Huawei Mate 20 Pro: Highlight-Funktion versagt im Test

2 Minuten
Huawei bringt das Mate 20 Pro mit einer Reihe neuer Funktionen auf den Markt. Dazu gehört der Fingerabdrucksensor im Display, eine dritte Kamera mit Ultraweitwinkelobjektiv und Qi, kabelloses Laden, das auch in die andere Richtung funktioniert. Doch Letzteres scheitert im Test nahezu vollends.
Das Google Pixel 3 XL liegt auf dem Huawei Mate 20 Pro zum umgekehrten Laden ohne Kabel

Huawei nennt die Funktion „Umgekehrtes Laden ohne Kabel“. Zu finden ist sie im Akku-Menü der Einstellungen. Legt der Nutzer den Schalter um und aktiviert dieses Feature, lassen sich andere Qi-fähige Smartphones kabellos aufladen. Dazu genügt es, die beiden Geräte Rücken an Rücken aneinander zu halten – soweit die Theorie.

Im praktischen Test jedoch versagt diese neue Funktion nahezu vollends. inside handy hat das umgekehrte Laden mit drei Smartphones ausprobiert: dem Samsung Galaxy Note 9, dem Google Pixel 3 XL und dem LG G7 ThinQ.

Schlechte Verbindung

Bereits das kabellose Verbinden beider Geräte sorgte für Schwierigkeiten. So muss man ein Qi-fähiges Smartphone ziemlich exakt auf dem liegenden Mate 20 Pro austarieren, damit eine Verbindung zustande kommt. Mal eben Strom in der Hosentasche austauschen? Kommt eher nicht infrage.

Eine halbe Stunde verschenkt

In einer jeweils 30-minütigen Aufladeprozedur lagen also das Mate 20 Pro und nacheinander eines der drei anderen Smartphones aufeinander auf einem Tisch. Der Strom floss dabei von einem zum anderen Gerät; doch viel kam beim Galaxy Note 9, Pixel 3 XL und G7 ThinQ nicht an. Während Samsungs und LGs Spitzenmodelle in der halben Stunde nur vier Prozentpunkte mehr auf der Akkuskala hatten als davor, kam beim Google-Smartphone nur ein Prozentpunkt dazu.

Samsung Galaxy Note 9Google Pixel 3 XLLG G7 ThinQ
Ausgangsladung (in Prozent)741693
Endladung nach 30 Minuten (in Prozent)781797

Eine weitere Auffälligkeit: Beim Ladevorgang des Galaxy Note 9 verlor das Mate 20 Pro nur die abgegebenen vier Prozent Ladung. Bei der Abgabe von Strom an das G7 ThinQ jedoch büßte der Akku des Mate 20 Pro ganze zehn Prozent seiner Kapazität ein. Besonders tragisch: Die kabellose Aufladung des Pixel 3 XL brachte dem Google-Handy ein Prozent mehr Power, kostete den Akku des Mate 20 Pro aber neun Prozentpunkte.

Fazit

Die neue Funktion des Mate 20 Pro, die als Alleinstellungsmerkmal angesehen werden darf, sorgt im ersten Moment für Aufsehen. In der Praxis jedoch versagt das umgekehrte Laden ohne Kabel. Es bedarf einer zu hohen Zeitspanne, damit genügend Energie übertragen wird, um mit einem anderen Smartphone etwa einen Anruf tätigen zu können oder jemandem via WhatsApp mitzuteilen, dass der Akku gleich leer ist.

Mitreden

5 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild L.

    Keine Frage, das Ergebnis klingt nicht berauschend. Aber dass ein Prozent Akkuladung beim Mate 20 Pro etwas anderes ist als ein Prozent beim Samsung oder ein P. bei LG oder ein P. beim Pixel ist schon klar, oder? So kann man das nicht gegeneinander aufrechnen.

    Antwort
    • Nutzerbild Blasius Kawalkowski inside digital Team

      Natürlich ist das etwas anders. Nehmen wir das Pixel 3 XL als Beispiel. Das hat eine Akkukapazität von 3.430 mAh. Das Mate 20 Pro hat einen Akku mit 4.200 mAh Ladung. Das bedeutet: In einer halben Stunde Ladevorgang verlor der Akku des Mate 20 Pro 378 mAh, während der Akku des Pixel 34 mAh aufgenommen hat. Aber lass uns keine Haare spalten. 1 Prozentpunkt in einer halben Stunde ist ein Witz.

      Antwort
  2. Nutzerbild Fabian Kroker

    Ich muss gestehen ich finde dieses Huawei Bashing echt Negativ.
    Die Funktion war Ursprünglich nicht dafür gedacht andere Geräte zu Laden sondern für Zubehör wie z.B. die Freebuds 2.
    Und wenn ich eine Kabellose Ladestation benutze mit 500-800 mAh Ladestrom dauert es auch ewig bis ich 1% dazu gewinne.
    Man Erwartet hier scheinbar das ein Handy welches immer noch ein Handy ist mit 4200 mAh Akku ein anderes Gerät ebenfalls mit 4200 mAh lädt also folglich innerhalb von einer Stunde selbst leer wäre.

    Antwort
    • Nutzerbild Blasius Kawalkowski inside digital Team

      Niemand basht Huawei. Wir haben eine Funktion getestet, die das Mate 20 Pro unterstützt und hier wiedergegeben, wie gut sie ist. Und wenn die Funktion nicht dafür gedacht ist andere Handys aufzuladen, sollte Huawei keine Werbung in diese Richtung machen. Zudem erwartet wohl keiner, das sein Handy die komplette Ladung an ein anderes abgibt. Aber zwei Geräte für eine halbe Stunde ohne sie zu berühren aufeinander liegenzulassen, damit das andere Smartphone im besten Fall vier Prozent an Ladung gewinnt, ist nahezu sinnfrei.

      Antwort
      • Nutzerbild Fabian Kroker

        Dann muss man sich auch andere Vergleichsmodelle angucken wie z.B. das CAT S41 auch dort dauert es mindestens eine Halbe Stunde für 5% mehr beim anderen Gerät.

        Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein