Energie und Umwelt

Bei Strom und Energie stehen zurzeit die erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Diskussion. Das sind Energiequellen, die sich selbst natürlich erneuern und damit einen – nach menschlichem Ermessen – unerschöpflichen Vorrat an Energie bieten. Aus diesen Quellen können Hersteller Strom generieren, ohne Schadstoffe in den Himmel zu blasen und ohne die Umwelt durch Ressourcenabbau nachhaltig zu schaden. Die bekanntesten Stromquellen sind dabei Solar-, Wind- und Wasserenergie. Doch das ist nicht alles. Biogas und Erdwärme sind ebenfalls Bestandteile der Energiewende.

Durch den Krieg in der Ukraine, schleppende Versorgung und explodierende Rohstoffpreise spüren wir immer wieder, wie abhängig wir noch von fossilen Brennstoffen sind. Doch kann die digitale Welt hier helfen?

Energie und Umwelt

Doch wie kommt der Strom und die Energie zu dir? Nicht nur die Mobilfunk- und Glasfaser-Netze werden immer intelligenter. Auch das Stromnetz steht vor einer Umstrukturierung, die sich gewaschen hat. Kleinsteinspeise-Stationen wie deine Photovoltaikanlage zu Hause sind in Zukunft ebenfalls Teil eines neuen smarten Netzes, auf das immer neue Herausforderungen warten. Dezentrale Kraftwerke – etwa Windräder – werden zum Politikum. Gleichzeitig steigt der Strombedarf generell. Emissionsfreie E-Autos sollen den Verkehr in Zukunft dominieren.

Wer an Energieversorger denkt, hat zuerst die elektrische Energie im Sinn. Klassische Stromerzeuger wie RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW also. Diese Firmen werden ab und an „die großen Vier“ genannt. Endkunden-Anbieter wie Yello, eprimo oder E-wie-Einfach sind jedoch ebenfalls bekannte Strom-Lieferanten und kämpfen um den Markt. Es gibt aber noch mehr, was unter Energie und Energieversorger verstanden wird. Fernwärme, Wasserstoff und Gas sind Energieträger, die es zu beachten gilt – Zuhause, aber auch bei Mobilitätslösungen.

Alle News

Große Änderung am Strompreis bietet Sparpotenzial von bis zu 500 Euro für Verbraucher
Eine große Änderung der Kostenbestandteile am Strommarkt könnte sich auf den Strompreis für viele Verbraucher positiv auswirken. Nach aktuellen Einschätzungen könnten Menschen durch diese Umstrukturierung bis zu 500 Euro auf ihre Stromrechnung sparen. Doch einige Hürden verbleiben.
Was kostet eine Solaranlage und wer baut sie für mich ein? Online-Rechner kennt die Antwort
Solaranlagen boomen. Während sogenannte Balkonkraftwerke das Thema eher als Lifestyle-Trend befeuern, sind klassische Solar-Anlagen auf dem Dach die wahren Zünder der Energiewende im privaten Bereich.
Streit über das Heizungsgesetz: Was Du jetzt über Wärmepumpen wissen musst
Auch nach Monaten sind die Diskussionen um das Heizungsgesetz nicht ausgestanden. Doch unabhängig davon, welche Wendung die Politik in dieser Legislaturperiode nehmen wird, stehen Interessenten für Wärmepumpen und andere effiziente Heizsysteme weiterhin Türen offen.
Aldi haut Balkonkraftwerk mit Speicher zum Discounterpreis raus
Wenn du deinen eigenen Strom nicht nur produzieren, sondern auch speichern willst, solltest du dir einmal dieses Angebot bei Aldi anschauen. Der Discounter hat nämlich gerade eine Balkonkraftwerk-Komplettlösung stark reduziert.
30 Prozent Wertverlust? Immobilienbesitzer stehen vor düsterer Prognose
Wer in Deutschland eine Immobilie verkaufen oder vermieten will, sollte über eine Sache Bescheid wissen: die Energieeffizienz. Denn neben der Lage schauen Käufer und Mieter auch zunehmend auf die Energieeffizienzklasse. Hier hilft der sogenannte Energieausweis. Doch welcher wird, wann benötigt?
Bestseller Nr. 1 im Angebot: Amazon schmeißt beliebtes Balkonkraftwerk raus
Strom selbst erzeugen und dabei auch noch sparen? Genau das macht ein Balkonkraftwerk möglich – und aktuell gibt’s das beliebteste Modell von Amazon mit sattem Rabatt! Je nach Ausführung kannst du dir fast 20 Prozent sichern.
Balkonkraftwerk als teure Fehlinvestition? Diesen Fehler solltest du vermeiden
Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken hält weiterhin an. Die kleinen Mini-PV-Anlagen sind eine gute Möglichkeit, die Stromrechnung schnell und nachhaltig zu senken. Häufig rechnen sich die Steckersolargeräte schon nach wenigen Jahren. Doch ein Irrtum verwandelt sie in teure Anschaffungen.
Teurer Fehler bei Wärmepumpen? Diesen Fehlschluss solltest du vermeiden
Was bei Gasheizungen eine gängige Methode war, kann sich für Wärmepumpen-Besitzer als teurer Irrtum erweisen. Diese Praktik solltest du auf keinen Fall bei der Planung deiner Wärmepumpe anwenden, um hohe Kosten sowie einen frühzeitigen Defekt deines Heizsystems zu vermeiden.
Wende für den Strompreis? Expertenkommission fordert Änderung
Der Strommarkt soll Änderungen erfahren, um die Energiepreise für Verbraucher langfristig zu senken. Um Potenziale und Lösungswege aufzuzeigen, hat die Bundesregierung eine Expertenkommission beauftragt. Doch deren Vorstoß stößt reichlich Diskussionen im Land an.
E-Auto vs. Verbrenner: In diesen Städten ist Strom richtig günstig
Das E-Auto nimmt den Kampf mit dem Verbrenner auf. Aber kann es diesen auch gewinnen? Blickt man auf die Antriebskosten, kann man diese Frage mit einem Ja beantworten. Denn Strom ist oft deutlich günstiger als Benzin und Diesel.
Solarstrom virtuell speichern? So soll keine Energie verloren gehen
Den gesamten produzierten Solarstrom selbst nutzen zu können, ist für viele PV-Besitzer ein nicht zu realisierender Traum. Doch was wäre, wenn man den Strom speichern könnte, der bei einem vollem Stromspeicher ins Netz fließt, um ihn später abzurufen? Ein Konzept soll das ermöglichen.
Schockierende Auswertung: 80 Prozent aller Heizungen in Deutschland verschwenden Energie
Bei den hohen Energiepreisen kommt diese Nachricht unerwartet. Dennoch lassen Statistiken von Herstellern darauf schließen, dass stolze 80 Prozent aller Heizungen in Deutschland regelrechte Energieverschwender sind. Und das auf schockierende 30 Jahre Betriebsdauer.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.