Handy-Boost: Diese Gratis-Apps holen alles aus dem Telefon

4 Minuten
Jede Woche werden mehrere kostenpflichtige Apps vorübergehend kostenlos angeboten. Einmal heruntergeladen, kannst du sie dauerhaft gratis nutzen. In der 25. Woche des Jahres sind viele Tools mit dabei, die die Leistungsfähigkeit von Smartphones an ihre Grenzen bringen.
Apps kostenlos
Smartphone-Apps kostenlosBildquelle: Bing IC / Dall E 3

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Schallmesser & Detektor PRO (3,29 Euro) – Mit dieser App lässt sich die Lautstärke von Geräuschen messen. Das Ergebnis wird anschließend in Dezibel ausgespielt. Zusätzlich bietet die Anwendung eine intuitive Nutzeroberfläche und viele nützliche Features. (4,8 Sterne, 1.020 Bewertungen)
  • Wasserwaage PRO – Lineal (2,79 Euro) – Moderne Smartphones verfügen allesamt über ein Gyroskop. Mit ein wenig Software lässt sich dieser zu einer Wasserwaage umfunktionieren. Diese arbeitet zwar nicht ganz so genau wie eine physische Wasserwaage, dafür hat man sie jederzeit griffbereit in der Hosentasche dabei. (4,2 Sterne, 638 Bewertungen)
  • Volumenverstärker-Lautsprecher (3,49 Euro) – Manchmal kommt es nicht auf den Klang an, sondern auf die Lautstärke. Dies gilt insbesondere für die in der Regel recht leisten Mobiltelefone. Eine Lösung bietet diese App, die den Sound softwareseitig verstärkt. Jedoch teils zulasten der Klangqualität. (4,5 Sterne, 2.760 Bewertungen)
  • Bassverstärker PRO (3,49 Euro) – Was für den Klang im Allgemeinen gilt, gilt für den Bass im Besonderen. Und auch hier schafft eine App Abhilfe. Dass es tatsächlich funktioniert, belegen derweil die herausragenden und zahlreichen Bewertungen. Zudem bietet das Tool praktische Widgets. (4,8 Sterne, 3.590 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Pet Mood Detector: AI Analysis (0,99 Euro) – Diese App verspricht jede Menge Spaß, obgleich man sich auf die Ergebnisse vermutlich nicht allzu sehr verlassen sollte. Das Funktionsprinzip ist dabei ziemlich simpel: Man macht ein Foto vom Gesicht des eigenen Hundes und die App zeigt an, wie sich der Vierbeiner im Moment fühlt. (keine Bewertungen)
  • Rally Stars (3,99 Euro) – Wer seine Kindheit mit Rally-Spielen verbracht hat, wird beim Anblick dieser App viel Nostalgie verspüren. Die gleiche Optik, der gleiche Spaß. Diesmal allerdings auf einem iPad oder einem iPhone und im Multiplayer-Modus. (keine Bewertungen)
  • PDF Signer app (8,99 Euro) – Hier ist der Name Programm. Diese Anwendung ermöglicht es dir, PDF-Dateien zu bearbeiten. So kannst du sowohl die Überschrift als auch weitere textliche und grafische Elemente ergänzen. Bereits verfügbarer Text lässt sich allerdings nicht nachträglich entfernen. (keine Bewertungen)
  • Aqueduct 101 (2,29 Euro) – Dieses Puzzle-Spiel rückt die sogenannten Aquädukte respektive Wasserleitungen in den Vordergrund. Diese sind durcheinander geraten und lassen den Wasserstrom nicht mehr passieren. Nun liegt es am Spieler, dies zu ändern. (4,8 Sterne, 200 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vor allem dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein