LG G8S ThinQ im Hardware-Test
Die technischen Daten des LG G8S ThinQ können sich durchaus sehen lassen. Sie befinden sich fast durchgehend im Oberklassebereich. Im Detail spart LG dann aber doch an der ein oder anderen Stelle. Dazu gehört die Display-Auflösung und der vergleichsweise kleine Akku. Die Gesamtwertung der technischen Daten, des Akkutests und der Begutachtung der Software und Ausstattung fällt dennoch sehr solide aus:- Design und Verarbeitung: 4,5 von 5 Sternen
- Display: 4 von 5 Sternen
- Ausstattung und Leistung: 4 von 5 Sternen
- Kamera: 4 von 5 Sternen
- Software und Multimedia: 4 von 5 Sternen
- Akku: 4 von 5 Sternen
Modell | Benchmark-Wert AnTuTu | Benchmark-Wert Geekbench |
---|---|---|
LG G8S ThinQ | 337.062 | Multi-Core: 11.100 Single-Core: 3.511 |
Samsung Galaxy S10 | 322.666 | Multi-Core: 10.437 Single-Core: 4.524 |
Google Pixel 3a | 158.175 | Multi-Core: 5.182 Single-Core: 1.639 |
Referenz-Modelle | ||
OnePlus 7 Pro | 373.849 | Multi-Core: 10.929 Single-Core: 3.428 |
LG G8S ThinQ im Test: Die Highlights und die Flops des sparsamen Flaggschiffs
Die harten Fakten bringen dem LG G8S ThinQ eine Teilwertung von 4 von 5 Sternen ein. Doch was kann es außerhalb des Datenblattes? Die Geschwindigkeit, Ausstattung und der Akku lassen sich kaum kritisieren. Aber einige Details fallen positiv wie negativ auf.Design-Flop
Über das Äußere eines Smartphones entscheidet nicht nur der eigene Geschmack. Es gibt auch Designentscheidungen, die objektiv schlecht sind. Und davon gibt es beim LG G8S ThinQ einige: So liegt der Home-Button viel zu weit oben am Gehäuse und ist für Menschen mit normalen Händen unerreichbar. Dazu hat die Lautstärkewippe auf der anderen Seite des Smartphones das gleiche Problem. Der dedizierte Taster für das Starten von Google ist dagegen gut erreichbar. Wer ihn nicht nutzt, ärgert sich immer dann, wenn Googles Assistent aktiviert wird, wenn man eigentlich die Musik leiser machen will. Weiter geht es mit der Frontansicht: Die dicken Ränder um das Display herum haben nichts mehr in einem Spitzenmodell des Jahres 2019 verloren. Ob abgespeckte Version oder nicht. Das bekommen alle anderen Hersteller besser hin. Die Notch ist auch wegen der aufwendigen Kameratechnik ebenfalls riesig und unterstützt den 2017-Look. Freunde der Symmetrie sollten die Front ebenfalls nicht zu genau ansehen. Die Notch beheimatet den Telefonlautsprecher, allerdings nicht mittig, sondern nach rechts versetzt.Die Handerkennung versagt auf ganzer Linie
Die Idee ist nicht neu, die Umsetzung aber sehr schick: Die Gestensteuerung des LG G8 ThinQ wurde auch in das G8S ThinQ übernommen. Damit kann der Nutzer Apps öffnen, Videos starten oder auch die Lautstärke verändern – ohne Berührung des Handys. Doch das ist alles graue Theorie. In der Praxis hat das Gestensystem einige Macken. Zum einen erkennt es nicht immer, dass man es aktivieren will. Beginnt es zu arbeiten, erkennt es sehr oft die Steuerungshand nicht. Wird sie registriert, verliert das System die Hand auch noch recht oft „aus dem Auge“. Damit aber noch nicht genug. Bei wenig Licht funktioniert das Alles noch einmal schlechter - oder gar nicht.
Kamera mit High-End-Funktionsumfang
Die Kamerasektion ist aus einem ganz anderen Holz geschnitzt als die beiden vorher beschriebenen Punkte. Sie ist fertig entwickelt, durchdacht und bietet eine der variabelsten Kameras am Smartphone-Markt. Wie schon der Test des LG V40 ThinQ zeigte, weiß LG, wie man tolle Foto- und Video-Funktionen in ein Smartphone steckt.- Weitwinkelmodul: 13 Megapixel, 1:2,4
- Hauptmodul: 12 Megapixel, 1:1,8
- „Tele“-Modul: 12 Megapixel, 1:2,6

Software – Gut, aber alt
Die Software des LG G8S ThinQ strotzt nur so vor Funktionen und Extras. Der Look ist dabei schon sehr alt. Die Benutzeroberfläche wirkt etwas angestaubt und wenig frisch. Hier sollte LG eine Grundreinigung anstreben und das Design anpassen. Die Funktionalität dabei ist jedoch grandios. Allein die optionale Einteilung der Einstellungen in Bereiche bringt ein echtes Überblicksplus. Dazu gibt es Tonnen an zusätzlichen Bedienhilfen und sogar zwei Assistenten. Neben dem Google Assistant ist auch noch Amazons schlauer Assistent im Spiel. Ob das alles sein muss? Sicherlich nicht. Aber es ist beeindruckend, wie viele Funktionen sich in diesem System angesammelt haben. Wer also schon immer einmal mit einem manuellen Schalter ein Smartphone steuern wollte, für den ist das LG G8S ThinQ sicher auch eine gute Wahl. Der Normalnutzer braucht diese Fülle sicherlich nicht.LG G8S ThinQ im Test – Das Fazit

- tolle Verbindungsmöglichkeiten
- riesiger Funktionsumfang
- variable Kamera
- nutzlose Gestensteuerung
- Design-Grütze
- zu teuer
Preis-Leistung: Das Marktstart-Angebot des LG G8S ThinQ im Check
LG hat das G8S ThinQ mit einer Aktion in den Markt eingeführt. Beim Kauf des Smartphones legt LG einen 4K-Fernseher kostenlos dazu. Er wird am Markt für knapp 400 Euro gehandelt. Das LG G8S ThinQ kostet mindestens 760 Euro. Damit wäre das ein Rabatt von über 50 Prozent, wenn man den Wert des Fernsehers einrechnet. Das Ganze lohnt sich vor allem für diejenigen, die gleichzeitig beides suchen: in neues Smartphone und einen TV. Betrachtet man die entstehenden Kosten für das LG G8S ThinQ monolithisch, kann es als Schnäppchen bezeichnet werden. Viel billiger kommt man derzeit nicht an ein Smartphone mit Snapdragon 855 und einer so soliden Ausstattung heran. Nimmt man diese Verkaufsaktion mit in die Bewertung hinein, ist das LG G8S ThinQ nicht billig, sondern günstig. Für sich allein und ohne Aktion ist das LG G8S ThinQ aber erst in ein paar Wochen attraktiv. Dann sollte es massiv im Preis gefallen sein. Ab 400 Euro darf man dann auch von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen.
Was läuft eigentlich bei euch schief? Ihr betitelt den Test mit „Finger weg“ und gebt dann 4 von 5 Punkten!? Es wird immer deutlicher, ihr seid die Bild Zeitung unter den Techniknews.
Finde ich auch unter aller Sau. Werde diese unneutrale Headzeile LG mal senden. Es ist eine Frechheit und absolut unneutral 4 Sterne zu geben von 5 und dann zu Titeln Finger weg. Mal schauen was LG zu der Täuschung sagt.
Das ist ein Wortwitz und bezieht sich auf die Gestensteuerung.
Selbst als Huawei Nutzer ist der Text nur Buchstaben Grütze….:)
Vielleicht solltet ihr jemanden testen lassen der das gerne und objektiv macht
Wer bezahlt Euch, Huawei oder Samsung?
Selten so einen Blôdsinn gelesen, mit dem man versucht die Leser negativ zu beinflussen. Und dann muss man trotzdem 4 von 5 Sternen vergeben, weil das LG einfach gut ist, und die Fakten es so hergeben.
Lieber Huawei P30 pro als alles andere… Hahaha.. Und stolzer Besitzer eines P30 pro.. Ätsch.. Hahaha.. Looser.. Neid sagt schon alles aus!
Wie viel Geld bekommt ihr Arschkriecher von Samsung eigentlich?
PS: wäre nicht die erste Seite die auf Samsungs Gehalts Liste steht #chip
Besitze zwar ein P30 Pro kenne die LG Handys jedoch gut durch Kollegen und Familie und kann nur sagen das diese Geräte meist zu unrecht kritisiert werden wegen Leuten wie euch denen der gute alte Journalismus nichts bedeutet! Werde in meinem Google Feed erstmal alle Beiträge von Inside Handy blockieren lassen!
Wir sind eigentlich eine LG Familie und sind immer zufrieden gewesen selbst wenn das Handy mal gefallen ist hat es nicht sofort nen displayschaden gehabt sowie Samsung bzw huawei…. Ich habe nie viel gehalten von huawei da meine Schwägerin immer begeistert war bis ihr Huawei nach tag 2 aus der hand fiel und Totalschaden hatte…. Ich habe mich dieses jahr auch einmal für das huawei p30 pro entschieden und ich sage euch wenn man das Handy ausstellen möchte öffnet sich erstenmal der Google Assistent was echt nervig ist da man gedrückt halten muss bis entlich das handy mal ausgeht…Dazu ist nix mehr mit doppeltip aufs Display bei huawei was es echt immer vereinfacht hatte bei LG… Ich persönlich werde mir nach dem wieder ein LG anschaffen den dort war ich immer zufrieden
Und ich dachte, technik-versierte Handy-Freunde sind nicht auf dem geistigen Level eines Aluhut-Facebook-Gruppen-Mitglieds. Aber wenn ich die undifferenziert-dämlich-beleidigenden Kommentare hier sehe….
Das Gerät hat keinen Fingerabdrucksensor und eine bescheidene Gestensteuerung, auf die direkt Bezug genommen wird. Deshalb eine passend-sarkastische Beitragsüberschrift, die AfD-Wähler und Chemtrails-Betroffene direkt mit unsachlichen Ausdrücken gen Redaktion schreien. Ich bin ensetzt, da ich bisher nur recht gebildet wirkende Personen in den Kommentaren dieser Seite sah.
Alles in allem ist das Teil einfach ein 2017er Flaggschiff, im Jahr 2019 auf den Markt gebracht. Da sind 4 von 5 Sternen noch nett.
Ich finde es eine absolute sauerei eine solche Aussage zu treffen! Und das noch als Überschrift!!! Solltet ihr das nicht richtigstellen und euch für dies nicht entschuldigen, werde ich sicher euere Seite nicht mehr besuchen. Ich bin seit Jahren begeisterter LG Nutzer und werde dies auch bleiben!!!
Sicher ist LG zur Zeit etwas hintendran, aber kann mit den anderen Herstellern gut mithalten. Und in punkto Zuverlässigkeit ist LG absolut Nummer 1!
Diese Aussage hat „Finger weg“ geht gar nicht. Der Verfasser sollte sich mal ein paar Gedanken machen.
Mein Gott Leute, liest doch mal richtig, Finger weg ist auf die Gesten bezogen und nicht das man es nicht kaufen soll. Also manchmal sollte man schon weiter denken als von hier bis zur Wand.
@Josh S.
Wo steht denn, dass es keinen Fingerabdrucksensor hat? Nur weil es noch andere Entsperrmethoden unterstützt, heißt das noch lange nicht, dass der fehlt. Es hat einen und man kann ihn auf den Bildern sogar gut sehen. Aber erst Mal so richtig unsachlich auf andere Leute losgehen und dabei selbst Blödsinn absondern.
Ich habe auch nach vielen Geräten von Samsung, Huawei, Microsoft/Nokia zu LG gewechselt (G7) und bin begeistert. Preis/Leistung und Performance einwandfrei. Finde den Titel auch schlecht gewählt, da wenn man den Test nicht liest den Eindruck erhält man sollte die Finger vom Gerät lassen. Und LG könnte sicher ein paar Käufer mehr gebrauchen. Wenn LG noch zukünftig schnell und zuverlässig Updates liefert sind die Geräte bedingungslis zu empfehlen!
Also ich bin an dem Telefon sehr interessiert, deswegen freute ich mich sehr, dass es jemand getestet hat aber ich bin über die negative Art sehr erstaunt gewesen, es suggeriert was anderes, obwohl das Telefon wohl doch kein schlechtes ist, die Überschrift geht mal gar nicht.
Als potenzieller Käufer, dachte ich beim Lesen der Überschrift, Mist kann ich wohl doch nicht kaufen aber nach lesen des Tests, ok kann ich wohl doch kaufen!
So gings bestimmt vielen.
Mein Gott, ja @Emily „ganz toll erkannt“, aber warum muss man plötzlich den durchaus üblichen Gebrauch unserer Sprache ad Absurdum führen, und stattdessen eine (zudem technisch basierte) Zweit- oder Drittbedeutung irreführend als Primärmerkmal setzen? Wenn ich zu meiner 4-jährigen Tochter sage „Finger weg“, dann ist binnen einer Sekunde vollkommen klar, dass jedwelcher Kontakt zum Objekt der Begierde ultimativ tabu ist – und das kapiert man mit 4 genauso wie mit 84!
Sollen wir jetzt allen Ernstes noch damit beginnen, jeden umgangssprachlichen Gebrauch situationsbedingt zu übersetzen?
Ich denke nicht, und somit ist die Überschrift dieses Artikels definitiv komplett misslungen!
Auch ich kann (allerdings das Vorgängermodell) LG G7 ThinQ durchaus empfehlen, und damit mich auch Emily versteht, würde ich sagen: „Zugriff“!
Tatsächlich eine selten dämliche Headline, geht gar nicht – macht den eigentlich guten Test zunichte. Von wegen Wortspiel. Nur ein Wort passt hier – Clickbait.
Ihr seid allesamt richtig richtig dämlich. Verdammte Trottel.
Lustige Headline…passt zur AIRMOTION-technologie.
Unabhängig von der Überschrift: Der Test ist m. E. insgesamt weder objektiv noch neutral! Entweder der Redakteur hat grundsätzlich was gegen LG, oder er wird von der Konkurrenz bezahlt! Ein guter, neutraler (!) und objektiver (!) Test sieht für mich anders aus! Auf dieses m. E. unqualifizierte „Gelabere“ gebe ich persönlich nichts!
Solch einen gequirlten Unsinn wie diesen „Test“ habe ich lange nicht mehr gelesen. Ich habe mir das Gerät trotzdem gekauft und kann nur sagen das es ganz große Klasse ist. Da können andere Anbieter einpacken!
Ich weiß nicht was merkwürdiger ist, der Test oder die Kommentare hier. Putzig wie die Leute einen Artikel angreifen um ein Milliarden euro Unternehmen zu verteidigen. Marketing funktioniert wunderbar
100% auf den Punkt gebracht
Aber nur das du ein Unsubjektiver LG Hager bist…
Also ich habe genanntes Gerät und jaaa es hat ein Fingerabdrucksensor und unglaublich er funktioniert tadellos! Ich war mit meinen letzten Smartphone total unzufrieden Huawei das ging echt gar nicht. Vorher Samsung und nun wollte ich was neues ausprobieren. Und ich bin echt angekommen… mag sein das es wohl veraltet ist (wovon ich aber nix merke) aber es ist mega schnell genau für meine Bedürfnisse. Also ich verstehe die Aufregung nicht. Wer offen für was neues ist und gerne verschiedene Anwendungen laufen lässt du die mehr oder weniger gleichzeitig nutzt,ist das Gerät super denn die Leistung ist echt toll. Und der Fernseher als gimick oben drauf war schon nice!
@Josh S.
Die Unfähigkeit in diesem, was auch immer das hier ist, zu erkennen, warum die Überschrift so gewählt wurde, hat mich sprachlos gemacht. Danke, dass Du meine Gedanken in Deine Worte gepackt hast.
Eine Überschrift ist kein Testbericht.
Ein ganzes Land scheint zu verblöden…
Finger weg??? Es ist das beste Smartphone seit langem von LG. Solche Berichterstattungen wie diese, machen das Leben vieler Hersteller schwer. Etwas mehr Feingefühl wäre nicht schlecht. Ich bin mit meinem LG G8s Ultra zufrieden, denn es hat Funktionen, die ein iPhone in den Schatten stellt oder wenigstens auf Augenhöhe begegnet.
Dieser Artikel ist absolut frech!
Besitze das Gerät und kann nur Lob an LG aussprechen. Jeder Hersteller hat seine Vor und Nachteile. LG macht einiges besser als die anderen Hersteller!
Was ein Verein!!! Ich hab im Leben noch nie ein so unprofessionellen Artikel gelesen. Es grenzt an Frechheit gar bilden solche Artikel das format Lügenpresse. Von wem erhaltet ihr Zahlungen??? Huawei? Samsung? So jemand inkompetentes sollte keine Smartphones Testen oder hat keine Ahnung. Vielleicht mal als Märchenbuch Autor irgendwo bewerben……So was lächerliches
An die ganzen Besserwisser von wegen „Is doch klar, was die Überschrift meint“:
Das ist überhaupt nicht klar und besonders dann nicht klar, wenn sie als Suchergebnis in Google auftaucht.
ZUDEM sagt der komplette Artikel, dass es sich um ein sehr gutes Handy handelt, wenn man in der Lage ist, die negative und subjektive Ausdrucksweise beiseite zu legen. Und genau das lässt darauf schließen, dass hier *versucht* wird, ein Handy schlecht zu reden, ohne aber verkehrte Tatsachen zu berichten (so liegt der Benchmark über dem S10 usw.).
Und dieser Versuch beginnt mit der Headline und endet mit: nutzlose Gestensteuerung, Design-Grütze und zu teuer.
Ich hab es vor einem Monat für 350 rum gekauft (Samsungumsteiger) und bin voll zufrieden. Der Edge Crap, der vielleicht rly cool ausschaut hat eine zu hohe Spannung mit bekommen bei der Herstellung und geht schnell kaputt. Sowas kommt mir nicht wieder ins Haus.
Korrekt, leider gibt es kaum noch ein Smartphone im Premiumbereich ohne Edge.
Diese Entwicklung ist nachweislich als extrem unklug einzustufen. Alle Handys mit diesen unsinnigen abgerundeten Kanten sind viel zu empfindlich.
Es gibt auch keine einzige sinnvolle Schutzhülle dafür.
Diese sehen eventuell ganz nett aus; ergeben allerdings keinen wirklichen Sinn.
Gut, dass das G8s hier aus der Reihe tanzt.
Ich hahe alle spitzenklasse handy von Samsung und Huawei weil einfach die Fa.bazahlt hat.ABER KEINE KOMMT NICHT EINSATZWEISE NCHT MALL NAH AN LG G8 .SIMPLY THE BEST!
Ich bin kein freund von Samsung, Apple oder Huawei. Die Bekriegen sich auf höchsten Niveau. Die CPU’s sind Übertaktet bis zum geht nicht mehr. So das das die Geräte meist noch nicht mal das 2 Lebensjahr erreichen.
Ich habe das LG Think Q 7 und es läuft und läuft und Läuft. Es sieht noch immer aus wie Neu. Keine Kratzer oder andere Macken. Und dass nach fast 4 Jahren.
Da sollten sich die Smartphone Hergötter mal nee Dicke Scheibe abschneiden. Meine Tochter hat ein One Plus 3 und selbst bei denen Spinnte das GPS Modul vom ersten Tag an. Und neuer Dings funktioniert die Kamera nicht mehr.
Ich hoffe das LG auch in Zukunft noch Smartphones baut trotz das sie von allen möchte gern Handy Testern runtergeputzt werden.
Da mein Xiaomi langsam die biege macht und das LG G8s mich eigentlich überzeugt, finde ich es nicht rechtens so über LG zu reden. Das G8s ist sowohl ein sehr gutes High End Smartphone und finde das sich jeder selbst eine Meinung geben soll. Da das Handy viel mehr kann als es aussieht
Ja, man sieht es an den Beiträgen, das LG G8s polarisiert. Vieleicht, oder gerade wegen diesem Umstand finde ich es gut. Ein echtes Männerhändy (HowHowHowHow)
Nicht dass es sich nicht auch für Frauen eignet, aber es ist relativ breit. Es ist robust, hat natürlich auch einen Fingerabdrucksensor, sehr sehr gute Gesichtserkennung auch bei fast vollständiger Dunkelheit, und die Features die neu sind aber nur mittelmäßig funktionieren. Apple baut seit Jahren kein innovatives Handy, nur die SoC ist wirklich Top. Der Rest ist seit Steve Jobs Ableben weitestgehend unverändert. Das LG ist wirklich schnell, es hat einen brauchbaren Akku, dass Display ist gut ( Hallo, FullHD in der Handfläche, kein Schwein braucht mehr) und die Kamera viel besser als ihr Ruf. (Keine China Popart-Bilder). Ich hatte vorher ein Huawei und ein Honor… bin absolut neutral, für 340€ gekauft…UNSCHLAGBARES PREIS/LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
…und ein iPhone Firmenhandy hab ich auch…
…mit lange auf Space drücken den Curser verschieben… Menüs die aussehen wie vor 10 Jahren….Apple ist total unintuitiv! Da war mein Windows Phone und vor allem mein Blackberry besser. Sorry, aber ein 5Liter Chevy wird nicht besser, nur weil man damit toll posen kann. Android ist bei weitem nicht perfekt, aber dieses Handy sollte man nicht unterschätzen. 448000 Antutu v8.1 Punkte sprechen selbst 2020 nicht für eine schlechte Performance. (Selbst ermittelt)
Wir haben 3 LG 8 gekauft. Und nicht bereut. Super Design, schnell, prima Kamera, alles flutscht. Ist mir schon 3 mal auf Steinboden runter gefallen, keinen Kratzer! Es ist sehr glitschig, also aufpassen, weil es so glatt ist. Aber wunderschön. Deshalb will ich auch keine Schutzhülle drum rum machen.
Der Sound ist nicht so gut wie beim Samsung N3, die Kamera färbt die Farben ein wenig zu unnatürlich stark, der Akku hält gerade 10 Stunden, dennoch, ich liebe es. Schade für die sehr mißverständliche Headline. Geht nach hinten los.
Ich verwende das g8s jetzt seit einiger Zeit und darf mich soweit nicht beschweren.
Bildqualität und Ton ist gut, alle wichtigen WLAN- und Mobilnetze werden unterstützt.
Ich für meinen Teil hab die unsinnige Google Taste deaktiviert, dann stört Sie auch nicht mehr. Gesichts- oder Fingerscanner sind grundsätzlich deaktiviert bei mir.
Die Kamera ist okay, könnte aber schneller scharf stellen.
Ich komme aus der MS Ecke und hatte zuvor mit Win 10 Mobile gearbeitet. Ein echter Rückschritt ist die Bedienung unter Android meiner Meinung, allerdings kann ich das objektiv nicht dem Gerät negativ anlasten. Die Kontaktverwaltung sucht dank Android händeringend nach einer Aufbesserung, aber es gibt auch keine Software, die das vernünftig hinkriegt (PLZ eingeben -> alle Kunden mit der PLZ werden angezeigt…)
Als Business Phone Ersatz ist das g8s super geeignet (Mails prüfen, kurz was in Netz nachschauen, anrufen).
Das einzige was mich massivst stört ist die Patchpolitik von LG: da hinkt man immer mindestens ein Jahr bei den Updates / Upgrades nach im Gegensatz zu anderen Herstellern.
Nach Versuch mit P30pro und Note 10 wechsle ich 2021 wieder auf das LGG8s. Leider kommt ja nichts neues mehr. Mein V30 war das Beste Smartphone das ich je hatte. Bei LG kamen Updates langsam und selten nur haben sie bei mir immer problemlos funktioniert. Samsumg hat mein Note 10 kaputt geupdatet. Von all meinen QI Ladepads funktionieren jetzt nur noch die von Samsung. Das riecht für mich nach Absicht. Das V30 hat sich nie aufgehängt, das Note 10 oft. Der im Gegensatz zum Samsung bei LG vorhandene Näherungssensor ist ein Genuss. Bei Anruf einfach ans Ohr halten ohne lästiges Rumwischen. Leider wird das G8s mein letztes LG, schade.