Handys unter 300 Euro
Nokia hat zur IFA 2019 in Berlin das Nokia 7.2 vorgestellt. Damit haben die Finnen ihre Mittelklasse aufpoliert. Die Zeiss-Partnerschaft hält man dabei besonders hoch. Ob das reicht, um die anspruchsvolle und doch preissensible Kundschaft zu überzeugen? Der erste Eindruck gibt eine erste Orientierung, wie gut das Nokia 7.2 wirklich ist.
Kurz vor der IFA 2019 in Berlin hat Samsung noch einmal ein Smartphone-Pärchen vorgestellt. Diesmal handelt es sich jedoch nicht um Spitzenmodelle aus der Galaxy-Note-Welt, sondern um das Galaxy A50s und das Galaxy A30s. Sie siedeln sich in der Mittelklasse an und bringen ein High-Tech-Feature aus den Flaggschiff-Umfeld mit.
Samsung hat seine gesamte Galaxy-A-Reihe neu aufgestellt. Mit der Serie bedient man seit diesem Jahr nun den gesamten Preisbereich von unter 200 bis über 600 Euro. Eines der spannendsten Modelle ist dabei das Galaxy A40. Es kostet knapp 250 Euro und unterbietet damit eine oft zitierte Schmerzgrenze. Doch kann es trotz der Sparsamkeit überzeugen? Der Test des Galaxy A40 zeigt es.
Huawei hat neben der „normalen“ Version des P smart 2019 eine Plus-Variante vorgestellt, die sich vor allem bei der Kamera vom Grundmodell unterscheidet. Ob sich das P smart+ 2019 außerdem durch weitere Punkte von seinem Geschwistermodell absetzen kann oder die gleichen Schwächen aufweist, untersucht der Test.
Wiko stellt beim View 3 Pro und auch dem View 3 die Kamera in den Mittelpunkt der Präsentation zum Deutschlandstart. Mit dem Pro-Modell will man eine echte Triple-Kamera in die Smartphone-Klasse unter 300 Euro einführen und begibt sich damit in einen noch kleinen Kreis von Herstellern. Doch was kann die Kamera genau?
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET