/1&1

1&1

Telekom, Vodafone und Co.: So unzufrieden sind die Deutschen
Zu hohe Kosten, wenige Inklusivleistungen, mieser Service. Das Bild der deutschen Mobilfunkanbieter ist derzeit eher schlecht als vorbildlich. Vor allem die Krise deckt Missstände auf. Doch was wollen deutsche Kunden wirklich?
United Internet: Mobilfunk begeistert, (V)DSL enttäuscht
United Internet, Muttergesellschaft bekannter Marken wie GMX, Web.de, 1&1 und Drillisch, hat das Geschäftsjahr mit weiter steigenden Kundenzahlen abgeschlossen. Während in einem Segment eine Jubel-Schallmauer knapp verfehlt wurde, dümpelt ein zweiter Geschäftsbereich aber quasi vor sich hin. Und doch gibt es so einiges zu feiern. Wie das zusammenpasst? Wir verraten es dir.
Neues Handy-Netz von 1&1: So soll es in ländliche Regionen kommen
Mobilfunkmasten aufbauen und Antennen dranhängen ist das eine, das andere ist, das Netz dahinter zu betreiben. Vor dieser Aufgabe steht auch Neueinsteiger 1&1 Drillisch. Zwar verfügt der Konzern schon über eigene Glasfasernetze, doch die werden nicht ausreichen, um die Sendemasten zu versorgen. Doch es gibt eine Lösung.
LTE-Flatrate und mehr: Smartphone-Tarife bei 1&1, Telekom, Vodafone & O2
Das kommt wirklich selten vor: Binnen einer Woche gibt es gleich bei allen drei Netzbetreibern in Deutschland neue Smartphone-Tarife. Wir geben dir den Überblick, was neu ist, wie die neuen Tarife im Vergleich abschneiden und was es sonst neues an der Tarife-Front gibt.
Echte LTE-Flatrate jetzt auch bei 1&1 – mit dieser Überraschung
Anfang der Woche hat O2 seine neuen LTE-Flatrates gestartet – jetzt reagiert mit 1&1 einer der größten direkten Wettbewerber. Der Provider aus Montabaur greift O2 mit einem überraschenden Preis an – aber nur in einem Marktsegment.
Glasfaser bei 1&1: Neuer Tarif bringt Gigabit-Geschwindigkeit
1&1 hat einen neuen Tarif vorgestellt, der Privatkunden eine reine Glasfaserleitung verspricht. Damit ist er richtig schnell: Bis zu 1 Gbit/s sind laut 1&1 drin. Doch das ist nicht alles, was der Anbieter in da Paket steckt.
5G-Ausbau: Scheuer plant Antennen auf öffentlichen Grundstücken
Nach rund elf Wochen hat die 5G-Frequenzauktion ihr Ende gefunden. Abseits davon steht auch der 5G-Ausbau in der Bundesrepublik an, der laut Verkehrsminister Andreas Scheuer beschleunigt werden soll. Dafür will der CSU-Politiker nun vermehrt öffentliche Grundstücke nutzen.
5G-Auktion beendet: 1&1 Drillisch wird vierter deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber
Es ist geschafft! Nach sage und schreibe 497 Bieterrunden ist die 5G-Frequenzauktion am Mittwoch zu Ende gegangen. Das teilte die Bundesnetzagentur am Abend mit. Für die insgesamt 420 Megahertz an 5G-Spektrum aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz zahlen die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch 6,55 Milliarden Euro.
5G Auktion: Zur Hölle mit dem Frieden
Friedensangebot abgelehnt: Das Feilschen um einen 10-Megahertz-Block bei der 5G-Auktion in Mainz geht unvermindert weiter. Nachdem 1&1 Drillisch am vergangenen Freitag ein Friedensangebot an alle Beteiligten sendete, wurde dieses am Montag von den drei Wettbewerbern im Ringen um 5G-Frequenzen abgeschmettert.
5G Frequenzauktion nach drei Wochen: Das merkwürdige Spiel von 1&1 Drillisch
Am Montag findet die 5G-Frequenzauktion in Mainz ihre Fortsetzung. In den Räumlichkeiten der Bundesnetzagentur treffen sich Vertreter von Deutscher Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland und 1&1 Drillisch dann bereits in der vierten Woche, um neue Gebote für die insgesamt 41 zur Verfügung stehenden Frequenz-Blöcke abzugeben - angeleitet über gesicherte Telefonleitungen von den Firmen-Chefs in den Zentralen. Der Ausgang der Auktion ist nach der vergangenen Woche aber völlig offen. Vor allem die Strategie vom potenziell vierten (neuen) deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber, 1&1 Drillisch, scheint gegenwärtig völlig unklar und undurchsichtig.
1 6 7 8 9 10 11

NEUESTE HANDYS