Es tut uns leid, aber hier gibt es im Moment wirklich nichts zu sehen. Denn inside digital
befindet sich im Wartungsmodus.
Zugegeben, wahrscheinlich haben nicht wirklich Katzenhaare den Server in Brand gesteckt.
Aber auch falls es sich nur um eine routinemäßige Prüfung handelt oder einfach
vorübergehend keine Datenbank-Verbindung möglich ist: Bitte gib uns ein paar Momente,
um das Problem zu lösen.
Und jetzt?
Gegen akute Langeweile hilft vielleicht unser Instagram-Kanal.
Bist du ein Smartphone-Fan? Dann tausch dich doch mit gleichgesinnten in unserer
Facebook-Gruppe HANDY insider aus!
Unser Partner Amazon hat
jeden Tag neue Angebote
– wie wäre es also mit einer kurzweiligen Shopping-Session? Damit tust du dir und uns
was Gutes!
Noch ein ganz heißer Tipp: Gönn dir einfach noch eine leckere Tasse Kaffee,
denn die meisten Störungen sind schon nach ein paar Minuten behoben. Wir arbeiten
jedenfalls mit Hochdruck an einer Lösung – versprochen!
/News/E-Mobilität/Der erste E-Scooter-Verleihdienst wird verschwinden
Der erste E-Scooter-Verleihdienst wird verschwinden
Der Markt der E-Scooter Verleihdienste in Deutschland ist stark fragmentiert. Fünf große Anbieter, Bird, Circ, Lime, Voi und nicht zuletzt Tier stellen ihre E-Scooter in vielen deutschen Innenstädten zur Verfügung. Doch an dieser Aufteilung dürfte sich bald etwas ändern. Ein Name wird wohl schon bald verschwinden.
Bildquelle: Circ
Teilen
So schnell kann es manchmal gehen: Aus einem Gerücht werden Fakten. Was die Financial Times (FT) zunächst mit einem Verweis auf laufende Verhandlungen berichtete, ist jetzt gesichert: Das in Kalifornien heimische E-Scooter-Startup Bird übernimmt den deutschen Konkurrenten Circ (ehemals Flash), um in Europa zu Lime aufzuschließen; ebenfalls heimisch im Südwesten der USA. Circ, mitbegründet von Lukasz Gadowski, der auch den Online-Lieferdienst Delivery Hero aufbaute, war schon seit einigen Wochen auf der Suche nach Investoren oder sogar einem Käufer. Der ist nun gefunden.
Marktbereinigung auf dem E-Scooter-Markt
Eine Konsolidierung auf dem deutschen (und europäischen) E-Scooter-Markt erwarten Experten schon länger. Aktuell ist das Angebot in vielen Städten zu üppig, um nachhaltig wirtschaftlich zu sein. Als sicher gilt nach dem Zuschlag von Bird nun, dass die orangefarbenen Circ-Scooter schon bald von den Straßen verschwinden. Angaben zur Kaufsumme machte Bird in einer Mitteilung vom Montag nicht. Bird wurde zuletzt nach einer neuen Investorenrunde mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet.
Das kombinierte Unternehmen werde dazu führen, dass Bird mehr als 300 Mitarbeiter zu seinen europäischen Niederlassungen hinzufügt, teilte Bird weiter mit. „Um unsere Mission weiter voranzutreiben, freuen wir uns, Circ zu übernehmen, den klaren europäischen Marktführer“, sagte Bird-Gründer und Chef des Unternehmens Travis Vanderzanden.
Circ legte seit der Gründung im Jahr 2018 ein schnelles Wachstum aufs Parkett und expandierte aus Deutschland schnell nach Österreich, Italien und Frankreich. Auch im Nahen Osten, Skandinavien und Osteuropa ist der Anbieter inzwischen präsent. In insgesamt 43 Städten in zwölf Ländern ist es möglich die Circ-Scooter auszuleihen. Zuletzt war der deutsche Anbieter aber gezwungen, das eigene Wachstum zu bremsen. Vor der aktuellen Wintersaison kam es sogar zu Kündigungen von Mitarbeitern, weil die E-Scooter-Nachfrage während der kalten Monate tendenziell sinkt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.