Mitte Dezember ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. Ab diesem Zeitpunkt sollte es nicht nur Änderungen an den Fahrzeiten, sondern auch am Bahnhof geben. Die Bahn wollte den weißen Ankunftsfahrplan in den Vitrinen abschaffen. Doch jetzt die Rolle rückwärts.
Steigende Kosten für Musik- und Videostreaming sorgen dafür, dass die Zugriffszahlen bei illegalen Inhalten wieder steigen. Eine neue Studie aus Norwegen gibt Aufschlüsse über, warum Raubkopien insbesondere für Jugendliche wieder salonfähig zu werden scheinen.
Dem Internet-Giganten Alphabet könnten bei seiner Tochtergesellschaft Google schwere Zeiten bevorstehen. Offenbar bereiten Wettbewerbshüter des US-Justizministeriums einen gewaltigen Schlag gegen das Quasi-Monopol des Konzerns auf dem Suchmaschinenmarkt vor.
Noch immer ist Deutschland in vielen Teilen nicht so mit DSL oder gar Glasfaser ausgestattet, wie es sein sollte. Doch dank Satellit gibt es inzwischen an jedem Ort Alternativen – auch ohne LTE oder 5G. Aber nicht jeder Satelliten-Dienst eignet sich für jeden Nutzer.
Das Satelliten-Internet von Starlink gilt als Retter in der Not, wenn kein VDSL oder Glasfaser möglich ist. Doch bei vielen Internet-Nutzern ist der Zugang zuletzt langsam. Doch es gibt eine Lösung für das Problem.
Der Onlineshop Cleverbuy steht am Pranger. Kunden, die ihre gebrauchte Hardware an den Onlineshop verkauften, warten auch Monate nach dem Einschicken ihrer Produkte auf die versprochene Auszahlung. Jetzt wird (erneut) der Verbraucherschutz aktiv.
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." In der Zeit der digitalen Kommunikation bezieht sich dieses Sprichwort vorrangig auf Smileys und Emojis. Wir haben für dich eine umfangreiche Sammlung mit den spannendsten Emojis zum Kopieren zusammengestellt – und noch einiges mehr.
Den ursprünglichen YouTube-Dislike-Button gibt es längst nicht mehr. Doch was viele nicht wissen: Es existieren nach wie vor Mittel und Wege, um sich die Mag-ich-nicht-Werte ausspielen zu lassen. Dazu bedarf es lediglich des Tools „Return YouTube Dislike“ sowie einiger weniger Klicks.
Viele Internetnutzer haben den Begriff Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) schon mal gehört. Wofür dieser genau steht, wissen dagegen eher wenige. Wir verraten, wieso du die zusätzliche Schutzmaßnahme unbedingt benötigst.
Es kann immer mal vorkommen, dass eine lange Geschäftsreise oder ein langer Urlaub in den Mittelpunkt des Lebens rückt. Der Empfang der persönlichen Briefe ist dann natürlich schwierig bis unmöglich. Es sei denn, du nutzt einen jetzt erweiterten Service der Deutschen Post: Postscan.