eBay Kleinanzeigen erfreut sich nach wie vor einer hohen Beliebtheit. Monatlich besuchen zig Millionen deutsche Verbraucher die Website, um die eigenen Schätze gewinnbringend an den Mann zu bringen oder ebensolche günstig zu ergattern. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Cyberkriminelle das Kleinanzeigen-Portal längst für sich entdeckt haben. Aktuell wird eBay Kleinanzeigen von einer zwar nicht sonderlich kreativen, dafür umso effektiveren Betrugsmasche heimgesucht. Wir verraten, worauf du achten musst, damit dein Geld in deinem Portemonnaie bleibt.
eBay Kleinanzeigen: Gefährliche Betrugsmasche im Überblick
Einer unserer Leser wurde als Verkäufer kürzlich mit einer besonders perfiden Masche konfrontiert. Nachdem der Kaufpreis festgestanden hatte, bat der Käufer um seine PayPal-Adresse, um den vereinbarten Betrag zu überweisen. Anschließend berichtete er jedoch von einem PayPal-Fehler und wollte stattdessen auf das Sicher bezahlen-Feature von eBay Kleinanzeigen umschwenken. Dabei handelt es sich eigentlich um ein offizielles und geschütztes Verfahren, welches jedoch des Öfteren für betrügerische Machenschaften missbraucht wird.
In einem letzten Schritt erhielt der Verkäufer eine Phishing-Mail auf seine E-Mail-Adresse, welche er zuvor als PayPal-Mail offenbarte. Diese sah täuschend echt aus und forderte den Empfänger dazu auf, den überwiesenen Geldbetrag über eine hinterlegte Verlinkung abzuheben. In Wahrheit wird das Opfer dagegen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine gefälschte eBay Kleinanzeigen-Seite weitergeleitet, wo dessen Banking-Informationen abgegriffen werden sollen. Alternativ könnte es sich auch um eine Website mit einem Trojaner-Virus gehandelt haben. Beide Varianten dürften nicht sonderlich ansprechend sein.
Wie kannst du dich schützen?
Zunächst einmal – und das ist der Knackpunkt – dürfte die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein PayPal-Fehler tatsächlich auftritt, im Promillebereich liegen. Kündigt der Gegenüber genau das an, ist daher Vorsicht geboten. Ferner kannst du dich zusätzlich schützen, indem du dir eine persönliche paypal.me-URL generierst – vollkommen kostenfrei. Deine E-Mail-Adresse bleibt dabei zumindest im ersten Schritt verborgen.
Bei eingehenden E-Mails von Unternehmen ist derweil stets auf den Absender zu achten. Im vorliegenden Fall hat die Absender-Mail beispielsweise nichts mit eBay Kleinanzeigen zu tun. Worauf du sonst noch alles achten kannst und solltest, verrät unser Phishing-Ratgeber. Ganz zu schweigen davon, dass Informationen zur Sicher bezahlen-Funktion stets innerhalb der App verschickt werden.
Abseits der aktuellen Betrugsmasche finden sich zig weitere Tricks auf eBay Kleinanzeigen. Oftmals auch solche, die deutlich ausgeklügelter und schwerer zu durchschauen sind. Dennoch kann man in den meisten Fällen effektive Gegenmaßnahmen ergreifen. Zumindest dann, wenn man vorab gewarnt wurde. Ebendiese Aufgabe übernimmt unser Ratgeber:

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Einfach nicht mehr bei Amazon kaufen,mache ich schon lange und jetzt erst recht.
Man schützt sich, in dem man weder Paypal noch Ebay-Kleinanzeigen Bezahldienst verwendet.
Nur Bar oder Überweisung, und auch nur dann, wenn Versandadresse vorher bekannt ist.
Ebay-Kleinanzeigen wird sowieso bald sterben. Der Saftladen hat nicht mal den Kündigungsbutton.
Email und Telefonnummer wollen die haben, aber sich an die gesetzliche Vorgaben nicht.
Bar und Abholen ist immer die sicherste Methode. Würde dennoch PayPal und den Kleinanzeigen-Bezahldienst bevorzugen, als einem fremden meine Kontodaten zu schicken. Wenn man nicht auf dubiose Links klickt, sondern die offiziellen Apps verwendet, ist man auf der sicheren Seite.
Und da du keinen „Vertrag mit wiederkehrender Leistung“ mit Kleinanzeigen abgeschlossen hast, gibt es auch keinen Kündigungsbutton 😉
Überweisung lass ich beim Kaufen höchstens bei Niedrigpreisigen und unwichtigen Gegenständen zu, irgendeine Adresse oder ausweis sind schnell gefälscht.
Klicken Sie auf “ Gehe“, da sollte jedem schon auffallen das da etwas nicht stimmt. Abgesehen davon das alles auf der Seite/app selber abgewickelt wird und nicht plötzlich per Mail.
Bisher hatte ich kaum Probleme mit Ebay klein.
Scheint so als wäre Paypal nur noch etwas für Leute mit Grips. Man kann diese zusätzliche Verifizierung einrichten und lässt sich jedes Mal, wenn man Geld schicken möchte oder auf sein Paypalkonto zugreifen will, eine SMS ans eigene Handy schicken. Erst mit diesem zusätzlichen Code kann man sich einloggen. Also warum immer gleich Paypal schlecht machen, wenn man einfach zu dämlich ist, diese Bezahlmöglichkeit richtig zu nutzen.
meist reicht es schon, den normalen menschenverstand zu nutzen und entsprechende warnungen zu lesen
allerdings werden die täter auch mitlesen und die maschen perfektionieren
insofern bar und abholen
Das immer noch Leute auf solche Mails reinfallen ist echt verwunderlich. Wenn ich irgendwelche Zweifel habe logge ich mich mit der App oder direkt im Browser durch Eingabe der URL ein. Aber hier wird wieder die Faulheit der Menschen ausgenutzt. Ich klcke da drauf, Passwort eingeben und schon bin ich… irgendwo. Nur nicht bei PayPal. Da kann werder der Kleinanzeiger noch PayPal was dafür.
ich habe eine lederjacke in ebay Kleinanzeige verkaufen wollen sofort war ein E-Mail dort dass es jemand gekauft hat und ich soll meine E-Mail-Adresse geben dass sie die ganze Sache in Bewegung setzt .ich habe geschrieben es muss nicht sein.
es ist fast immer dieselbe Sache aber Kleinanzeige interessiert es nicht und das ist schade