/E-Scooter

E-Scooter

Wenn du in einer Großstadt wohnst, wirst du sie sicherlich kennen: E-Scooter, die dich mit einem elektrifizierten Antrieb flott zum Ziel fahren. Fahren kannst du sie nicht nur, wenn du sie dir selbst kaufst, sondern in immer mehr Städten auch in Form von Sharing-Anbietern.

E-Scooter flitzen durch immer mehr Städte

Zu den größten E-Scooter-Sharing-Anbietern gehören Tier, Circ, Voi und Lime. Sie ermöglichen es dir, nach einer kurzen Registrierung in immer mehr Städten per Smartphone-App einen Leihvorgang zu starten. Du entsperrst deinen E-Scooter in wenigen Sekunden, fährst zum gewünschten Ziel im Geschäftsgebiet und stellst den E-Scooter anschließend am Straßenrand wieder ab. Das Beste dabei: Deine Anmeldung ist nicht auf eine Stadt beschränkt. Du kannst auch in allen anderen Städten, in denen dein E-Scooter-Verleiher operiert, losflitzen.

Es muss aber nicht immer ein Leih-Scooter sein. Du kannst dir einen mobilen Flitzer als Alternative zum Fahrrad auch kaufen. Zwar ist die Reichweite oft auf 20 bis 30 Kilometer beschränkt, doch es kann sich natürlich trotzdem lohnen, auf einen E-Scooter umzusteigen. Gleichwohl gilt: Deine Fitness förderst du mehr, wenn du dich auf einem Fahrrad von A nach B bewegst – ohne E-Antrieb wohlgemerkt.

Regeln beachten!

Übrigens gelten für die Nuzung von E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr einige Regeln, die du in jedem Fall kennen solltest. Außerdem wichtig: Betrunken E-Scooter fahren ist keine clevere Idee. Denn wenn man dich erwischt, musst du nicht nur eine Strafe zahlen, sondern bist unter Umständen sogar deinen Führerschein los. Aufpassen ist angesagt. Don’t drink and drive gilt auch für das Fahren mit elektrifizierten Scootern.

Ab März: Tausende Kennzeichen ungültig
Viele Fahrer müssen ab März 2025 runter vom Gas. Stichwort: Fahrverbot. Zumindest so lange, bis eine bürokratische Hürde überwunden ist. Wer dennoch am Straßenverkehr teilnimmt, dem drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Freiheitsstrafen.
Dumm und gefährlich: E-Scooter-Fahrer sind schlimmste Sünder
Einen E-Scooter zu nutzen, sei es leihweise oder den eigenen, kann richtig viel Spaß machen. Über den Radweg am Stau vorbei und schneller am Ziel sein als mit dem Auto. So die Idealvorstellung. Problem: Geltende Regeln werden von E-Scooter-Fahrern oft missachtet. Und das kann Folgen haben.
Die neue E-Scooter-Generation ist da
Segway-Ninebot hat am Dienstag auf einem Vorstellungsevent gleich sieben neue E-Scooter seiner 3. Generation vorgestellt. Wir haben die elektrischen Tretroller ausprobiert und verraten, worauf sich Technik-Enthusiasten einstellen können.
Neu: Diese E-Scooter haben es in sich
Am Dienstag haben gleich sieben neue E-Scooter das Licht der Welt erblickt. Eine angenehme Reichweite, große Räder und viel Power sind hier die Devise. Teils so viel, dass die Scooter in 3,9 Sekunden von 0 auf 48 km/h beschleunigen können.
Vorsicht: E-Bikes & E-Scootern droht der Kältetod
E-Bikes und E-Scooter sind üblicherweise ziemlich lange im Einsatz. Folglich sollten sie auch möglichst lange ohne große Kapazitätsverluste auskommen können. Doch genau diese werden oftmals dadurch herbeigeführt, dass Elektrofahrräder und Elektroscooter in den Wintermonaten falsch gelagert werden.
E-Scooter gesucht? Wichtige Tipps vor dem Kauf
E-Scooter sind eine attraktive Ergänzung zum ÖPNV und haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sind kleiner und leichter als ein Fahrrad und lassen sich zudem einfacher transportieren. Wir zeigen dir, worauf es beim E-Scooter-Kauf ankommt.
E-Scooter-Verbot: Immer mehr Bundesländer ziehen mit
In immer mehr Städten in Deutschland gilt ein neues E-Scooter-Verbot. Ist das der Anfang vom Ende der elektrischen Roller? Wir haben uns die neuen Regeln angeschaut und zusammengetragen, in welchen Städten und Bundesländern das Verbot bereits gilt.
Todesstoß für E-Scooter: Bekanntester Anbieter ist bald Geschichte
Für viele Menschen sind Leih-E-Scooter aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Andere verabscheuen die nicht selten wild geparkten Tretroller enorm. Jetzt steht fest: Der wohl bekannteste Anbieter im deutschen E-Scooter-Leihgeschäft wird verschwinden.
Zu gefährlich: Nächste Stadt verbannt E-Scooter
Einige Städte haben bereits reagiert und das Chaos mit Leih-E-Scootern beseitigt. Jetzt folgt die nächste Metropole. Sie entzieht drei Anbietern von Leih-Tretrollern die Betriebserlaubnis. Schon in wenigen Wochen ist Schluss.
Viele Unfälle mit E-Scootern, die Ursachen verblüffen
E-Scooter können schnell und einfach per App gemietet und abgestellt werden. Sie sind aber auch nach einem Kauf ein beliebtes Verkehrsmittel. Doch die Stehroller bereiten nicht nur wild geparkt in vielen Städten Probleme, sondern sorgen auch für mehr Unfälle.
12 3 4 5 6 7

NEUESTE HANDYS