/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Wenn Heizen zum Luxus wird: Millionen Deutsche können sich die Heizkosten nicht mehr leisten
Die vergangene Heizperiode trieb zahlreiche Menschen in Deutschland förmlich in die Energiearmut. Allein hierzulande fehlen rund 5,2 Millionen die finanziellen Mittel, um ihr Heim noch angemessen beheizen zu können. Die Zahlen alarmieren, denn die Lebenshaltungskosten dürften weiter steigen.
Einspeisevergütung ade: Für PV-Besitzer fließt weniger Geld
Schon seit Langem stand die Einspeisevergütung für PV-Besitzer als Belastung für den Staat im Fokus. Nun haben sich die verbleibende Regierungskoalition und die Union auf eine Gesetzesnovelle geeinigt, die große Änderungen in der Einspeisevergütung nach sich zieht.
Strom-Kunden erhalten Rückerstattung: Wieso ein Anbieter jetzt die Stromrechnung senkt
Verglichen mit anderen europäischen Ländern sind die Strompreise in Deutschland hoch, trotz kürzlicher Senkungen. Gerade eröffnet sich jedoch eine Möglichkeit für zahlreiche Stromkunden, einen Preisnachlass auf die eigene Rechnung zu erhalten. Darum gewährt ein Anbieter jetzt Rabatte.
War das E-Auto ein Fehler? VW rudert zurück
Die Verkäufe von E-Autos haben sich im vergangenen Jahr gänzlich anders entwickelt als erhofft. Daraus zieht VW nun Konsequenzen und richtet sich strategisch neu aus. In den künftigen Planungen spielen Verbrennungsmotoren wieder eine größere Rolle. In zwei Modellen feiern sie ein Comeback.
E-Autos von BMW erhalten massives Upgrade
Oft wird darüber gesprochen, warum E-Autos nur eine vergleichsweise geringe Reichweite haben. Für den Entwicklungschef von BMW nicht nachvollziehbar. Denn man müsse in eine ganz andere Richtung denken, statt immer größere Batterien zu verbauen.
Immer mehr Werbung: Künftig auch im Auto?!
Die Autokonzerne suchen seit Längerem nach zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten bei ihren Autos. Stellantis scheint dabei verstärkt auf Werbung setzen zu wollen und testet Einblendungen bei seiner Marke Jeep. Die Käufer sind davon wenig begeistert.
800 statt 30 Euro? Hohe Forderungen von Messstellenbetreibern
Nicht selten stehen Unternehmen im Verdacht, sich selbst auf Kosten von Verbrauchern zu bereichern. Besonders ärgerlich sind hohe Preise vor allem in Bereichen, in denen diese gesetzlich eigentlich längst gedeckelt wurden. Dennoch zahlten etliche Stromkunden zu viel für den Einbau von Stromzählern.
Die Verbrenner bleiben: BMW setzt auf Kontinuität
Keine Festlegung: Bei BMW soll der Kunde unabhängig vom Äußeren entscheiden, welcher Antrieb in seinem neuen Wagen für ihn der richtige ist. Diese Strategie sieht der Hersteller als Erfolg, die sich auch positiv auf die elektrisch angetriebenen Modelle auswirkt.
Autohersteller entlastet: EU ändert geplante Strafzahlungen
Die CO2-Flottenziele der EU sind 2025 deutlich strikter als im vergangenen Jahr und sorgen bei manchem Hersteller für Ängste vor hohen Strafen in schwierigen Zeiten. Diesen will die EU-Kommission nun mit einem Vorschlag entgegenkommen.
Aldi und Rewe geschlagen – Nur noch hier einkaufen?
Welcher Lebensmittelhändler bietet die besten Preise und Leistungen? Ist es Aldi? Oder vielleicht Rewe? Nein. Den obersten Platz auf dem Siegertreppchen sicherte sich eine andere Lebensmittelkette. Wir erklären, was das für die Verbraucher bedeutet.

NEUESTE HANDYS