/Kriminalität

Kriminalität

Wenn du an das Themenfeld Kriminalität denkst, kommt dir vielleicht als erstes Mord, Totschlag oder Diebstahl in den Sinn. Doch es gibt noch sehr viel mehr Bereiche. Auch die IT-Kriminalität gehört immer häufiger dazu. Denn das weltweite Datennetz dient ja längst nicht mehr nur dem Informationsaustausch. Darknet und Co. sorgen dafür, dass sich so einige zwielichtige Gestalten im Internet tummeln.

Kriminalität im Internet – Man kann nicht vorsichtig genug sein

Drogen- und Waffenhandel sind im Internet inzwischen ebenso verbreitet wie Kinderpornografie und natürlich der Diebstahl von sensiblen Daten. Und über Viren, Würmer und Trojaner haben wir dann noch gar nicht gesprochen. Du merkst: Kriminalität ist im Internet der Gegenwart stark verbreitet.

Umso wichtiger ist es, vor möglichen Gefahren zu warnen. Auch das haben wir uns hier bei inside digital zur Aufgabe gemacht. Wir halten sich kontinuierlich darüber auf dem Laufenden, wenn es um das Thema Sicherheit im Internet geht. Dazu gehören auch Kettenbriefe bei WhatsApp oder dreiste Phishing-Versuche. Bleib‘ wachsam!

Die dümmste Betrugsmasche – und sie funktioniert dennoch
Insbesondere im digitalen Raum häufen sich unzählige ausgeklügelte Betrügereien. Einige sind mittlerweile auch in die echte Welt expandiert, wie etwa Quishing. Doch nicht alle Betrugsmaschen überzeugen mit einem geistreichen Konzept. Manche sind überaus stumpf, und funktionieren trotzdem.
Neuer Amazon-Schwindel – Nutzer werden ausgenommen
Amazon-Kunden können aktuell viel Geld verlieren. Grund hierfür ist eine Betrugsmasche, die explizit auf die Kunden des Versandhändlers abzielt. Betroffene müssen gut aufpassen und auf die folgenden Anzeichen achten.
Installiert Viren: Dieses Tastenkürzel muss jeder kennen
Aktuell warnen Behörden Internetnutzer vor bösartigen Captchas. Diese benötigen nicht mehr als zehn Sekunden und fünf Tasten, um einen Virus auf den Rechner zu schleusen. Und das mittels einer perfiden wie genialen Taktik.
Banken warnen: Das sollte man bei einer Überweisung niemals tun
Wer bei seiner Bank oder Sparkasse eine Überweisung vornimmt, muss neben dem Betrag auch eine IBAN und den Empfänger angeben. So weit, so klar. Doch bei einer Sache warnen die Banken. Kein Scherz: Es droht sogar die Kündigung.
GMX: Droht Nutzern dauerhafte Deaktivierung?
GMX zählt zu den beliebtesten E-Mail-Diensten in Deutschland. Eine kürzlich durchgeführte Analyse zeigt: GMX landete 2024 in der Beliebtheitswertung auf Platz zwei. Nur Googles Gmail ist beliebter. Doch droht GMX-Nutzern jetzt eine dauerhafte Deaktivierung?
Wer das im Auto macht, muss 4.000 Euro Strafe zahlen
Im Straßenverkehr gibt es viele Regeln, an die sich Autofahrer halten müssen. Wer es nicht macht, muss mit teils drakonischen Strafen rechnen. So wie bei dem folgenden Verhalten, das man möglichst vermeiden sollte. Denn: Es drohen Bußgelder von bis zu 4.000 Euro.
Überraschend: Telekom warnt vor Anrufen auf deinem Handy
Die Deutsche Telekom warnt vor Anrufen auf deinem Handy. Es geht dabei um bestimmte Telefonate, die aktuell offenbar massiv geführt werden. Wir zeigen dir, wie du dich richtig verhältst und was dahinter steckt.
Anruf von 01516: Das steckt hinter der Vorwahl
Wenn das Handy klingelt, geht man üblicherweise dran. Doch derzeit gibt es gute Gründe, das nicht zu tun. Insbesondere bei Anrufen mit der Vorwahl 01516 sollte man vorsichtig sein. Die Anrufer versprechen etwas, das sie nicht halten können.
Angriff auf Autofahrer: Parkautomaten locken in die Falle
Beim Parken ist aktuell Vorsicht geboten. Behörden warnen vor Betrug an Parkautomaten. Hohe finanzielle Schäden können die Folge sein. Mit der richtigen App lässt sich die Gefahr für den Geldbeutel jedoch deutlich verringern.
Google Update: KI hilft dir jetzt, Betrüger zu entlarven
Smartphones werden immer schlauer - und damit auch die Betrüger. Doch Google geht mit KI-gestütztem Schutz noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen hat aktuell ein Update ausgerollt, das zeigt, wie es in Zukunft funktionieren soll.

NEUESTE HANDYS