E-Scooter bei Stiftung Warentest: die größten Problembereiche
Ein Fahrzeug sollte möglichst stabil gebaut sein – das ist wohl klar. Doch auch abseits der Belastungsprüfung gibt es einen sehr wichtigen Testbereich, der auf keinen Fall zu vernachlässigen ist: die Bremsen. Zwar waren alle getesteten E-Scooter mit mindestens zwei Bremsen ausgestattet, für Sicherheit sorgten diese allerdings nur bedingt. Denn bei einem Modell reagierten die Bremsen recht spät und abrupt. Entsprechend droht Sturzgefahr. Darüber hinaus wiesen drei E-Roller eine zu geringe Bremskraft vor – geringer als der gesetzlich geforderte Wert. Somit dürften diese laut Stiftung Warentest eigentlich keine Straßenzulassung erhalten.
Sieger im Testparcours
Obwohl fünf der sieben E-Scooter im Test durchgefallen sind, haben zumindest zwei der Vehikel relativ gut abgeschnitten. Den ersten Platz sicherte sich dabei mit der Note 2,4 der „Walberg The-Urban #BRLN V3“. Der größte Kritikpunkt ist dabei, dass sich der Elektroroller mangels eines Tragegriffs nur schlecht transportieren lässt – zumal der Roller immerhin 14 Kilogramm wiegt. Kostenpunkt des THE-URBAN #BRLN V3 bei Saturn: 949 Euro. Preis-Leistungs-Sieger im E-Scooter Test der Stiftung Warentest: der IO Hawk Sparrow. Im Test von Stiftung Warentest erreichte der Roller eine Wertung von 2,8. Käufer müssen bei diesem Modell mit Abstrichen beim Fahrverhalten und Fahrkomfort rechnen. Zudem ist beispielsweise die Fußbremse auf nasser Fahrbahn nicht gerade optimal. Dafür kann der im Test günstigste Scooter schon für 499 Euro ergattert werden – zum Testzeitpunkt war dieser sogar noch deutlich günstiger (400 Euro). Alle anderen geprüften E-Roller sind nicht empfehlenswert. Dazu zählten neben dem SXT Buddy V2 eKFV auch der iconBIT Tracer Street IK-1972K, der Moovi StVO, der SoFlow SO2 und der Trekstor e.Gear EG3178.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Schade das der Xiaomi 1S nicht getestet wurde der hätte mit Sicherheit alle anderen in allen Kategorien verdrängt kann ich nur empfehlen 👍
Wäre schön gewesen wenn auch Xiaomi getestet worden wäre. Die sind für nicht wenige Käufer sehr interessant.
Jepp der 1s ist Preis Leistung am besten und er ist auch 1a verarbeitet bin froh mich vorher schlau gemacht zu haben 1s 4 the win