/Kommentar

Kommentar

Noch okay oder schon Betrug? So tricksen Samsung, Huawei & Co.
In den vergangenen Jahren schlug ein Thema rund um Smartphone-Kameras immer wieder hohe Wellen. Nutzer haben spekuliert, Medien haben berichtet und Hersteller, die haben sich größtenteils herausgehalten. Aus gutem Grund. Ein Kommentar.
Digitalisierung – Ist die AusweisApp2 ein digitalpolitischer Sieg?
Endlich ist es so weit: Millionen Studenten in ganz Deutschland können die beschlossene Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Es gibt dabei jedoch ein gravierendes Problem: den Vorgang selbst. Ein Kommentar.
Michael Wendler: Comeback bei RTLZwei – geht’s noch?
Wie weit darf man als TV-Sender mit Aussicht auf eine hohe Einschaltquote gehen? Einem augenscheinlichen Coronaleugner eine Plattform bieten? RTLZwei sagt Ja und plante Michael Wendler zurück ins Fernsehen zu holen. Nicht nachvollziehbar, findet inside digital Redakteur Hayo Lücke. Ein Kommentar.
Das E-Auto ist nur was für Reiche
Das E-Auto soll bald den Verbrenner ablösen. Die Regierung drängt Autofahrer zum Umstieg auf einen Stromer. Doch trotz Finanzspritzen ist das E-Auto derzeit nur etwas für Reiche. Und Hersteller der E-Karossen wollen das auch nicht ändern. Ein Kommentar.
Der endgültige Beweis: Musk sind Twitter-Nutzer völlig egal
Neuer Tag, neue Idee. Elon Musk hat einen weiteren Weg gefunden, um die Twitter-Kassen zu füllen. Nur kommt die neue Maßnahme nicht ohne Leidtragende aus: die Twitter-Nutzer. Wobei es mit Unannehmlichkeiten nicht mehr getan sein wird. Musk ist das herzlich egal, kommentiert Artem Sandler.
„No cash“ vs. Karten-Zahlung: Darum ist Bargeld-Verweigerung Diskriminierung
„No cash, only cards“ – wer durch Großstädte geht, sieht Schilder wie diese immer öfter. Was in anderen Ländern längst üblich ist, sorgt in Deutschland immer noch für Aufregung. Zurecht, findet unser Redakteur. Denn es ist auch eine Form der Diskriminierung.
Gehören deine Geräte wirklich dir? Der Trend verbraucherfeindlicher Abo-Modelle
Für fast jedes Produkt gibt es mittlerweile ein Abonnement. Sie sollen preiswert, nachhaltig und vor allem praktisch sein. Dies trifft jedoch nur in den wenigsten Fällen zu. Abo-Modelle sind nämlich noch bedenklicher, als viele denken.
Twitter schafft sich ab: Dieser Schritt ändert alles
Ein kleiner Tweet mit großer Wirkung: Nahezu beiläufig kündigte Twitter diese Woche an, keinen kostenlosen Zugang mehr zu API-Schnittstellen zu gewähren. Was technisch klingt, ist die Vorstufe der Abschaffung von Twitter, findet unser Redakteur Thorsten Neuhetzki. Ein Kommentar.
Kommentar: Nintendo setzt weiterhin auf die Switch – Ein Fehler?
Die Nintendo Switch kam vor fast sechs Jahren auf den Markt. Mittlerweile häufen sich Gerüchte um einen möglichen Nachfolger, denn die Konsolen wirkt auf viele Spieler nicht mehr zeitgemäß und veraltet. Nintendo scheint jedoch weiterhin auf die Konsole zu setzen.
Geldbörsen droht langsames Ausbluten – neuer Trend zwingt uns alle zum Handeln
Während Covid, Russlands Krieg, Energiekrise und Inflation die Schlagzeilen dominieren, zeichnet sich in der Wirtschaft ein Trend ab, der Verbrauchern künftig das Geld aus den Taschen ziehen wird. Wie die Zukunft schlussendlich aussehen wird, liegt jedoch gänzlich an uns. Ein Kommentar.
1 2 3 45 6 7 8 9

NEUESTE HANDYS