Das iPhone von Apple ist eines der beliebtesten Smartphones weltweit. Rund um den Erdball werden die verfügbaren Modelle des Handys millionenfach verkauft. Auch weil die Bedienung als besonders einfach gilt.
Das ist das iPhone von Apple
Erstmals eingeführt wurde das iPhone im Jahr 2007. Damals revolutionierte es die seinerzeit bekannte Nutzung eines Handys. Denn zum ersten Mal kam auf Basis des von Apple entwickelten Betriebssystems iOS ein Touchscreen zum Einsatz. Und der machte den Einsatz von klassischen Zifferntasten überflüssig. Die Verwendung von Apps – inzwischen gibt es davon mehr als 1,5 Millionen – sorgte seinerzeit für ein völlig neues Nutzungsgefühl.
Für macOS Sonoma hatte Apple ihn bereits offiziell angekündigt. Jetzt wurde der neue Modus auch in iOS 17 fürs iPhone und iPadOS 17 fürs iPad entdeckt. Doch was versteckt sich hinter dem neuartigen Spielebeschleuniger?
Apple hat seinen Lieferanten einen neuen Auftrag gegeben. Ziel ist ein überarbeitetes Design für zukünftige iPhone-Modelle. In die Fußstapfen von Samsung und anderen Smartphone-Anbietern will man aber nicht treten.
Die Meldungen um eine weitere Preis-Steigerung beim iPhone 15 verdichten sich. Der Herbst könnte für Apple-Fans damit noch teurer werden. Gleichzeitig sollen Fertigungsprobleme angeblich keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit haben.
Bereits im Rahmen der WWDC hat Apple auch ein großes Update für Rad fahrende iPhone-Nutzer angekündigt. iOS 17 verwandelt dein Smartphone in Kombination mit watchOS 10 für die Watch in einen Fahrradcomputer.
Neben der Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten helfen dir Apples Geräte bekanntlich auch im Alltag, um dich auf mögliche Gefahren hinzuweisen. Mit iOS 17 kommt nun ein Schutz für deine Augen hinzu.
Mit iOS 17 hat Apple eine Reihe von großen und kleinen Neuheiten vorgestellt. Dank Standby verwandelt der iPhone-Hersteller dein Smartphone in ein Smart-Display. Wie du es nutzt und was es alles kann, erklären wir dir hier.
Passend zum nahenden World Emoji Day gibt es mal wieder eine Reihe neuer Symbole, die den Nachrichtenaustausch bunter machen sollen. Bis du diese in WhatsApp und Co. nutzen darfst, wird es aber noch etwas dauern.
Das iPhone 12 kam 2020 auf den Markt. Mittlerweile gibt es neuere Alternativen. Potenzielle Käufer müssen sich daher fragen, ob sich der Kauf des iPhone 12 auch 2023 noch lohnt. Wir haben uns das Apple-Smartphone sowie das Nachfolgemodell genau angesehen und haben eine Antwort parat.
Apple hat in der vergangenen Woche die dritte Vorschau auf iOS 17 veröffentlicht. Diese enthält unter anderem zwei neue Stimmen für das deutschsprachige Siri. Einer der Neuzugänge ist auch geschlechtsneutral.
Wenn dir die Laufzeit deines aktuellen Apple-Smartphones nicht ausreicht, kannst du dich möglicherweise auf das iPhone 15 freuen. Hier sollen die Akkus bei allen Modellen teilweise deutlich mehr Kapazität bieten.