Testberichte
Eine neue S-Klasse. Apple hat das iPhone vergrößert, optische Veränderungen jedoch vernachlässigt. Die Apple-Modelle mit dem Namenszusatz "S" bauen seit jeher optisch auf das Design des Vorjahres-Modells. 2018 wurde die Gestaltung des iPhone X auf eine neue Größe skaliert. Ist das iPhone XS Max also nur ein größeres iPhone X? Der Testbericht klärt auf.
Ein weiteres Handy erblickt auf der IFA 2018 das Licht der Öffentlichkeit: Sony hat im Rahmen eines Presse-Events das Xperia XZ3 vorgestellt. Es ist das dritte Oberklasse-Smartphone in diesem Jahr, das der japanische Hersteller präsentiert. Die Redaktion konnte das neue Modell schon einmal in den Händen halten und berichtet ausführlich darüber in einem ersten Hands-On.
Motorola hat auf der IFA 2018 in Berlin sein neues Mittelklasse-Smartphone One vorgestellt, das altbekannte "Moto" weggelassen und ganz nebenbei die Konkurrenz herausgefordert. Allen voran muss sich das Galaxy A8, das Premium-Mittelklasse-Modell von Samsung, mit ihm messen lassen. Und das nicht nur bei den technischen Daten, sondern vor allem bei der Haptik, der Optik und dem Preis.
BQ hat mit dem Aquaris C ein Einsteiger-Smartphone auf den Markt gebracht, das an den richtigen Stellen sparen und trotzdem stark auftrumpfen will. Für unter 170 Euro macht sich der Spanier auf, am Preis-Leistungs-Thron zu wackeln. Ob er es schafft zeigt der Test. Auf der IFA 2018 erfolgt jedoch zuerst das Hands-On und der Benchmark-Test. Und hier gibt es die erste faustdicke Überraschung.
Dass die Mate-Serie von Huawei eine technisch abgespeckte Lite-Version zur Seite gestellt bekommt ist noch sehr frisch. Erst Ende 2017 erschien mit dem Mate 10 Lite das erste Mate-Smartphone, das nicht in der Oberklasse angesiedelt war – entsprechend wurde hierfür auch ein günstigerer Preis veranschlagt. Nun gibt es also den ersten Nachfolger, Weiterentwicklungen inklusive.
Microsoft hat Anfang Juli das Surface Go offiziell vorgestellt. Jetzt ist das Gerät erhältlich, mit dem Microsoft dem iPad (2018) und dem Google Chromebook vor allem im Markt der günstigen Tablet-PCs für Schüler und Studenten Konkurrenz machen will. Doch auch für Business-Anwender ist das Gerät geeignet - zumindest bei Office-Anwendungen. Im kurzen Hands-On konnte der Hybrid-PC überzeugen.
TOP-MELDUNGEN
NEUESTE MELDUNGEN
RATGEBER
TESTBERICHTE
ANGETESTET