozent weniger als noch 2019. Der Anteil an Neuzulassungen insgesamt war auf dem deutschen KfZ-Markt aber trotzdem recht gering: 3,9 Prozent.

Mega-Krise bei Tesla: E-Autos kassieren schallende Ohrfeige
Tesla droht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Immer weniger Käufer eines Pkw entscheiden sich am Ende für ein Modell des US-amerikanischen Herstellers. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die einen Trend von Januar eindrucksvoll unterstreichen.
Skoda und Seat sagen günstiges E-Auto ab
Wer darauf spekuliert, dass es den Volkswagen ID.1 auch als preisweitere Alternative bei einer VW-Tochtermarke zu kaufen geben wird, muss sich auf eine Enttäuschung einstellen. Genau das ist wegen drohender Verluste mit dem E-Auto nämlich offenbar nicht geplant.
Autoboss spricht Klartext: E-Autos, aber für wen?
Der E-Auto-Motor ist ins Stottern geraten. Während Politik und Autobauer dachten, der Stromer sei unaufhaltbar, wollen viele Autofahrer nicht weg vom Verbrenner. Nun meldet sich der Boss eines großen Fahrzeug-Herstellers zu Wort und macht sich große Sorgen.
Umweltbonus: Hier gibt’s noch Geld für E-Autos
Seit wenigen Tagen gibt es keinen Umweltbonus beim Kauf eines E-Autos mehr. Es sei denn, dein Hersteller spielt mit und übernimmt die Prämie. Wir zeigen dir, wo du genau damit rechnen darfst und so noch immer einige Tausend Euro sparen kannst.
Totgesagte leben länger: Automarke Seat bleibt erhalten
Wie lange wird es hierzulande noch möglich sein, Autos von Seat zu kaufen? Diese Frage kommt immer wieder auf, weil es von Seat keine E-Autos zu kaufen gibt. Jetzt steht offenbar fest: weder kurz- noch mittelfristig wird Seat als Marke vom Automarkt verschwinden.
Autofahrer aufgepasst: So ist die nächste Inspektion fast umsonst
Eine Inspektion am Auto ist immer eine ärgerliche Sache. Nicht nur, weil sie Zeit kostet, sondern mitunter auch viel Geld kosten kann. Geld, das du dir aber sparen kannst. Zumindest in weiten Teilen. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Cupra Tavascan: Sportliche ID.5-Alternative mit bis zu 340 PS
Bis er in den Handel kommen wird, müssen noch ein paar Monate vergehen, aber offiziell vorgestellt wurde das nächste Elektroauto von Cupra nun bereits: der Cupra Tavascan. Er tritt als SUV-Coupé die direkte Konkurrenz für den Volkswagen ID.5 an.
Cupra Born im Test: Die fetzige ID.3-Alternative
Mit dem Cupra Born stellt Seat dem Volkswagen ID.3 ein sportliches Schwestermodell entgegen. Aber wie gut ist der elektrifizierte Spanier wirklich? Wir wollten es genauer wissen und haben ihn im Test umfangreich auf die Probe gestellt.
Cupra: Drei auf einen Streich – Fetzige Elektroautos angekündigt
Wer sich schon einmal mit der Marke Cupra auseinandergesetzt hat, der weiß, dass die Seat-Tochter primär für eines steht: Sportlichkeit. Jetzt gibt es von den Spaniern gleich drei Neuheiten zu bestaunen – wenn auch nur in ersten, zaghaften Ansätzen.
E-Auto ist schuld: Diese beliebte Automarke muss sterben
Das E-Auto ist nicht aufzuhalten. Ein Bonus jagt den nächsten und durch Förderungen vom Staat geraten Verbrenner ins Abseits. Für die Autoindustrie ein gefundenes Fressen. Das alte Image von stinkenden Benzinern und Dieseln will man loswerden. So wie dieser Autobauer.
12 3

NEUESTE HANDYS