Manchmal schaffen es Spiele, schlichtweg zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Zu diesen Spielen gehört auch Animal Crossing: New Horizons, das am 20. März 2020, direkt zu Beginn der Corona-Pandemie, auf den Markt kam. Das Spiel erreichte schnell große Beliebtheit und gehört bis heute zu den meistverkauften Spielen für die Konsole. Für viele, inklusive mir selbst, war das Spiel gar ein ausschlaggebender Kaufgrund für die Switch. Doch ist das Spiel wirklich so gut, wie wir es in Erinnerung haben, oder lebte es vom Hype der Zeit, in der es auf den Markt kam?
Das beste Animal Crossing?
Schon in meiner Kindheit war ich ein leidenschaftlicher Gamer. Dementsprechend habe ich auch jedes Animal Crossing seit Wild World für den Nintendo DS ausgiebig gespielt. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, dass New Horizons eindeutig das beste Animal Crossing ist. Das Spiel hat den einzigartigen Animal Crossing Charakter erhalten und dann verbessert.
Gerade für Leute wie mich, die am liebsten alleine spielen, bietet das Spiel weit mehr Content als die Vorgänger. Das Dekorieren der eigenen Insel macht Spaß und wenn ich sehe, was manche Leute, zu denen ich (noch) nicht gehöre, hier erreichen, bin ich stets beeindruckt. An dieser Stelle endet jedoch auch mein uneingeschränktes Lob, denn so sehr ich das Spiel auch mag, hat es durchaus seine Fehler.
![Ein Screenshot aus Animal Crossing: New Horizons.](https://www.inside-digital.de/img/acnh-shark-1070x602.jpg?class=1070x3210)
Quality Quantity of Life
Animal Crossing: New Horizons über einen längeren Zeitraum hinweg zu spielen, ist anstrengend. Das liegt daran, dass die Entwickler absichtlich auf zahlreiche Quality of Life Features verzichtet haben. So sollen Spieler mehr Zeit im Spiel verbringen. Hast du beispielsweise je genervt einen Gegenstand nach dem anderen an der Werkbank gebaut, dann weißt du jetzt, warum. Denn könntest du einfach mehrere Gegenstände auf einmal herstellen, dann ginge alles viel schneller und du würdest das Spiel auch schneller wieder beiseitelegen.
Insgesamt dauert alles in New Horizons länger oder ist komplexer, als es sein müsste. Trägt es wirklich zum Spielspaß bei, dass deine Angel stets im unpraktischsten Moment den Geist aufgibt? Nein, aber es sorgt dafür, dass du immer mehr Fische fängst in der Hoffnung, eines Tages die goldene Angel freizuschalten. Es verlängert außerdem deine tägliche Spielzeit, was dazu führt, dass du dich eher an das Spiel bindest.
![Vieles dauert in diesem Spiel länger, als es sein müsste.](https://www.inside-digital.de/img/acnh-reaction-1070x602.jpg?class=1070x3210)
Dennoch finde ich, dass das DIY-System nicht grundsätzlich schlecht ist. Müsste man nicht jedes Mal alle Materialien aus dem Lager holen, oder einen Gegenstand nach dem anderen bauen, dann würde es vermutlich viel Spaß machen.
Der Multiplayer-Zwang
Animal Crossing: New Horizons macht gemeinsam mit Freunden am meisten Spaß. Doch nicht nur das, zahlreiche Gegenstände und Features kannst du schlichtweg alleine nicht freischalten. Dazu gehören beispielsweise die vielen Obstsorten, die du anbauen kannst. Hast du keine Freunde, die spielen, dann ist nach drei Obstsorten Schluss. Mehr kannst du ohne andere Spieler nicht freischalten. Praktisch für Nintendo ist an dieser Stelle auch, dass die Online-Features jeden Monat zusätzliches Geld kosten.
Das ist schade, denn es macht viele Gegenstände immer ungreifbarer. Als noch jeder das Spiel spielte, war es leicht, online Leute zu finden, die man auf ihren Inseln besuchen konnte. Das wird jedoch seither immer schwieriger und mag in ein paar Jahren gar unmöglich sein, sollte Nintendo die Online-Server der Switch je abschalten.
![Animal Crossing: New Horizons Screenshot](https://www.inside-digital.de/img/acnh-villager-1070x602.jpg?class=1070x3210)
Fazit zu Animal Crossing: New Horizons
Insgesamt hat Animal Crossing: New Horizons zwar seine Schwächen, ist aber dennoch ein sehr gutes Spiel. Das Grundprinzip von Animal Crossing macht Spaß, egal wie oft ich es in verschiedensten Varianten erlebe. New Horizons hat die Spielreihe immens nach vorne gebracht und ist zu Recht eines der meistverkauften Spiele für die Konsole. Die Veröffentlichung zum richtigen Zeitpunkt hat das Spiel bekannter denn je gemacht, ist allerdings nicht alleine für den Erfolg verantwortlich.
Mit dem baldigen Release der Switch 2 liegt auch das nächste Animal Crossing nicht mehr in weiter Ferne. Meine Hoffnung für das Spiel ist, dass sich die Entwickler auf das Feedback der Community berufen und verstehen, dass das Spiel nicht unter Quality of Life-Features leidet. Im Gegenteil, ein großer Teil der Community würde vermutlich gerade dann noch mehr Zeit im Spiel verbringen.
![Wii Games Header Lohnt sich eine Wii im Jahr 2024 noch?](https://www.inside-digital.de/img/p-20240314-134317-1test2-scaled.jpg?class=247x186)