WhatsApp, Signal und Co. in Deutschland vor dem Aus: Wann ist es so weit?

3 Minuten
Es bahnt sich an, dass Signal, WhatsApp und andere Messenger die Reißleine ziehen. Die Signal-Chefin etwa droht mit Rückzug aus Europa und auch WhatsApp hat bereits angekündigt, zu verschwinden. Doch warum eigentlich und was bliebe Nutzern von WhatsApp und Co. dann übrig?
WhatsApp, Signal und Co. vor dem Aus: Wann ist es so weit?
WhatsApp, Signal und Co. vor dem Aus: Wann ist es so weit?Bildquelle: inside digital mit Material von Telegram, WhatsApp, Telegram & Unsplash

Ohne Messenger wie WhatsApp, Signal oder Telegram geht heute nichts. War man früher auf teure SMS angewiesen und konnte lediglich Textnachrichten verschicken, ist heute alles viel einfacher. Ob Text oder Bilder, ob Sprach- und sogar Videonachrichten oder der Austausch in Gruppen: Messenger haben die Art der Kommunikation übers Handy vollkommen verändert. Doch nun drohen Signal, WhatsApp und Threema mit Rückzug. Die Politik ist schuld.

WhatsApp und Signal könnten verschwinden

Vor wenigen Tagen berichteten wir darüber, dass die EU eine Chatkontrolle einführen könnte. Messenger wie WhatsApp, Telegram und Signal sollen dann dazu verpflichtet werden können, auf Anordnung persönliche Bilder und Videos der Nutzer zu durchsuchen. Anders ausgedrückt: Fotos, die man Freunden und Familie schickt, sollen gescannt werden dürfen. Das Ziel der EU-Kommission sei, Darstellungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder aufzuspüren und Ur­he­be­r oder Personen, die die Inhalte weiterverbreiten, zu verfolgen. So weit, so gut. Doch Messenger wie Signal und WhatsApp müssten dann ihre Verschlüsselung aufbrechen. Und das, so sind sich Signal und WhatsApp einig, werde man nicht tun, sondern stattdessen vom Markt verschwinden.

Diese beliebte WhatsApp-Funktion solltest du lieber nicht nutzen

„Es gibt keine Möglichkeit, die Integrität der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu wahren und gleichzeitig verschlüsselte Inhalte der Überwachung auszusetzen“, sagt die Chefin des Messenger-Dienstes Signal. „Dennoch tauchen immer wieder solche Vorschläge auf – alter Wein unendlich oft in neue Schläuche gefüllt“, erklärt Meredith Whittaker in einer Stellungnahme. Und sie kündigte bereits im Mai an, Signal in Europa abzuschalten, sollte es so weit kommen. Und auch WhatsApp hat Abschaltpläne.

Welche Alternative bleibt Nutzern?

Das Vorhaben der EU, eine Chatkontrolle einzuführen, ist nicht neu. Doch bislang ist das Vorhaben immer wieder gescheitert. Und jetzt hat man die Pläne erneut vertagt. Auch, weil abzusehen war, dass keine Mehrheit dafür zustande kommen würde. Vom Tisch ist das Thema aber noch längst nicht. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt doch umgesetzt werden, müssten WhatsApp, Signal und andere Messenger auf Anordnung Bilder und Videos ihrer Nutzer durchsuchen und an Behörden weiterleiten. Allerdings müssten Nutzer diesem Vorgehen erst zustimmen. Das Problem dabei: Lehnt man ab, wird man keine Bilder und Videos mehr senden oder empfangen können. Deshalb sagen etwa der Chaos Computer Club oder der Grünen-Bundestagsabgeordneter Tobias Bacherle, die Behauptung, es handle sich dabei um Freiwilligkeit, sei schlicht irreführend.

WhatsApp: Aus diesen 3 Gründen wechselt kaum jemand zu Signal, Telegram und Co.

Zwar hat WhatsApp bisher nicht – wie die Signal-Chefin – klargestellt, man werde sich aus Europa zurückziehen, sollte es zu diesem Entschluss kommen. Allerdings spielt sich derzeit in Indien etwas ganz Ähnliches ab. Dort steht ebenfalls zur Debatte, dass WhatsApp seine Verschlüsselung aufbricht. Und WhatsApp hat bereits angekündigt, Indien zu verlassen, sollte es dazu kommen. Der Messenger hat also keine Probleme damit, über eine halbe Milliarde Nutzer zu verlieren. Das gleiche Schicksal droht auch Nutzern in Europa. Die Alternative? Es wird mit Sicherheit weiterhin Messenger geben, über die man chatten und Bilder verschicken kann. Aber dann mit der Gewissheit, dass Fotos und Videos jederzeit auch von anderen einsehbar sind. Vorausgesetzt, die EU setzt die Chatkontrolle, die Kritiker als „Massenüberwachung“ bezeichnen, irgendwann durch.

Deine Technik. Deine Meinung.

16 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Paul

    80 Jahre später heißt es in Europa wieder: zurück in düstere, finstere Zeiten. Anders kann man diese und ähnliche Entwicklungen nicht sehen. Staatliche Kontrolle und Zensur, unter dem Deckmantel der Kinderpornografie. Leider geht es diesen Entscheidern hierbei niemals um das Wohl von Kindern.

    Antwort
    • Nutzerbild Michael

      unter dem Deckmantel der Demokratie ?
      wie wäre es kal wenn sich Leute wie du mal mit dem Problem Kinderpornografie befassen bevor ihr so ein bullshit schreibt.

      wegen Leuten wie euch ist das so schlimm und pädos können alles machen, ihr seid Mitschuld an dem leid der Kinder.

      es wird sogar schon offen darüber geschrieben und trotzdem interessiert es keinen.

      wie viele links haben sie bisher gemeldet ?
      wahrscheinlich noch nicht einmal mit Kipo befasst und jetzt einfach schreiben dass es nicht so schlimm sei.

      wie bei Corona, erst informiere und dann reden kleiner

      Antwort
      • Nutzerbild Karsten Frei

        Mach weiter so.
        Im Free TV darf man weibliche Brüste erst ab 22 Uhr zeigen, aber draußen auf den noch so toleranten Gay-Paraden wird mit Dildos herumgewedelt, und keiner interessiert sich für Schutz der Kinder.
        Oder steuere den Amazon an.
        Alles, was früher bei Beate Uhse hinter geschossenen Türen oder erst ab 18 verkauft wurde, kriegst du heute bei Amazon in voller Pracht ohne Altersbeschränkung präsentiert.
        Bevor man Privatsphäre bei den Messengern aushebelt und sich den Stasimethoden bedient, sollte man erst Kinderschutz im normalen Leben etablieren.

        Antwort
  2. Nutzerbild Mahei

    Back to the past. Neuverfilmung, was bilden sich denn die Obersten der EU eigentlich ein, wer sie sind? Unschuldige Menschen zwingen, ihren Privatbereich offenzulegen? Ja wo kommen wir den dahin? Die sollen sich ihre Perversen auf andere Weise suchen und zur Rechenschaft ziehen. Solche Kinderpornos werden auf ganz anderen Seiten (Dark Web) verbreitet, da rentiert sich die Offenlegung, aber nicht auf normalen Mesengern. wir gehen Rückwärts statt vorwärts. AI/KI wird nun jedem Verbrecher zugänglich gemacht, und unschuldige sollen drunter leiden. Wie Hirnlos ist das?

    Antwort
  3. Nutzerbild Archie

    Sollte das kommen, wird den Verantwortlichen ein Orkan ins Gesicht blasen, der sie von der Bildfläche verschwinden lässt. Glauben die ernsthaft, die Menschen lassen sich alles gefallen? Denken die, sie seien unantastbar?

    Antwort
  4. Nutzerbild Moorhuhnschubser

    Bitte Bitte kehrt zurück zur SMS?Gerne für 1€ pro Nachricht.Nur so wird Menschen wieder gelehrt , dass man miteinander reden kann u. gleichzeitig erspart man der Gesellschaft sich mit unwichtigen Dingen zu beschäftigen.Der Erfolg dürfte vor allem sein, deutlich weniger Unfälle u CO2 Ersparnisse

    Antwort
  5. Nutzerbild Markus

    Die Farce an der ganzen Sache ist ja, dass man mit den entsprechenden Apps und etwas Sachverstand ja immer noch seine Nachrichten verschlüsseln kann. Z.B. mit PGP.
    Somit legt man den Verbrechern lediglich einen Stein in den Weg, der brave Bürger soll dafür jedoch seine Privatsphäre opfern.

