Es tut uns leid, aber hier gibt es im Moment wirklich nichts zu sehen. Denn inside digital
befindet sich im Wartungsmodus.
Zugegeben, wahrscheinlich haben nicht wirklich Katzenhaare den Server in Brand gesteckt.
Aber auch falls es sich nur um eine routinemäßige Prüfung handelt oder einfach
vorübergehend keine Datenbank-Verbindung möglich ist: Bitte gib uns ein paar Momente,
um das Problem zu lösen.
Und jetzt?
Gegen akute Langeweile hilft vielleicht unser Instagram-Kanal.
Bist du ein Smartphone-Fan? Dann tausch dich doch mit gleichgesinnten in unserer
Facebook-Gruppe HANDY insider aus!
Unser Partner Amazon hat
jeden Tag neue Angebote
– wie wäre es also mit einer kurzweiligen Shopping-Session? Damit tust du dir und uns
was Gutes!
Noch ein ganz heißer Tipp: Gönn dir einfach noch eine leckere Tasse Kaffee,
denn die meisten Störungen sind schon nach ein paar Minuten behoben. Wir arbeiten
jedenfalls mit Hochdruck an einer Lösung – versprochen!
/News/iPhone/iPhone warnt vor nachgemachtem Bildschirm
Wenn ein Bildschirm, der nicht von Apple stammt in ein iPhone eingebaut wird, bekommt der Nutzer eine Warnung in den Einstellungen angezeigt. Dieses Verhalten hat Apple in einem neuen Support-Dokument angekündigt.
Bildquelle: Apple
Teilen
Apple hat in einem Support-Dokument angekündigt, auf nicht-original Displays in den Einstellungen von iOS hinzuweisen. Dazu wurde in iOS 13 eine neue Abfrage integriert, welche die Echtheit des Displays überprüft. Über eine rote „1“ auf der Einstellungen-App wird signalisiert, dass eine wichtige Meldung vorliegt. In den Einstellungen findet sich unter „Allgemein“ -> „Info“ ein Hinweis. Dieser besagt: „Es konnte nicht verifiziert werden, dass dieses iPhone ein original Apple Display hat.“ Bisher funktioniert diese Überprüfung nur auf den neuen iPhone 11 und iPhone 11 Pro Modellen. Gerade bei diesen, ist ein Displaytausch bei Apple aber alles andere als günstig.
Warum erlaubt Apple nur Original-Displays?
Mit der Überprüfung will Apple sicherstellen, dass keine Probleme mit deinem Gerät auftreten, die mit einem Original-Ersatzteil nicht auftreten würden. Dazu zählen laut Apple unter anderem Probleme mit Multi-Touch sowie Probleme mit der Displayhelligkeit und der Farbdarstellung. Auch die Akkulaufzeit kann bei einem nachgemachten Display sinken. Außerdem möchte Apple so sicherstellen, dass nur autorisierte Werkstätten Reparaturen vornehmen. Denn nur eine autorisierte Werkstatt kann bei Apple die Original-Ersatzteile wie Display oder Akku erwerben. Diese Autorisierung kann jedoch jede Werkstatt, unabhängig von ihrer Größe, erlangen. Dies hatte Apple vor einigen Wochen angekündigt. So sollen weite Anfahrtswege und lange Wartezeiten bei den bisherigen zertifizierten Werkstätten vermieden werden.
Ähnliches Vorgehen auch beim Akku
Bereits bei vorherigen iPhone-Modellen hat Apple angefangen, die Echtheit der Akkus zu überprüfen. Ist hier ein nicht-autorisiertes Modell verbaut, bekommst du ebenfalls eine Warnung angezeigt und kannst die Einstellungen zur Batteriegesundheit nicht mehr aufrufen. Eine solche Einschränkung gibt es bei den Displays nicht. Bei einem nicht-original Display kann zwar die Nutzererfahrung leiden, doch ein nicht-original Akku birgt deutlich mehr Risiken. Bei mangelnder Qualität oder unsachgemäßem Einbau eines nicht-original Akkus, kann es zu Kurzschüssen und Bränden kommen. Diese können dem Gerät oder im schlimmsten Fall Menschenleben schaden.