Wer sich ein neues Tablet kaufen möchte, sollte unbedingt weiter lesen. Derzeit gibt's nämlich ein schickes Marken-Gerät im Angebot, bei dem du neben einem Rabatt auch direkt passendes Zubehör im Wert von rund 100 Euro dazu bekommst.
Digitales Rezeptebuch, Streaming-Fläche fürs Bett oder den Second-Screen oder Arbeiten und Nachschlagen. Für all das brauchst du kein 500-Euro-Tablet. Wer auf der Suche nach einem einfachen, aber vielversprechenden Tablet ist, sollte mal aufpassen.
Du brauchst ein neues Smartphone? Dann kannst du bei Blau gerade ein richtig gutes Angebot abstauben. Denn das Galaxy A55 gibt’s hier in zwei spannenden Bundles günstig. Wir schauen uns die Deals genauer an.
Du hattest ohnehin vor, dir ein neues Tablet oder Notebook zu kaufen? Dann solltest du unbedingt bei HUAWEI vorbeischauen. Hier gibt's nämlich passendes Zubehör wie eine Maus, einen Rucksack und vieles mehr im Wert von maximal 99 Euro geschenkt dazu. Wir stellen dir die Aktion genauer vor.
Bei Tablet-Käufern gibt es eigentlich nur zwei Gruppen. Diejenigen, die eins brauchen, um wirklich zu arbeiten und entsprechenden High-End-Anspruch haben. Und dann gibt's die Unterhaltungs- und Rezepte-Tablet-Fans.- Die schauen nach dem Preis. Wir gucken jetzt aber mal in die Mitte.
Ein kleines Stück Plastik mit erstaunlich viel Technik. Beginnend mit der Größe einer Kreditkarte ist die SIM-Karte mittlerweile so klein wie ein Fingernagel. Doch SIM-Karte ist nicht gleich SIM-Karte. Es gibt Unterschiede, die du kennen musst.
Bei den Notebooks von Lenovo stehen in diesem Jahr einige Updates an und dazu hat der Hersteller einige Überraschungen parat. Neben einer Reihe neuer Tablets soll künftig ein besonderer Mini-PC auf dem heimischen Schreibtisch überzeugen.
Nach dem Hype haben sich Tablets zur Nische entwickelt. Einfache Modelle landen als zweiter Bildschirm auf der Couch, teure iPads dienen als Notebook-Ersatz. Das 400 Euro Chromebook Duett 11 zielt dazwischen und will mit Tastatur und Stift in der Schule und bei einfachen Office-Anwendungen punkten.
Nicht nur PCs und Smartphones sind im Fokus von Cyberkriminellen. Die BadBox-Software wurde mit vernetzen Mediaplayern und Bilderrahmen ausgeliefert, allein in Deutschland sollen mehr als 30.000 Geräte betroffen sein.
E-Book-Reader wie der Amazon Kindle haben ein perfektes Display zum Lesen. Doch im Gegensatz zu einem Tablet muss man bei der Software auf viele Funktionen verzichten. Ein Hersteller möchte die Vorteile von beiden Geräten kombinieren. Kann das gelingen? Ich habe das Boox Note Air4 C getestet.