Aber Moment mal…
Beschränke ich mich bei meinen Gedankenspielen aber auf das iPhone 11 bleibt bei mir nicht nur Euphorie zurück. Und das fängt schon bei der Vorbereitung auf das große Apple Event an. Denn im Grunde war gestern, als ich für inside digital einen Ausblick auf das gegeben habe, was uns alle am Abend erwartet, schon alles geschrieben, was es zu schreiben gibt. Von den wichtigsten Fakten, die das iPhone 11, das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max betreffen, war schon im Vorfeld alles bekannt. Gut, dafür kann Apple vermutlich am wenigsten und trotzdem musste ich gestern Abend beim Überfliegen der aktuellen Nachrichten immer wieder feststellen: „Kenne ich schon.“ „Längst durchgesickert.“ Und immer wieder ertappte ich mich zudem bei dem Gedanken: „Ist das wirklich der große Wurf?“ Unbestritten: Apple hat mit der 2019er Generation seiner iPhones ein starkes Upgrade hinbekommen. Insbesondere mit Blick auf das verbaute Kamera-Setup. Auch wenn wir alle die tatsächliche Bild- und Videoqualität noch nicht kennen, macht das, was Apple verspricht, Lust auf mehr. Und das gilt gleichermaßen für das iPhone 11 (Nachfolger des iPhone XR), das jetzt endlich mit zumindest zwei Objektiven auf der Rückseite zum Kunden kommt, als auch für die beiden Pro-Modelle des iPhone 11, die jetzt auch mit einer Ultra-Weitwinkel-Kamera punkten.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.One more thing: Zu wenig Speicher für so viel Geld
Und das ist in meinen Augen nicht akzeptabel. Schon gar nicht, wenn man für ein neues Smartphone abhängig vom gewählten Modell mindestens 799, 1.149 beziehungsweise sogar 1.249 Euro verlangt. Und dann sind bei einem Smartphone für über 1.000 Euro in der preiswertesten Ausführung sogar nur 64 GB Speicherplatz an Bord; der nicht einmal erweiterbar ist!? Man sei mir bitte nicht böse, aber ich verstehe diese Produkt- und Preispolitik einfach nicht.
Ja teilweise kann ich Dir recht geben, teilweise aber sehe ich das Hypen verschiedener Funktionen wie z.B. 5G als total überbewertet, da bevor es wirklich Flächendeckend verfügbar ist, wird es bestimmt zwei neue Modelreihen von Apple geben, also warum um Gottesnamen was einbauen was der großteil sowie so noch nicht nutzen kann?
Hm, was will man denn mit 5G auf dem Handy heutzutage? Für die Inhalte auf dem Handy reicht doch sogar UMTS/HSPA-Speed völlig aus, und LTE sowieso. Irgendwann wird man 5G brauchen, aber garantiert nicht in den nächsten 1-2 Jahren. Ich als Nicht-Apple-Fanboy fand die Keynote gestern klasse, vor allem das neue, echt günstige iPad ist der Kracher schlechthin.
Apple TV+ ist kein Schnäppchen, für ein paar Cent im Monat mehr bekommt man bei Amazon wesentlich mehr geboten.
Ich finde es Schade, daß hier viele so engstirnig denken, und der Meinung sind, daß 5g bei den Handys erst in 2 Jahren oder mehr Sinn macht. Ihr solltet schon über die Landesgrenzen hinweg schauen…. Südkorea hat seit April diesen Jahres FLÄCHENDECKEND 5g. Dort wären die iPhone mit 5g sicher der Renner. Genauso gibt es näher bei uns, in der Schweiz, schon seit Mai, einige Städte die mit 5g komplett abgedeckt sind. Auch bei uns in Österreich sind schon einige 5g Sender aufgestellt. Da es doch viele Leute gibt, die sich selten aus ihrem Stadtgebiet bewegen, merken diese dann gar nicht, daß 5g Lückenhaft ist. Es gibt sicher noch etliche Länder mehr, wo 5g schon recht passabel ausgebaut ist. Und auf Kunden in diesen Gebieten wird Apple zum Teil verzichten müssen, wenn es dem Anwender wichtig ist ein 5g fähiges Gerät zu haben. Also….. Denkt daran…. Nicht immer von sich und den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten auf andere schließen… Apple ist in diesen Fall, wie so oft, kein Innovations Bringer….