Mit seinem geringen Gewicht ist das Gram 16 ein typischer Vertreter der noch jungen LG-Laptop-Serie Gram und soll mit seiner leistungsstarken Hardware auch dann überzeugen, wenn nicht nur einfache Office-Aufgaben bewältigt werden müssen. Ob das gelingt, zeigt unser Test.
Medion wird immer noch zuerst mit der Discounterkette Aldi assoziiert - und scheint auch wenig Interesse zu haben, daran etwas zu ändern. Die Notebooks des Herstellers stehen per se für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Doch werden sie diesem Ruf auch gerecht?
Fairphone ist mit dem Fairphone 5 zurück. Das Datenblatt ist in dieser Generation mit OLED-Display und dreifachem 50-MP-Kameramodul etwas verführerischer als beim 4er. Das Smartphone wird dazu acht Jahre lang Android-Updates erhalten. Doch genügt das bei einem Preis von 699 Euro?
Samsung-Handys genießen hierzulande einen besonders guten Ruf. Möglicherweise zu Unrecht. Nicht etwa, weil die Geräte schlecht sind. Sondern, weil andere Smartphones ihnen das Wasser reichen können – zu einem besseren Preis. Gehört das Asus Zenfone 11 Ultra auch dazu? So schlägt es sich im Test.
Mit der Galaxy-Book-Serie setzt Samsung in der mittlerweile vierten Generation auf das Motto “schick und schlank”. Die Ultra-Version soll außerdem mit einer hohen Performance glänzen. Doch, was kannst du wirklich erwarten?
Prozessor und Grafikkarte gehören zum aktuell Leistungsstärkstem, die Speicher sind riesig und das Display ist ausgezeichnet. Selbst die Tastatur ist fürs Spielen geeignet. Das Lenovo Legion 9i macht vieles richtig. Das hat seinen Preis - nicht nur beim Bezahlen.
Die HP-Spectre-Serie soll im Vergleich zu den klassischen Business-Notebooks des Herstellers schon äußerlich das gewisse Extra bieten. Garniert wird das beim Spectre x360 16 mit einem um 360° drehbaren Display und dem neuesten Intel-Prozessor.
Notebook, Tablet, Desktop-PC? Die Neuauflage des ThinkPad X1 Fold 16 bietet nicht zuletzt dank des größeren Bildschirms mehr Flexibilität. Allerdings müssen Interessierte bereit sein, das Portemonnaie dafür sehr weit zu öffnen. Doch lohnt sich das auch wirklich? Der Test bringt es ans Licht.
Das neue Samsung-Smartphone Galaxy S23 FE ist explizit kein Flaggschiff-Modell, jedoch auch kein Mittelklasse-Gerät. Stadtessen fristet das Handy sein Dasein zwischen zwei Welten. Doch was bedeutet das nun für die potenziellen Käufer? So schlägt sich das Galaxy S23 FE im Test.
Das Matebook D16 wurde mit seinem großen Display, für den Office-Einsatz zugeschnitten und punktet mit bewährten Huawei-Qualitäten. Für höhere Weihen fehlt ein dezidierter Grafikchip. Doch wie schlägt er sich in seinen Paradedisziplinen?