Aktuell sollen einige Nutzer eine Mitteilung darüber erhalten haben, dass ihre PayPal-Konten vorübergehend eingeschränkt wurden. Die Einschränkungen betreffen dabei die wichtigste PayPal-Funktion: Zahlungstransfers. Das sind die Hintergründe.
Derzeit musst du dich in Acht nehmen, denn Betrüger greifen jüngst verstärkt an und lösen eine Phishing-Welle aus. Und das auf einem neuen Weg. Wie sie dich nun versuchen, mit manipulierten SMS in Angst und Schrecken zu versetzen, zeigen wir dir.
Aktuell wird entschieden, ob KI-gestützte Massenüberwachung in europäischen Ländern und die Nutzung durch Polizei und Justizbehörden erlaubt oder verboten werden soll. Nun hat das europäische Parlament mit 377 zu 248 Stimmen eine klare Position bezogen.
Der E-Perso sollte alles besser machen. Vor allem für Bürger soll der digitale Ausweis viele bürokratische Aufwände erleichtern. Doch bis heute kommt der E-Personalausweis nicht richtig in Schwung. Um das zu ändern, hat die Regierung nun einen Plan im Gepäck.
Es klingt nach Science Fiction: Eine Kamera, die innerhalb der eigenen vier Wände Patrouillenflüge macht und nach Einbrechern Ausschau hält. Doch genau eine solche Sicherheitskamera hat Amazon nun in sein Sortiment aufgenommen. Wir verraten, wie die High-End-Neuheit funktioniert.
Deutschland bekommt eine weitere Notruf-App. In Zukunft liegt es nicht mehr nur an NINA, sondern auch an Nora, Menschen in Schwierigkeiten zu helfen. Dabei will sich Nora mit einer Besonderheit herausstellen. Alle Infos dazu haben wir.
Eine Panne jagt die nächste: Der digitale Führerschein der Bundesregierung stieß bereits bei dessen Einführung auf Kritik, denn die dafür benötigte Anwendung erwies sich als nicht funktionsfähig. Nun musste die App komplett aus den Stores entfernt werden.
Welche Daten sammelt, vor allem aber verarbeitet WhatsApp von seinen Nutzern? Der zuständige Facebook-Chef gibt nun nähere Einblicke in den Prozess und weiß bei diesem sensiblen Thema zu beschwichtigen.
Chinesische Smartphone-Hersteller geraten zusehends unter internationalen Druck. Immer wieder werden Spionage- oder Zensurvorwürfe laut - wie jüngst gegenüber Xiaomi. Der Hersteller will das aber nicht auf sich sitzen lassen und nun eine eigene Untersuchung zu der Kritik einleiten.
Xiaomi und Huawei sollen Nutzer nicht nur ausspionieren, sondern auch zensieren. Das warf die litauische Sicherheitsbehörde den Herstellern jüngst vor. Doch kann an diesen Behauptungen etwas dran sein? Die Regierung nimmt das an und schaltet das BSI ein.