Notbremsung: Audi vollzieht gravierenden Wechsel

2 Minuten
Viele Kunden haben in den vergangenen Monaten nicht mehr so recht verstanden, wie Audi seine neuen Autos, egal ob Verbrenner oder E-Auto, nennt. Das hat jetzt unmittelbare Folgen. Der Hersteller rudert zurück und folgt künftig wieder dem bekannten Muster.
Front eines Autos von Audi.
A4 oder A5? Die Namen von Autos von Audi sorgten zuletzt für Verwirrung. Das ändert sich jetzt (wieder).Bildquelle: Gemini

Vor rund zwei Jahren hat Audi hinsichtlich der Benennung seiner Autos eine klare Strategie beschlossen. E-Autos sollten fortan gerade Nummern im Modellnamen tragen, Verbrenner eine ungerade Ziffer. So wurde zum Beispiel aus dem Audi A4 in der aktuellen Modellgeneration ein Audi A5. Das führte offenbar bei vielen Händlern zu Problemen bei der Beratung. Viele Kunden machten ihren Frust über Audis neue Nomenklatur nicht nur im Handel, sondern auch im Internet Luft.

Audi zieht die Notbremse: Rolle rückwärts beim Namenschaos

Mit Wirkung: Lange hat das Vorhaben, Verbrenner und E-Autos bei den Modellnamen strikt zu trennen, nämlich nicht gehalten. Audi hat jetzt überraschend eine Abkehr von seiner eingeschlagenen Marschrichtung beschlossen. Künftig soll wieder ein alpha-nummerischer Aufbau bei der Nomenklatur der Modellnamen zum Tragen kommen. Sie richtet sich künftig global einheitlich nach Größe und Positionierung des jeweiligen Modells. Das soll für eine klare Orientierung für alle Kunden sorgen.

Audi-Vorstand Marco Schubert sagt zu dem nun beendeten Namens-Chaos der vergangenen Monate: „Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels.“ Wie gehabt kennzeichnen die Buchstaben A und Q die Differenzierung zwischen Flach- und Hochbodenfahrzeugen. Oder anders: Wer ein Q-Modell von Audi kauft, entscheidet sich für einen SUV. Die Ziffer von derzeit eins bis acht ermöglicht unabhängig von der Art des Antriebs eine klare Einordnung. Je höher die Ziffer, desto hochwertiger und geräumiger ist das Fahrzeug.

Ergänzungen bei der Karosserieform bleiben erhalten

Eine weitere Differenzierung soll über die ergänzende Bezeichnung der Karosserieform (etwa Avant, Limousine oder Sportback) sowie das ebenfalls bereits bekannte Antriebskürzel (etwa e-tron, TFSIe, TFSI oder TDI) erfolgen. So wird der neue Audi A6 zum Beispiel als A6 Avant TFSI zur Verfügung stehen. Aber auch als vollelektrischer A6 Avant e-tron. Eigentlich hätte der Verbrenner den Namen A7 tragen sollen. Bereits im Verkauf befindliche Modelle will der Hersteller aus Ingolstadt aber nicht wieder umbenennen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein