/Autokauf

Autokauf

Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, ob Verbrenner, Hybrid oder E-Auto: Beim Autokauf gibt es nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch einiges zu beachten. Viele Deutsche bevorzugen es, Autos bei offiziellen Händlern zu kaufen, wo sie eine breite Auswahl haben und oft Finanzierungs- und Leasingoptionen angeboten werden. Aber auch der Kauf von gebrauchten Autos von Privatpersonen oder über Plattformen wie Mobile.de ist sehr beliebt.

Was muss man beim Autokauf beachten?

Setze dir beim Autokauf ein realistisches Budget und berücksichtige nicht nur den Kaufpreis des Autos, sondern auch laufende Kosten wie Versicherung, Steuern, Wartung und Treibstoff.

Überlege dir genau, wofür du das Auto nutzen möchtest. Brauchst du viel Stauraum, eine gute Kraftstoffeffizienz, Geländetauglichkeit oder bestimmte Ausstattungsmerkmale?

Recherchiere vor dem Autokauf verschiedene Automodelle, vergleiche Preise, Ausstattungen und Bewertungen. Testfahrten sind entscheidend, um ein Gefühl für das Auto zu bekommen.

Entscheide, ob du ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen möchtest. Gebrauchte Autos sind oft preiswerter, aber es kann mehr Risiken in Bezug auf Wartung und potenzielle Probleme geben.

Wenn du dich für ein gebrauchtes Auto entscheidest, lass es vor dem Kauf von einem Mechaniker inspizieren. Überprüfe die Fahrzeughistorie auf Unfälle oder Wartungsprobleme.

Verhandle den Preis und sei bereits vor dem Autokauf vorbereitet, um über den Preis zu verhandeln. Lies den Kaufvertrag sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass alle Details und Zusagen korrekt sind, bevor du unterschreibst.

Kläre Finanzierungsoptionen im Voraus und vergleiche verschiedene Versicherungsangebote, um die beste Abdeckung zu einem vernünftigen Preis zu finden.

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Papiere und Dokumente erhältst, um das Auto zu registrieren und legal auf den Straßen zu fahren.

Informiere dich über Garantien, Rückgaberechte oder Gewährleistungen, die angeboten werden, um im Falle von Problemen abgesichert zu sein.

Verbrenner oder E-Auto?

E-Autos gelten als umweltfreundlicher, da sie keine direkten Emissionen während der Fahrt haben. Allerdings hängt die Umweltbilanz auch von der Herstellung der Batterien und der Stromerzeugung ab.

E-Autos können beim Kauf teurer sein, aber die Betriebskosten sind oft niedriger aufgrund geringerer Wartungsbedürfnisse und der günstigeren Energiekosten im Vergleich zu Benzin oder Diesel.

Die Reichweite von E-Autos ist im Vergleich zu Verbrennern oft begrenzt, obwohl moderne Modelle immer weiter kommen. Die Verfügbarkeit von Ladestationen kann auch ein Faktor sein, besonders wenn du keine eigene Lademöglichkeit zu Hause hast.

E-Autos haben oft ein sofortiges Drehmoment und bieten eine ruhigere Fahrt im Vergleich zu Verbrennern. Verbrenner haben jedoch in der Regel eine längere Reichweite und es gibt mehr Optionen in Bezug auf Modelle und Fahrzeugtypen.

Die Verfügbarkeit von Ladestationen kann je nach Region variieren. Wenn du ein E-Auto erwägst, könnte es wichtig sein, die Lademöglichkeiten in deinem täglichen Umfeld zu prüfen.

Letztendlich hängt die Entscheidung beim Autokauf stark von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Fahrverhalten, deinem Budget und den verfügbaren Ressourcen ab. Es könnte auch eine Option sein, einen Plug-in-Hybrid in Betracht zu ziehen, der sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor hat und somit die Vorteile beider Antriebsarten vereint. Es lohnt sich auf jeden Fall, gründlich zu recherchieren und vielleicht auch Probefahrten zu machen, um herauszufinden, welches Fahrzeug am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Nissan: Jetzt kommt das günstige E-Auto
Noch im Laufe dieses Jahres wird ein weiterer Kleinwagen für rund 25.000 Euro als E-Auto auf den Markt kommen. Dieses Mal ist es der japanische Hersteller Nissan, der für erschwingliche E-Mobilität sorgen möchte.
Audi hebt beliebtes Verbrenner-Modell auf ein ganz neues Level
Sowohl die Limousine als auch der Kombi des Audi A5 stehen ab sofort auch in einer Plug-in-Hybrid-Ausführung zur Verfügung. Damit ist es möglich, bis zu 110 Kilometer rein elektrisch zurückzulegen. Ideal primär im Stadtverkehr.
Zeit, loszulassen: Davon müssen sich Autofahrer jetzt verabschieden
Das Auto und wie wir es fahren, verändert sich. Motoren, die Benzin oder Diesel verbrennen, verschwinden und werden durch Elektromotoren ersetzt. Doch auch von einer anderen, einst beliebten Sache müssen sich Autofahrer verabschieden.
Opel: E-Auto-Bestseller jetzt noch besser
Der Opel Corsa Electric bekommt ein Upgrade. Und zwar eines, das für ein Plus an Reichweite sorgt. Den Preis des E-Autos in Kleinwagen-Format tastet der Hersteller im Gegenzug aber erfreulicherweise nicht an.
E-Auto: Der nächste deutsche Hersteller macht einen Rückzieher
Das Geschäft mit dem E-Auto haben sich die deutschen Hersteller ganz anders vorgestellt. Denn bislang läuft es eher schleppend. Viele Autofahrer wollen keinen Stromer. Zuletzt kam VW deshalb unter die Räder. Nun bekommt der nächste Autobauer kalte Füße und macht einen Rückzieher.
Volvo ES90: Diese E-Limousine ist eine Kampfansage
BMW, Audi, Mercedes, Volkswagen: All diese deutschen Hersteller sind für Premium-Limousinen bekannt. Jetzt bekommen sie neue Konkurrenz. Aus Schweden. Denn der Volvo ES90 möchte mit vielen attraktiven Extras und Komfortfunktionen überzeugen – als neues E-Auto mit stattlichen fünf Metern Länge.
Überraschung: Absage an neue Kaufprämie für E-Autos
E-Autos sind im Vergleich zu so manchem Verbrenner-Modell ziemlich teuer. Eine neue Förderung durch den Staat könnte da Abhilfe schaffen. Doch nicht nur die Politik lehnt das ab, sondern jetzt auch überraschend der führende Branchenverbrand – und legt den Finger in die Wunde.
Neues E-Auto der Superlative vorgestellt: Klein, aber gewaltig
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Möglichkeiten die E-Mobilität in der Gegenwart bereits bereithält. Renault demonstriert es jetzt mit einem neuen Sportwagen im Kleid eines Kleinwagens. Der Renault 5 Turbo 3E ist auf vielfältige Weise ganz besonders.
Große Überraschung: Mit diesem E-Auto hat niemand gerechnet
Mit dem Toyota bZ4X bietet der japanische Hersteller hierzulande bereits ein E-Auto zum Kauf an. Ein weiteres Modell, der Urban Cruiser, ist bereits angekündigt. Und jetzt folgt mit dem Toyota C-HR+ ein weiteres E-Modell für den europäischen Markt.
BYD Atto 2 im Test: Preisbrecher unter den Kompakt-SUVs
Mit einem neuen City-SUV möchte BYD ab sofort für Aufsehen in Deutschland sorgen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, den neuen BYD Atto 2 auf einer ersten Testfahrt auf die Probe zu stellen. Mehrere Aspekte haben uns dabei sehr überrascht. In einer Disziplin versagt das neue E-Auto jedoch.

NEUESTE HANDYS