    Man sollte Konservativen, welche erst vor kurzem das Internet entdeckt haben, halt keine Entscheidungen zu digitalen Themen fällen lassen.

    Und dann stelle man sich nur mal vor, wenn eine KI dann ein Foto eines Kindes am Strand, welches man der Oma zuhause schickt, dann plötzlich als Kinderpornographie identifiziert.

    Antwort
  6. Nutzerbild Nicci

    Erst mal. Viel spass mit meinen gefühlt Millionen kpop bzw bts edits. Aber Spaß bei Seite. Back to the „roots“. Damals wars die St@$i und jetzt geht das gleiche wieder los. Zum schutze des Volkes. Ja wers glaubt. Bin sicher an sich ist es ne gute Idee so der Kinderp. Einhalt zu gebieten aber besser durchdenken sollte man das ganze schon.

    Antwort
  7. Nutzerbild Eridrake

    Ich bin mir Sicher, das die EU das doch nicht durchsetzen wird.

    Sollten die es dennoch machen, und diverse Messenger dadurch den europäischen Markt verlassen, dürfte das Gesetz schneller wieder verschwunden sein als man schauen kann, wenn erstmal Klagen, Demos und Petitionen ohne Ende kommen.

    Im übrigen würde das nach meinem Wissen mehreren Teils grundlegenden Gesetzen Wiedersprechen, was die EU weite Einführung eh schwer machen dürfte, und Länder zum ändern von Gesetzen zum Datenschutz zu Zwingen kann ganz schnell für die EU nach hinten los gehen.

    Antwort
  8. Nutzerbild Mike

    mir wäre das schon Recht wenn WhatsApp, Instagram und die anderen asozialen Netzwerke verschwinden würden. unsere Demokratie wird durch die zerstört. außer Signal muss bleiben.

    Antwort
  9. Nutzerbild Detlev Beining

    Versucht man dieser Meldung davon abzulenken das Whatts App schon seit langem die Daten seiner Nutzer mit der Regierung teilt?
    Nur Telegramm hatte damals nicht zugestimmt und ist deswegen im Auftrag von den Medien zerstört worden.

    Antwort
  10. Nutzerbild DENNIS Samsung

    Whatts App ??? Mit all den Skandalen von Facebook , jetzt kürzlich wieder wo alle gelöschten seit jahren gelöschten Medien wieder aufgetaucht sind, glaube ich nicht das es auch nur einem einzigen Nutzer von Whatts App was ausmachen würde ob die Daten auch an den Staat weitergegeben werden. Wer Whatts App nutzt ist schon gläsern

    Antwort
  11. Nutzerbild krappdirk

    @Maihei hat den Nagel auf den Kopf getroffen 👍👏

    Ganz meine Meinung, Privatsphäre und Postgeheimnis ohne konkreten Tatvorwurf abzuschaffen GEHT NICHT !!!

    Ich sehe es als Errungenschaft, dass wir E2EE endlich in der Digitalen Kommunikation weitestgehend etabliert haben, und da kommt wer der was zu sagen haben will und möchte uns in die Prähistorie zurück katapultieren, um vmtl. seinen Job leichter zu machen. WT* 🤷‍♂️

    @Michael auch wenn Paul’s These, es ginge nicht wirklich um Kindeswohl als Grund, recht gewagt ist, sehe ich keinen Grund, ihn anzugreifen oder Vorwürfe zu machen, warum ⁉️

    Antwort
  12. Nutzerbild Max

    Zuerst mal eine Rüge an die Redaktion, es gibt KEINEN SUPER GAU! Größtmöglich Anzunehmender Unfall – das ist nicht steigerungsfähig! Deutsch lernen.
    WhatsApp, wie lächerlich von der EU, längst werden wir 24Std.- überwacht, nur jetzt offiziell. Schaumschlägerei in meinen Augen.

    Antwort
    • Nutzerbild Blasius Kawalkowski inside digital Team

      Na dann schlag mal im Duden nach. Oder bei Wikipedia.

      Antwort
  13. Nutzerbild Alex

    Dann nehme ich halt den Messenger, wie viele andere auch. Meine Freunde und Verwandte in den USA benutzen nie WhatsApp. Wir kommunizieren immer über Messenger und FaceTime.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein