/Photovoltaik

Photovoltaik

Aldi: Balkonkraftwerke zum Schleuderpreis im Angebot
Das Angebot an Balkonkraftwerken wächst im Zuge einer stetig steigenden Nachfrage immer weiter. Jetzt geht Aldi mit drei neuen Angeboten auf Kundenfang. Sie sollen einerseits Einsteiger, aber auch anspruchsvollere Käufer ansprechen.
Wärmepumpen gratis? So einfach könnte die Energiewende sein
Man sollte meinen, wenn man als Bürger das Angebot erhält, kostenlos eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe zu erhalten, wären die meisten begeistert. Warum sollte man ablehnen, 100 bis 200 Euro monatlich einzusparen ohne investieren zu müssen? Die Realität ist jedoch wesentlich komplizierter.
Bundesregierung kürzt wichtige Förderung: Wer bald nicht mehr profitiert
Der Bundeshaushalt muss Geld sparen. Um die Finanzierung anderer Bereiche zu sichern, sucht die Ampel-Koalition fleißig nach Stellen, um mit dem Rotstift anzusetzen. Darunter fällt auch eine Fördermaßnahme, für die die staatliche Unterstützung zukünftig sinken soll.
Preiskampf mit Solarmodulen: Chinesische Hersteller mit Milliardenverlusten
Die Billigpreise der Solarmodule aus China treiben nicht nur die lokale Solarindustrie in die Insolvenz. Auch im eigenen Land sorgt der Preiskampf rund um die günstigsten Preise für einen hohen Konkurrenzdruck, der chinesischen Herstellern Milliardenverluste beschert. Jetzt greift die Regierung ein.
Frist nicht verpassen: Solaranlage vor 1. August anschließen
Wenn du von einer möglichst hohen Einspeisevergütung profitieren möchtest, solltest du deine PV-Anlage noch vor dem 1. August anschließen. Ab diesem Stichtag sinkt die Einspeisevergütung für PV-Anlagen nämlich erneut um 1 Prozent.
Endlich: Recht auf Balkonkraftwerk soll kommen
Nach Monaten der Verzögerung will der Bundestag den gesetzlichen Anspruch auf die Installation eines Balkonkraftwerkes nun für Wohnungseigentümer und Mieter beschließen. Am 3. Juli 2024 einigten sich die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP auf eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses.
Mieterstrom? Millionen Haushalte könnten günstigen Strom beziehen
Mieterstrom für Mietparteien könnte vielen Menschen den Zugang zu wesentlich günstigerem Strom ermöglichen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Allein in Deutschland gibt es ein riesiges, ungenutztes Potenzial für über 14 Millionen Haushalte.
Netto mit Solar-Krachern: Balkonkraftwerke zum Schleuderpreis
Strom kostenlos nutzen: Balkonkraftwerke machen es möglich. Und bei Netto Marken-Discount kannst du jetzt gleich zwei Modelle für unter 300 Euro kaufen. Wir zeigen dir, was die Mini-Photovoltaikanlagen können.
70 Prozent leichter: Dieses Balkonkraftwerk eignet sich für hohe Gebäude
Trotz ihrer anhaltenden Beliebtheit unter der Bevölkerung konnte bisher nicht jeder zu einem Balkonkraftwerk greifen. Besonders knifflig, das richtige Modell zu finden, kann es werden, wenn du in einem hohen Stock eines Mehrfamilienhauses wohnst. Dieses Balkonkraftwerk schafft Abhilfe.
Ab sofort: Beliebter Anbieter Bluetti erobert Balkonkraftwerk-Markt
Bereits vor einigen Monaten haben wir darüber berichtet, dass Bluetti sich als Hersteller von beliebten Powerstations nun auch Balkonkraftwerken gewidmet hat. Ab jetzt sind die Balkonkraftwerke des Herstellers in Deutschland erhältlich.
1 4 5 6 7 8 910 11 12 13 14 +10 22

NEUESTE HANDYS