/Konzeptautos

Konzeptautos

Einige Hersteller präsentieren auf Messen völlig futuristische Fahrzeuge, das sind sogenannte Konzeptautos. Sie haben meist eine komplett neue Designsprache als man es von dem Autobauer eigentlich gewöhnt ist und dürfen auch nicht gefahren werden, da sie nicht reif für eine Serienproduktion sind. Es gibt aber auch eine andere Art von Konzeptfahrzeugen. Dort wird sich dann verstärkt auf die technische Seite des Autos konzentriert.

Auch wenn das Endprodukt, also das serienreife Auto, selten dem ursprünglichen Konzept ähnelt, gibt es einen guten Grund, warum es sie gibt. Zusammengefasst, erforscht und präsentiert ein Konzeptauto ästhetische oder auch technische Ideen.

Seit wann gibt es Konzeptautos?

Erstmals wurde ein Konzeptauto im Jahre 1933 vorgestellt. Damals präsentierte der schwedischen Automobilhersteller Volvo ein Auto namens Venus Bilo. Es war ein echtes Einzelstück und wurde sogar mit einem maßgeschneiderten Kofferset vorgestellt. Der Volvo Venus Bilo wurde von Gustaf Ericsson, der von 1904 bis 1909 auch seine eigene Automobilfabrik in Stockholm hatte, designt.

Im Laufe der Zeit veränderten sich nicht nur Autos aus der Serienproduktion, sondern auch deren Konzepte. Denn die Elektromobilität wird immer beliebter. 2015 war ebenfalls ein prägendes Jahr, denn in diesem Jahr stellte der deutsche Autohersteller Mercedes-Benz das Konzeptauto F015 vor. Das Besondere an dem Fahrzeug war, dass es rein autonom fuhr und von einem rein elektrischen Antrieb angetrieben wurde.

Hier sind 5 irre Konzeptautos

  • Volvo Venus Bilo: Das Auto mit dem maßgeschneiderten Kofferset wurde 1933 vorgestellt und war das weltweit erste Konzeptauto.
  • Buick Y-Job: Er wurde im Jahre 1939 präsentiert und machte Harley Earl, damaliger Designchef von General Motors, berühmt.
  • Buick LeSabre: Ein Achtzylindermotor, der 335 PS leistete und im Jahre 1955 präsentiert wurde. Das Fahrzeug sieht dank seines Jet-Artigen Designs fast einem Flugzeug ähnlich.
  • GM Firebird: Ein Flugzeug auf Rädern? – 1954 wurde der Flugzeug-ähnliche Pkw vorgestellt. Er fügte über eine Ein-Knopf-Steuerung und konnte vom Fahrer oder Beifahrer bedient werden, da diese sich in der Mitte der Autos befand.
  • Lincoln Futura: Das Fahrzeug aus dem Batman-Film wurde 1955 vorgestellt. Es hatte, zwei Plexiglaskugeln, mit Flossen, die jeweils nach vorne und hinten gerichtet waren.
VW ID.1 offiziell vorgestellt: So sieht der Kleinwagen im Detail aus
Ein neuer Kleinwagen schickt sich an, die Welt zu erobern: Volkswagen hat offiziell den ID. Every1 vorgestellt. Das Konzeptauto gibt einen Ausblick auf das, was wir ab 2027 für den Stadtverkehr als E-Auto kaufen können werden.
Stromer-Offensive: Kia zeigt drei neue E-Autos
Großer Aufschlag von Kia: Der koreanische Hersteller hat den Kia EV Day 2025 genutzt, um mehrere E-Autos vorzustellen. Zwei davon, Kia EV5 und Kia PV5, stehen kurz vor der Marktreife. Ein drittes Fahrzeug, der Kia Concept EV2 lässt einen ersten Blick auf ein neues Kleinwagen-Crossover-Modell zu.
E-Auto für unter 18.000 Euro: Großer Hersteller wagt den Stunt
Das erschwingliche E-Auto wird salonfähig. Dacia hat angekündigt, ein City-SUV an den Start schicken zu wollen, das weniger als 18.000 Euro in der Basisausstattung kostet. Und es gibt sogar schon erste Infos zum Design.
E-Auto der Rekorde: Ein neues Batmobil
Im Streben, neue Rekorde aufstellen zu können, muss man manchmal etwas anders denken. Und genau das haben die Ingenieure beim Renault Filante Rekord 2025 getan. Das E-Auto soll aber nicht mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit punkten, sondern mit maximaler Effizienz.
Kraftpaket pur: Audi zeigt den Geländewagen der Zukunft
Wie könnte der Geländewagen der Zukunft aussehen? Audi hat hier ganz spezielle Visionen. Und mit dem Audi Q6 e-tron offroad concept demonstriert der deutsche Hersteller eindrucksvoll, was bereits heute im Segment der E-Mobilität möglich wäre.
Honda zeigt ungewohnt futuristische E-Autos
Mit zwei neuen Konzeptautos, die auf Fahrzeugen basieren, die schon vor einem Jahr zum ersten Mal präsentiert wurden, sorgt jetzt Honda für Aufsehen. Auffällig ist das besonders futuristische Exterieur der beiden E-Autos.
Jaguar zeigt (s)ein pinkes Monster – auch in Blau
Wie geht es mit Jaguar in Zukunft auf dem Markt für E-Autos weiter? Eine finale Antwort werden wir frühestens in einem Jahr erhalten. Und doch ist schon jetzt ein ziemlich polarisierender Ausblick möglich. Denn ein neues Konzeptauto hat das Licht der Welt erblickt.
Das Internet lacht über “neuen Namen” dieses Autoherstellers
Schon in der Vergangenheit sorgten neue Namen oder Designs in der Autoindustrie immer wieder für ein Stirnrunzeln. Im aktuellen Fall ist es „JaGUar“, die mit einem kuriosen Video einen vollständigen Neubeginn in die Wege leiteten.
Schneller als mancher Porsche: Dieses E-Auto setzt neue Maßstäbe
Bedarf es eines E-Autos, das fast 1.600 PS an Leistung bietet? Für Xiaomi spielt es keine Rolle. Der neue Prototyp des Xiaomi SU7 Ultra, den es ab 2025 auch als Serienauto zu kaufen geben soll, bietet genau das. Und was das möglich macht, wurde jetzt auf dem Nürburgring unter Beweis gestellt.
E-Autos der Zukunft: Stadtflitzer trifft Sportwagen
Wenn alles nach Plan verläuft, fahren in Zukunft in weiten Teilen der Welt nur noch elektrifizierte Autos über die Straßen. Doch wie sehen die E-Autos der Zukunft aus? Der Pariser Autosalon gibt genau dazu erste Antworten.
12

NEUESTE HANDYS