Angriff von Hyundai: Das E-Auto ist jetzt günstig wie nie

2 Minuten
Für Hyundai lief das vergangene Jahr auf dem deutschen Markt hinsichtlich des Verkaufs von E-Autos weniger erfreulich. Grund genug, den Markt mit einem neuen Elektroauto zu versorgen, das für die breite Masse erschwinglich ist – gerade auch im immer beliebter werdenden Leasing.
Front eines Autos von Hyundai mit dem Markenlogo in der Nahaufnahme.
Bei Hyundai startet der Vertrieb eines erschwinglichen E-Autos.Bildquelle: Gemini

Der Wegfall der Kaufprämie für E-Autos hat in Deutschland im vergangenen Jahr auch Hyundai stark zugesetzt. Konnte sich der koreanische Hersteller, zu dem auch die neu ausgerichtete Luxus-Marke Genesis gehört, im Jahr 2023 noch über einen E-Auto-Marktanteil von 5,5 Prozent freuen, ging er im vergangenen Jahr zurück. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gingen nur noch 4,5 Prozent der E-Auto-Neuzulassungen auf Hyundai zurück.

Hyundai: Diese E-Autos verkauften sich 2024 am besten

Die meisten Neuzulassungen entfielen in Deutschland im vergangenen Jahr auf den Hyundai IONIQ 5 (Test). Mit 7.638 Genehmigungen für den Betrieb auf hiesigen Straßen machte das Auto aber nur 7,9 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen des Herstellers in Deutschland aus. Der Hyundai IONIQ 6 (Test) machte mit 2.462 Neuzulassungen sogar nur 2,6 Prozent aus. Hinzu kommen 6.521 Zulassungen für den Hyundai Kona Elektro (Test), den es auch als klassischen Verbrenner zu kaufen gibt.

Für einen Aufschwung bei den deutschen Absatzzahlen soll bei Hyundai ein ganz neues E-Auto sorgen. Nein, nicht der Hyundai IONIQ 9. Der Familien-SUV spricht eine zu spitze Zielgruppe an. Anders sieht es aber beim vor wenigen Wochen neu vorgestellten Hyundai Inster mit 71 kW (97 PS) und einer WLTP-Reichweite von bis zu 327 Kilometern aus. Der Elektro-Kleinwagen in recht wuchtiger SUV-Optik steht in vier Ausstattungslinien zur Verfügung, bei denen das Auto in der Basisversion zu Preisen zwischen 23.900 und 30.100 Euro startet.

Inster Select: Jetzt ab 130 Euro pro Monat leasen

Du kannst dich aber auch für ein Leasing des neuen E-Autos entscheiden. Und das kann sich auch für Menschen mit einem weniger üppigen Einkommen lohnen. Denn der Inster steht für Privatkunden ohne Anzahlung bei einer entsprechenden Bonität schon ab 130 Euro pro Monat zur Verfügung. Zu diesem Preis lässt sich das Basismodell (Inster Select) mit 42 kWh großer Batterie bestellen. Und zwar bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von maximal 20.000 Kilometern. Aber auch mit 40.000 Kilometern (10.0000 km pro Jahr) sind es nur knapp 160 Euro Leasingrate pro Monat.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein