/Kriminalität

Kriminalität

GMX: Droht Nutzern dauerhafte Deaktivierung?
GMX zählt zu den beliebtesten E-Mail-Diensten in Deutschland. Eine kürzlich durchgeführte Analyse zeigt: GMX landete 2024 in der Beliebtheitswertung auf Platz zwei. Nur Googles Gmail ist beliebter. Doch droht GMX-Nutzern jetzt eine dauerhafte Deaktivierung?
Wer das im Auto macht, muss 4.000 Euro Strafe zahlen
Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, an die sich Autofahrer halten müssen. Wer es nicht macht, muss mit teils drakonischen Strafen rechnen. So wie bei dem folgenden Verhalten, das man möglichst vermeiden sollte. Denn: Es drohen Bußgelder von bis zu 4.000 Euro.
Überraschend: Telekom warnt vor Anrufen auf deinem Handy
Die Deutsche Telekom warnt vor Anrufen auf deinem Handy. Es geht dabei um bestimmte Telefonate, die aktuell offenbar massiv geführt werden. Wir zeigen dir, wie du dich richtig verhältst und was dahinter steckt.
Angriff auf Autofahrer: Parkautomaten locken in die Falle
Beim Parken ist aktuell Vorsicht geboten. Behörden warnen vor Betrug an Parkautomaten. Hohe finanzielle Schäden können die Folge sein. Mit der richtigen App lässt sich die Gefahr für den Geldbeutel jedoch deutlich verringern.
Google Update: KI hilft dir jetzt, Betrüger zu entlarven
Smartphones werden immer schlauer - und damit auch die Betrüger. Doch Google geht mit KI-gestütztem Schutz noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen hat aktuell ein Update ausgerollt, das zeigt, wie es in Zukunft funktionieren soll.
Wenn aus kostenlos dein Bankrott wird: Illegale Downloads sind teuer
Wenn aus kostenlos dein Bankrott wird, bist du in die Falle von illegalen Downloads getappt. Der Download von Musik oder Filmen aus dem Internet kann Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro oder mehrere Jahre Freiheitsstrafe nach sich ziehen. So erkennst du riskante Download-Quellen.
284 Millionen Mails geklaut – Prüfe jetzt, ob deine dabei sind
Eine neue Datenbank, die von Kriminellen bereits ab 100 US-Dollar verkauft wird, enthält Millionen von Mails und Passwörtern. Mit diesen Informationen können Täter Nutzerkonten knacken, private Bilder sowie Nachrichten einsehen und vieles mehr. Bist auch du betroffen?
Illegale Software geht an den Start – Neues Problem für alle
Digitale Bezahlvorgänge im Internet sind auch jetzt schon nicht ungefährlich. Doch bisher waren hauptsächlich Kunden großer Marken in Gefahr. Nun könnte sich dies dank einer neuen kriminellen Software schon bald ändern.
Energiekrise am Telefon: Diesen Fehler solltest du bei deinem Stromzähler unbedingt vermeiden
Das Telefon klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Nummer. Am anderen Ende: Dein Stromanbieter, der dich nach deinem Zählerstand fragt. Wenn du jetzt falsch reagierst, hast du ein Problem.
Solar-Branche alarmiert: Kunden unwissentlich an Straftat beteiligt
Wer versehentlich das Opfer von Betrugsfällen wird, hat dadurch bereits schnell einen hohen finanziellen Schaden erlitten. Aktuell können sich PV-Interessierte jedoch sogar unwissentlich strafbar machen. Käufer sollten dringend ihre Bestellungen überprüfen.

NEUESTE HANDYS