Apple hat für Besitzer eines iPhone 14 ein frühes Weihnachtsgeschenk im Gepäck. Das Ablaufdatum für ein wichtiges Angebot wird offiziell nach hinten verschoben. Es bleibt damit bis auf Weiteres kostenlos.
Das iPhone SE ist seit jeher Apples Einsteiger-Handy. Das Smartphone kombiniert traditionell altbekanntes Design mit aktueller Technik. Nun gibt es neue Details zur vierten Generation des Smartphones.
Apple hat in den vergangenen Stunden eine Reihe von lang ersehnten Updates für iPhone, Watch und Mac veröffentlicht. Diese schaffen diverse Probleme aus der Welt, über die sich Nutzer seit iOS 17.1 beklagt haben.
Etwas weniger Umsatz, ein stark gestiegener Gewinn und mehr iPhone-Verkäufe. Eigentlich hätte Apple allen Grund zur Freude. Doch der Ausblick auf die nahende Zukunft trübt die Stimmung nicht nur im Konzern selbst.
Mit dem iPhone 15 Pro bietet Apple auch für das Modelljahr 2023 ein Smartphone an, das zwar vergleichsweise teuer ist, dafür in vielerlei Hinsicht für Begeisterung bei Nutzern sorgen kann. Wir stellen es dir in einem ausführlichen Hands-on genauer vor.
Nach diversen kleinen Updates für iOS 17.0 in den vergangenen Wochen steht ab sofort ein größeres Update für das iPhone-System zur Verfügung. Hier sind die neuen Features, auf die du dich in iOS 17.1 freuen darfst.
Apple wurde von der Entwicklung von Helfern wie ChatGPT, Bing AI oder Bard im vergangenen Jahr überrascht. Die neuen AI-Funktionen könnten bereits Teil von iOS 18 werden und unter anderem Siri verbessern.
Apples Infotainment-Lösung fürs Auto soll es dir eigentlich erleichtern, um von A nach B zu kommen. Nun mehren sich jedoch Berichte, dass das iPhone in Verbindung mit CarPlay Probleme bei der Navigation verursacht.
Wenn du als Besitzer eines iPhones und Apple Watch eines der beiden Geräte in deiner Wohnung verlegt haben solltest, gibt es einfache Bordmittel, um es wiederzufinden. Wie leicht das mit iOS 17 ist, erfährst du hier.
Nachdem Apple in Frankreich aufgrund zu hoher Strahlungswerte des iPhone 12 unter Druck war, reagiert das Unternehmen nun. Neben einem Software-Update gibt es auch Kritik am Testverfahren der Behörden.