Was kostet der neue Service?
Der neu angekündigte Dienst startet ab sofort und ist für Bestandskunden für einen Aufpreis von fünf Euro pro Monat verfügbar. Damit kommt man auf einen Gesamtpreis von 14,99 Euro für Nutzer ohne Prime und 12,99 Euro für Nutzer mit einer Prime-Mitgliedschaft. Neukunden können den Dienst 90 Tage lang umsonst ausprobieren. Bestandskunden können die HD-Option für 90 Tage umsonst dazubuchen.
Auf welchen Geräten ist der Service verfügbar?
Amazon gibt eine Liste von Geräten an, auf denen sich Amazon-Music in HD streamen lässt. Diese kannst du in der folgenden Tabelle einsehen:Plattform | unterstützte Geräte |
---|---|
Amazon | - alle Fire TV Geräte - alle Fire Tablets - Echo Geräte der 2. Generation oder neuer |
iOS | - iOS 11 oder höher - iPhone 6 oder neuer - iPad Air oder neuer - iPad mini 2 oder neuer - Lightning auf Kopfhöreranschluss Adapter wird unterstützt - AirPlay wird unterstützt |
Android | - Android 5.0 Lollipop oder neuer - "die meisten" Geräte werden unterstützt - Google Cast wird nicht unterstützt |
Mac | - Alle Macs von 2013 oder neuer - Muss manuell aktiviert werden: "Audio MIDI Setup“ öffnen; in der Listen links das Abspielgerät auswählen; unter "Format" die Einstellung auf 24 Bit stellen |
Windows | - Von der Audiokarte und Software abhängig |
Wie viele Daten verbraucht Amazon Music?
HD-Musik braucht im Vergleich zu SD deutlich mehr Speicherplatz und Datenvolumen. So verbraucht ein normaler Musik-Download in SD 9 MB. Bei HD steigt der benötigte Speicherplatz schon auf 51 MB und bei Ultra-HD auf 153 MB für ein Musikstück. Für HD-streaming gibt Amazon eine benötigte Datenrate von 1,5-2 Mbit/s an. Für Ultra-HD werden sogar 5-10 Mbit/s benötigt. Wenn die notwendige Datenraten nicht verfügbar sind, schaltet die Amazon Music App automatisch auf SD herunter. Auf der „Now Playing“-Seite sieht man ein SD/HD/Ultra-HD-Symbol, welches verrät in welcher Qualität gerade gestreamt wird. Per Klick auf das Symbol kann man sich anzeigen lassen in welcher Qualität der Song maximal verfügbar ist. Weitere Informationen findest du auf der Amazon Music Support-Seite.Sony 360 Reality Audio Support wird folgen
Bald werden einige Inhalte auch in Sonys 360 Reality Audio Qualität abrufbar sein. Diese Technologie soll einen ähnlich immersiven Klang bieten, wie Dolby Atmos bei Videos. Um 360 Reality Audio nutzen zu können, benötigt ihr jedoch spezielle Hardware. Neben einigen Sony Kopfhörern wird auch der neu vorgestellte Echo Studio Lautsprecher von Amazon das Format unterstützen.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!