/Sicherheit

Sicherheit

32 Millionen Deutsche betroffen: Dringendes Update notwendig
Millionen deutsche Haushalte müssen sich auf ein wichtiges Support-Ende vorbereiten. Gleiches gilt für viele Unternehmen. Denn in wenigen Monaten wird Microsoft die Unterstützung für ein noch immer weitverbreitetes Betriebssystem beenden. Besonders für die IT-Sicherheit hat das Folgen.
Babboe stellt Entschädigungen in Aussicht
Babboe machte im vergangenen Jahr mit Rahmenbrüchen bei Lastenrädern von sich reden. Mit einer Rückrufaktion bot der Hersteller einen Austausch an. Doch scheinbar ist die Anzahl der noch Wartenden groß. Nun folgt eine weitere Option.
Bahn wagt Schritt in die Zukunft: mehr Schutz für Bahnhöfe
Fühlst du dich auch nie wohl, wenn du nachts alleine an einem Bahnhof warten musst? Dann hat die Deutsche Bahn eine kleine Erleichterung für dich. Die Deutsche Bahn hat zusammen mit weiteren Akteuren einen Plan realisiert, um Millionen von Kunden eine sicherere Reise zu ermöglichen.
Mega-Rückruf: Tausenden Diesel-Pkw droht die Stilllegung
Großes Problem für Ford: Der Hersteller steht vor einem gigantischen Rückruf und muss deswegen tausende Diesel-Pkw in die Werkstatt beordern. Allein in Deutschland sind weit über 100.000 Autos betroffen.
Günstig aber gut? SwitchBot Smart Lock Pro im Test
Ein smartes Türschloss bietet zahlreiche Vorteile - sowohl in Sachen Komfort als auch Sicherheit. Doch muss ein solches Smart Lock unbedingt teuer sein? SwitchBot hat mit dem Smart Lock Pro zumindest eine recht preiswerte Option auf den Markt gebracht - und wir testen, ob sich das Gadget lohnt.
Sicherheitslücke bei großem Autohersteller: Diese Gefahr droht
Im Modularen Infotainment-Baukasten 3 von Volkswagen konnten Sicherheitsexperten eine Reihe von Schwachstellen ausmachen. Durch deren Verknüpfung konnten sie Zugriff auf sensible Fahrzeugdaten erhalten.
Gefahr für Stromnetz: Solaranlagen werden zum Problem
Ob auf Dächern oder Balkonen: Kleine Solaranlagen haben sich einen festen Platz in unserer Energieversorgung erkämpft. Das birgt allerdings auch ein sehr großes Sicherheitsrisiko, das selbst vielen Herstellern nicht wirklich bewusst ist.
Smart Home-Nutzer aufgepasst: BSI spricht Warnung aus
Nicht nur PCs und Smartphones sind im Fokus von Cyberkriminellen. Die BadBox-Software wurde mit vernetzen Mediaplayern und Bilderrahmen ausgeliefert, allein in Deutschland sollen mehr als 30.000 Geräte betroffen sein.
Smarte Thermostate: Wie steht es um die Sicherheit?
Wie sicher sind smarte Heizkörperthermostate? Dieser Frage ging das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) in einer Untersuchung nach, bei der zehn populäre Modelle analysiert wurden.
EU plant Schadenersatz für fehlerhafte Software
Die bisherige EU-Richtlinie für Produkthaftung stammte aus dem Jahr 1985. Nun gilt eine neue, die Software stärker in den Blickpunkt rückt und damit die Rechte der Verbaucher im Hinblick auf die Produkthaftung stärkt.

NEUESTE HANDYS