Teurer, besser, schneller? Audi stellt neues Luxusmodell vor

3 Minuten
Audi hat ein umfangreiches Angebot an Elektrofahrzeugen. Eines ihrer ersten E-Modelle haben die Ingolstädter jetzt neu vorgestellt. Die Stromer gibt es sogar in drei verschiedenen Varianten. Aber was hat sich verbessert?
Teurer, besser, schneller? Audi stellt neues Luxusmodell vor
Teurer, besser, schneller? Audi stellt neues Luxusmodell vorBildquelle: Audi

Seit gut drei Jahren ist der Audi E-tron, der Bruder des Porsche Taycan, auf dem Markt. Und jetzt haben die Ingolstädter gleich eine ganze neue Reihe der E-Limousinen vorgestellt. Von Außen betrachtet hat sich nicht viel getan. Dafür wurden die technischen Daten überarbeitet, denn die Elektrosportwagen haben mehr Reichweite, Leistung sowie auch Ladeleistung. Insgesamt folgen drei Modellvarianten: S E-tron GT, RS E-tron GT und RS E-tron GT Performance. Die beiden RS-Versionen bleiben ihren sportlichen Vorgängern mit der typischen D-Wabenstruktur im Kühlergrill treu. 

Neue E-Autos von Audi: Was hat die E-tron GT-Reihe drauf?

Äußerlich haben sich die neuen E-tron GT-Modelle nicht stark verändert. Das Muster der Frontscheinwerfer wurde überarbeitet. Zudem gibt es beim RS E-tron GT und Performance dank eines matten Carbondachs und weiteren Carbonelementen mehr Auswahlmöglichkeiten im Konfigurator. Im Interieur trifft man auf ein neu designtes Lenkrad, neue Sitze sowie eine neue Einstiegsleiste. Aber die technischen Daten lassen sich sehen, denn die neue Modellreihe bringt ordentlich Krawall mit sich. 

Gernot Döllner, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, betont, dass die E-tron GT-Modelle neue Maßstäbe in der Performance setzen. Der Audi S E-tron GT bietet eine Gesamtleistung von 679 PS und beschleunigt den Gran Turismo in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Ganze 856 PS hat der RS E-tron GT zu bieten und bringt das E-Auto innerhalb von 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der RS E-tron GT Performance erreicht eine brachiale Systemleistung von 925 PS, die ihn in 2,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h katapultiert. Abgeriegelt ist der S E-tron GT bei 245 km/h, die beiden RS-Modelle bieten 5 km/h mehr Spielraum. 

Im Innenraum des Audi S E-tron GT befindet sich eine Ambientebeleuchtung.
Im Innenraum des Audi S E-tron GT befindet sich eine Ambientebeleuchtung.

Audi hat es geschafft, trotz der Leistungszunahme das Gewicht des hinteren E-Antriebs um rund 10 Kilogramm zu minimieren. Die Reichweite der Modelle liegt bei bis zu 609 Kilometern (WLTP). Dies ist der verbesserten Energiedichte der Batterie zu verdanken. 50 kW mehr Ladeleistung gibt es nun. Somit steigt die gesamte Ladeleistung auf 320 kW. In nur 18 Minuten kannst du den E-Pkw von zehn auf 80 Prozent aufladen. Falls es mal zu einem kurzen Ladestopp kommt, reichen zehn Minuten an der Ladesäule, um wieder bis zu 280 Kilometer Reichweite zu haben. 

Alle drei Varianten des Audi E-tron Gt haben eine Reichweite von bis 609 Kilometern (WLTP).
Alle drei Varianten des Audi E-tron Gt haben eine Reichweite von bis 609 Kilometern (WLTP).

Döllner sagt: „Das neu entwickelte Fahrwerk bietet eine bisher nicht erreichte Bandbreite zwischen Fahrkomfort und Fahrdynamik“. Preislich startet der S E-tron GT bei 126.000 Euro, der RS E-tron GT bei 147.500 Euro und der RS E-tron GT Performance bei 160.500 Euro. Die drei E-Sportwagen aus Ingolstadt sind ab sofort bestellbar.

Bildquellen

  • audi-s-e-tron-gt-innneraum: Audi
  • audi-e-tron-gt-hat-mehr-reichweite: Audi
  • teurer-besser-schneller-audi-stellt-neues-luxusmodell-vor: Audi

Jetzt weiterlesen

Neue E-Autos von BMW: Jetzt geht’s dem Preis an den Kragen
BMW nimmt immer mehr rein elektrische Autos in sein Portfolio auf. Jetzt sind zwei beliebte Modelle aus der Kompaktfahrzeugklasse des Münchener Autobauers an der Reihe. Aber wann folgt die Markteinführung der E-Autos?

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein