/E-Mobilität

E-Mobilität

E-Autos: Rekord-Absatz sorgt für Aufsehen
Volvo hat im vergangenen Jahr seinen Erfolgskurs in Deutschland fortgesetzt. Mit einem Zuwachs von 39,3 Prozent bei den Neuzulassungen konnte der schwedische Automobilhersteller seine Marktposition deutlich stärken. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Bereich der Elektromobilität.
E-Autos first: Erste Großstadt zeigt Tankstellen die Rote Karte
Die Mobilität nachhaltiger gestalten – Schon heute wird ein solcher Ansatz in vielen Städten verfolgt. Nicht nur in Deutschland. Die niederländische Stadt Utrecht will beispielsweise nicht nur E-Autos fördern, sondern geht noch einen viel radikaleren Schritt.
Skoda: Kassenschlager endlich auch als E-Auto – aber nicht ganz
Skoda bringt ein weiteres Auto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb auf deutsche Straßen. Der Skoda Superb iV bietet unter optimalen Bedingungen mehr als 100 Kilometer rein elektrische Reichweite und soll speziell alle Fans von Limousinen ansprechen.
E-Auto: Toyota denkt um und ändert den Plan
Irgendwann, da sind sich Autoclubs, Politik und die allermeisten Hersteller sicher, fahren nur noch Elektroautos durch die Gegend. Toyota ist beim E-Auto aber nicht ganz so optimistisch. Dennoch haben die Japaner große Elektro-Pläne. Eine Sache wird aber ganz anders, als Toyota ursprünglich wollte.
Polestar in der Krise: Ein Heilsbringer kündigt sich an
Rückläufige Zulassungszahlen trotz zwei neuer E-Autos: Polestar findet in Deutschland noch nicht den Wachstumspfad. Doch 2025 soll den Auftakt für bessere Zeiten darstellen. Ein weiteres neues Elektroauto steht schon in den Startlöchern, der Polestar 7 kündigt sich ebenfalls an – als Kompakt-SUV.
Interesse aus China an deutschen VW-Fabriken
Um Zöllen zu entgehen, wollen chinesische Autohersteller verstärkt in Europa produzieren. Auf ihrer Suche nach geeigneten Standorten wecken zwei Produktionsstätten Interesse, die an anderer Stelle nicht mehr benötigt werden.
Volvo EC40 im Test: Wohlfühl-Crossover mit einem Nachteil
Aufregend anders, so möchte sich der Volvo EC40 im Stile eines Crossover-Modells präsentieren. Wir haben das neue E-Auto mit skandinavischen Genen in einem Test ausführlich auf die Probe gestellt und viele neugierige Blicke auf uns gezogen.
Also doch: Das E-Auto schlägt den Verbrenner deutlich
Mit dem E-Auto fährt man deutlich preiswerter als mit einem Verbrenner. So die landläufige Meinung. Aber ist das wirklich so? Das Vergleichsportal Verivox hat sich die durchschnittlichen Kosten des vergangenen Jahres näher angesehen und fällt ein klares Urteil.
BYD bringt City-SUV Atto 2 nach Deutschland
Schon im Laufe der kommenden Wochen wird ein weiteres Stadt-SUV in Deutschland verfügbar sein: der BYD Atto 2. Das neue E-Auto ist primär auf den urbanen Verkehr ausgerichtet und soll insbesondere mit einem erschwinglichen Preis punkten.
Ford: Strategischer Fehler sorgt für enorme Probleme
Elektroautos von Ford sind vergleichsweise teuer. Ein Modell für rund 25.000 Euro aktuell nicht absehbar. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Produktionszahlen. Und somit stellt sich auch eine recht zentrale Frage: Wie geht es mit dem Ford-Werk in Köln weiter?

NEUESTE HANDYS