Musik ist für viele ein ständiger Begleiter im Alltag. Gut, das es Streaming Dienste gibt, die dir zahlreiche Lieder zum Streamen anbieten und dir die Möglichkeit geben deine Favoriten in Playlisten zu sortieren. Inzwischen gibt es mehrere Streaming Anbieter unter denen du wählen kannst.
Musik – Wie du sie bequem streamen kannst
Zu den bekanntesten Angeboten zählen Spotify, Apple Music und Deezer. Sie alle haben zahlreiche Lieder zur Verfügung. Mit verschiedenen Abo-Modellen kannst du hier bequem grenzenlos deine Lieblingssongs rauf und runter hören. Wusstest du das Spotify auch ein kostenloses Angebot hat? Mit dem kostenlosen Spotify Account kannst du ebenfalls Musik hören, aber du kannst keine Lieder herunterladen und zwischen zwei Songs kann es Werbeunterbrechungen geben.
Nicht nur Apple hat sein eigenen Musikdienst auch andere Smartphone Hersteller haben ihre Angebote. Huawei hat mittlerweile auch seinen eigenes Musik Angebot für dich. Auch Aldi springt auf den Zug auf und bietet dir ein Musik Abo an.
Neben Musik hören kannst du auch andere Funktionen nutzen. So kannst du auch teilweise Podcasts und Hörbücher hören. Einige bieten dir an, dass du die Songs als Wecker verwenden kannst. Informationen über den Song und Interpreten, sowie die Lyrics kannst du ebenfalls bei manchen in der App finden.
Die JBL Boombox 2 gehört im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher zu den größten und schwersten. Doch wie gut ist der Klang eines solchen Kaventsmanns? Und muss man trotz des hohen Preises auf etwas verzichten? Der Test zeigt es.
Mit dem Rockster Cross hat der Berliner Sound-Spezialist Teufel einen Bluetooth-Lautsprecher im Portfolio, der ein Dauerbrenner ist. Überhäuft mit Lob und Auszeichnungen muss er in unserem Test beweisen, dass er es immer noch drauf hat.
Mit der StormBox Pro liefert die noch junge Marke Tribit einen Bluetooth-Lautsprecher, der es mit etablierten und beliebten Modellen wir dem Bose Soundlink Revolve+ aufnehmen will. Mehr noch: Mit einem Preis von rund 120 Euro unterbietet man die Konkurrenz deutlich. Doch wie ist der Klang wirklich?
Sony, der Erfinder des Walkmans, gehört im Bereich Audio und Musik zu den beliebtesten Herstellern weltweit. Kein Wunder, bietet man tolle Hardware zu teils erschwinglichen Preisen an. So wie den Sony SRS-XB43, einen 150 Euro günstigen Bluetooth-Lautsprecher, den du kennen solltest.
Kaum erblickt bei Sonos ein neues Produkt das Licht der Welt, brodelt die Gerüchteküche schon wieder an anderer Stelle. Dieses Mal geht es um die Symfonisk-Linie, also jene Lautsprecher, die Sonos zusammen mit Ikea auf den Markt bringt.
In immer mehr Wohnzimmern ersetzen WLAN-Lautsprecher die Stereoanlage. Kein Wunder, liefern sie einen enorm guten Klang bei wenig Volumen. Von Bose über Sonos bis Teufel: Die Stiftung Warentest hat nun 13 WLAN-Lautsprecher zwischen 170 und 650 Euro getestet. Das Fazit: Gut muss nicht teuer sein.
ANZEIGE
Der Kopfhörer-Markt boomt. Ob Over-Ear-Modelle mit ANC fürs Homeoffice oder In-Ear-Kopfhörer für unterwegs: Es ist nicht immer einfach auf dem unübersichtlichen Markt das richtige Modell zu finden. Das gut nicht gleich teuer sein muss, zeigt einer der beliebtesten Hersteller: Sony.
Wer nach guten In-Ear-Kopfhörern sucht, hat die Qual der Wahl. Ob Premium-Hersteller wie Sennheiser oder Neulinge wie Huawei: Der Markt ist inzwischen riesig. Wir haben ein Modell des US-Traditionsunternehmens Klipsch getestet. Und sind enorm beeindruckt.
Sonos hat seinen neusten Lautsprecher vorgestellt. Nachdem man sich zuletzt mit der Sonos Arc auf das Heimkino gestürzt hat, geht es jetzt - pünktlich zum Frühling – nach Draußen. Mit Sonos Roam kommt ein mobiler Bluetooth-Lautsprecher, der Bestandteil des Sonos-Netzwerkes sein soll.
Ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice: Kopfhörer waren noch nie so beliebt wie aktuell. Die Stiftung Warentest hat nun 30 neue Bluetooth-Modelle getestet. Darunter sind sowohl Over-Ear- als auch In-Ear-Kopfhörer. Das Ergebnis: eine gewaltige Überraschung.