Egal ob radio.de, TuneIn, Spotify oder Napster, das Streamen von Musik ist für viele Smartphone-Nutzer ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags geworden. Kein Wunder: Leichter war es nie, Musik zu hören.
Radio und Musikstreaming – Voll auf die Ohren
Einfach eine kleine App herunterladen und schon schallt es aus dem Smartphone, dem Tablet oder einer per Bluetooth angeschlossenen Lautsprecher-Box. Musikstreaming gehört einfach zur Unterhaltung genauso dazu wie der Fernseher oder das Notebook.
Bist Du bereit für die neuesten News? Dann hier jetzt weiterlesen.
Es ist eines der größten Geheimnisse der Musikindustrie. In einer Branche, der oft mangelnde Transparenz vorgeworfen wird, verrät jetzt aber ein Spotify-Konkurrent, wie viel Geld Musiker und Künstler pro Stream bekommen.
Für Radiohörer in Arnsberg bricht eine neue Ära an: Der WDR schaltet Ende März in Nordrhein-Westfalen einen Radiosender ab. Damit fallen UKW und DAB+ weg. Der WDR verweist als Alternative auf das Internet.
Ein Bluetooth-Lautsprecher für gerade einmal 77 Euro, der viel mehr ist, als einfach nur ein Lautsprecher? Der Pure Classic Mini überzeugt uns im Test nicht nur mit seinem unglaublich guten Preis-Leitungs-Verhältnis.
Die Luft ist voller Liebe, überall sieht man Herzen in den Schaufenstern - das heißt, es ist Valentinstag. Auch du hast ein Date und dir fehlt für deinen Abend noch das "Salz in der Suppe": Musik. Wir haben dir romantische Musiktipps zu Valentinstag herausgesucht.
Spotify ist die weltweit beliebteste Musik-Streaming-App. Doch ist sie auch die beste? Das wollte auch die Stiftung Warentest wissen und hat 9 Musik-Streaming-Dienste miteinander verglichen. Der Test zeigt große Unterschiede beim Funktionsumfang und nennt den klaren Testsieger.
Für Android-Handys und das iPhone gibt es unzählige Radio-Apps. Doch für welche sollst du dich entscheiden? Und machen die nicht sowieso alle das Gleiche? Wir haben über 20 Radio-Apps für Android und iPhone getestet. Mit so mancher Überraschung – und einem Geheimtipp.
Ob Spotify, Deezer oder Apple Music: Alle Streaming-Dienste haben eines gemeinsam: Sie kosten Geld. Doch es gibt eine Alternative, die nicht nur kostenlos, sondern auch noch werbefrei ist. Wir zeigen dir einen Streaming-Dienst, mit dem du Millionen Songs komplett gratis hören kannst.
Die Art, wie wir Musik hören, hat sich verändert. Bluetooth statt Kabel, Smartphone und Spotify statt Walkman und Kassette. Das ist nicht tragisch, sondern einfach der Lauf der Zeit. Doch man kann mit modernster Technik die Zeit auch zurückdrehen und das Musikhören etwas entschleunigen.
Ob In-Ear oder Over-Ear: Kopfhörer sind derzeit so beliebt wie selten zuvor. Dank Bluetooth, ANC und Akkulaufzeiten von 40 Stunden und mehr haben sie bei der Masse der Musikhörer kabelgebundene Kopfhörer unlängst abgelöst. Doch bei so manchem Modell könnte der Klang besser sein.
Veränderungen im Programm-Angebot der Kabelnetze sind üblich. Doch dieses Mal trifft es ein bundesweit beliebtes Programm, das aus dem Kabelnetz des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Vodafone fliegt. Der Programmanbieter wundert sich.