Günstige Smartphones zwischen 200 und 300 Euro sind zurzeit so beliebt wie nie zuvor. Immer mehr Käufer outen sich als preisbewusst und lassen für Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis Top-Smartphones links liegen. Auch das Oppo A73 schlägt in diese Kerbe. Doch kann es auch mithalten?
Oppo drängt weiter mit aller Macht und im Stile von Xiaomi auf den deutschen Markt. Wie schon vor Jahren Huawei, erkämpft sich der Aufsteiger Oppo mit stark ausgestatteten Smartphones zum günstigen Preis Markanteile. So wird es auch mit dem Oppo A73 5G kommen.
Wie viel Geld musst du für ein wirklich gutes Smartphone ausgeben? Nicht viel, wie die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen. Eine gute und günstige Alternative zum besten Smartphone des Jahres kommt von Xiaomi und kostet gerade mal 250 Euro.
Das Samsung Galaxy A51 ist das beliebteste Smartphone des Jahres. Daran gibt es keinen Zweifel. Doch gibt es ein Handy, das besser und dabei gleichzeitig sogar günstiger ist? Ja, das gibt es. Wir zeigen dir, warum es besser ist.
Entgegen dem aktuellen Handy-Trend ist das Samsung Galaxy A41 nicht so teuer wie ein Gaming-PC. Als Teil der erfolgreichen A-Serie, erfreut sich das Smartphone eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses. Doch wie viel Leistung darf man bei einem niedrigen Preis erwarten? Wir haben die Antwort.
Günstige Smartphones stellen teure Top-Modelle in den Schatten. Statt 1.000 Euro oder mehr kaufen Nutzer immer öfter im Preissegment von 200 bis 500 Euro. Doch warum sind die günstigen Handys von Samsung, Xiaomi oder Huawei so beliebt? Liegt es nur am Preis?
Ein Gaming-Smartphone für unter 200 Euro? Das verspricht das neue Poco X3 NFC von Xiaomi zu sein. Der Discount-Preis gilt aber erst einmal nur für einen Tag. Danach wird es etwas teurer. Du willst mehr wissen? Legen wir los...
Wenn du keine 1.000 Euro und auch keine 500 Euro für ein neues Smartphone ausgeben möchtest, bietet Samsung dir in Kürze zwei weitere Alternativen. Denn neu nach Deutschland kommen die beiden Modelle Galaxy A20s und Galaxy A31. Wir zeigen dir, was sie können - und was fehlt.
Das Samsung Galaxy A41 startet in Deutschland. Was zuletzt eine vage Ankündigung war, ist jetzt Fakt. Ab sofort gibt es den Bestseller-Nachfolger zu kaufen.
Selbst Huawei-Fans rätseln, ob sie sich das Huawei P40 lite auch ohne Google Services kaufen sollen. Unser Test zeigt, was das neue Mittelklasse-Smartphone abseits der Goolge-Anwendungen drauf hat.