Der Ecovacs Deebot T80 Omni ist 9,8 cm hoch. Im Roboter steckt ein 220-ml-Staubbehälter und ein 110-ml-Wassertank. Der Hersteller verzichtet auf eine ausfahrbare Seitenbürste schwört bei der Wischfunktion wieder auf die Wischwalze des Top-Modells, dem Ecovacs Deebot X8 Pro Omni (im Test). Diese Wischfunktion hat es in sich! Die Arbeitsweise ähnelt der eines Akku-Wischsaugers. Im Vergleich zu herkömmlichen Wischpads, schrubbt die Walze deinen Boden gründlicher.
So richtest du den Ecovacs Deebot T80 Omni ein
Im Lieferumfang wirst du neben dem Saugroboter eine 33,8 × 45,9 × 50 cm große Servicestation finden. Noch dazu enthält er eine Ersatzwalze und einen Reserve-Filter. In der Station findest du einen Frischwasser- und Schmutzwasserbehälter sowie einen Staubbeutel. Einen Tank mit Putzmittel gibt es bei diesem Modell nicht.
→ Saugroboter bei Amazon ansehen

Die Ecovacs-Home-App ist übersichtlich und bietet zahlreiche Funktionen. Im Hauptmenü stellst du ein, wie der Saug- und Wischroboter deine Wohnung reinigen soll. Die Basisstation steuerst du ebenfalls im Hauptmenü. Du kannst jederzeit die Walzenwäsche, Walzentrocknung und die Absaugfunktion aktivieren. In den erweiterten Einstellungen findest du schließlich detailliertere Anpassungsmöglichkeiten für den Saugroboter.

So gut saugt und wischt der Ecovacs Deebot T80 Omni
Der Ecovacs Deebot T80 Omni saugt sehr gut. Er hinterlässt so gut wie keine Rückstände und zeigt sich auch bei Tier- und Menschenhaaren auf Top-Niveau. Du wirst dich nie mit dem Entwirren von Haaren aus der Hauptbürste beschäftigen müssen. Auf Teppichen ist der Roboter ebenfalls stark. Die Saugleistung ist minimal geringer als auch auf Parkett oder Fliesen, was für Saugroboter für gewöhnlich der Fall ist.

Überraschend ist, dass die Reinigungsleistung in Ecken ebenfalls überzeugt – und das, obwohl der Hersteller auf eine ausfahrbare Seitenbürste verzichtet. Der T80 Omni erkennt deine Teppiche zuverlässig und hebt die Wischwalze um 10 mm an, um diese nicht zu befeuchten.

Bei der Navigation und Hinderniserkennung konnten wir dem Ecovacs-Sauger keine Fehler entlocken. Kabel wie größere im Weg befindliche Gegenstände erkennt er auf Anhieb und umkurvt diese.
Die Wischleistung ist erstklassig. Wie schon der X8 Pro Omni, benötigt er wenige Durchläufe, um sogar hartnäckige Flecken zu bereinigen. Nach dem Reinigungsprozess spült das Dock die Wischwalze mit 40 – 76 Grad heißem Wasser durch und trocknet sie abschließend mit Heißluft.
Mit dem T80 Omni zeigt Ecovacs, dass die gesteigerte Batterielaufzeit des X8 Pro Omni keine Eintagsfliege war. Im T80 Omni steckt ein 6400-mAh-Akku. Die Akkulaufzeit ist auf Top-Niveau. Nach 30 Minuten des tüchtigen Saugens und Wischens stehen immer noch 59 Prozent Restakku auf dem Tacho. Das ist ein guter Restakku-Wert und ganz auf dem Niveau von Dreame und Roborock.
Lohnt sich der Kauf des Ecovacs Deebot T80 Omni?
Wenn du nach einem Saugroboter mit erstklassiger Wischfunktion suchst, bist du beim Ecovacs Deebot T80 Omni an der richtigen Stelle. Dieser Saugroboter kostet 1.100 Euro, performt aber wie 1.500 Euro teure Modelle.
Tipp: Zum Marktstart (April 2025) gibt es sogar noch Rabatt – Bei Amazon bekommst du den Top-Saugroboter 200 Euro günstiger.
Dass der Hersteller auf eine ausfahrbare Seitenbürste und eine automatisierte Putzmittelzufuhr verzichtet, ist schade, aber macht im Endeffekt keinen gravierenden Unterschied.

Vorteile:
- Starke Saugleistung
- Top-Wischfunktion mit Kantenreinigung
- Gute Navigation
- Kompakte Basisstation
- Funktionsreiche App
Nachteile
- Keine ausfahrbare Seitenbürste
- Keine automatische Putzmittelzufuhr
Über diesen Artikel
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Ecovacs. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.