/Mobilfunktechnik

Mobilfunktechnik

Schlagworte wie GSM, EDGE, UMTS, HDSPA, 3G, 4G oder 5G sind in der heutigen Zeit in aller Munde. Denn Mobilfunk würde ohne die zugehörigen Standards und Techniken nicht funktionieren. Ganz klar: Ohne Mobilfunktechnik würden viele Dienste heutzutage nicht funktionieren.

Mobilfunktechnik – Ein Sammelsurium an Fachbegriffen

Umso wichtiger ist es, die Fachbegriffe, die im Mobilfunk schnell zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören, zu erklären. Und genau das passiert an dieser Steller. Wir erklären dir alles, was Du zum Thema Mobilfunk und der hintergelagerten Technik wissen musst.

Und sollte dir mal ein Begriff unklar sein: Schreib‘ uns! Wir helfen dir gerne weiter.

ARD stoppt Pläne zum TV-Empfang
TV-Zuschauer müssen seit Jahren auf der Hut sein, wenn sie nicht abgeklemmt werden wollen. Erst wurden die analogen Sender per Satellit und zuletzt im Kabel abgeschaltet, dann die SD-Kanäle der ARD. Jetzt stoppt die ARD ein Projekt zum TV-Empfang.
Vodafone greift durch: Neue Technik soll alle Funklöcher schließen
Egal, ob beim Wandern oder im Urlaub auf dem Land – es gibt sie noch immer: die berüchtigten Funklöcher. Doch das könnte sich bald ändern. Ein neues Projekt von Vodafone verspricht mobile Abdeckung selbst dort, wo bislang kein Netz verfügbar war. 2026 soll es losgehen.
Dieser Wert überrascht: Internet in Deutschland besser als gedacht
Immer mehr Menschen testen, ob ihr Internetanschluss hält, was der Anbieter verspricht. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ihren neuen Jahresbericht zur Breitbandmessung vorgelegt – und der enthält eine bemerkenswerte Neuerung.
Telekom schaltet Mobilfunknetz ab: Darum ist der Notruf ein Problem
Die Tage des ältesten deutschen Mobilfunknetzes sind gezählt. Am 30. Juni 2028 will die Telekom ihr Netz abschalten. Allerdings nur das Netz, das bis heute als das Basisnetz zählt: GSM. Doch das bringt Probleme für Autofahrer mit sich.
Gemeinsamer Netzausbau: Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 tun sich zusammen
Mobilfunk im Zug gehört für viele Reisende zu den frustrierendsten Erfahrungen im Alltag: Funklöcher, langsame Datenraten oder gar kein Empfang. Das soll sich ändern. Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 wollen gemeinsam das Netz verbessern.
Mobilfunk in Deutschland: Ist das der Grund für bessere Netze?
Die Mobilfunknetze in Deutschland sind in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden. Die Gründe dafür? Sie dürften mannigfaltig sein. Der Chef der 1&1 Mobilfunk hat seine ganz eigene Theorie, wie er auf der Anga Com in Köln sagte.
Für besseres Netz: Diese App solltest du ab Montag intensiv nutzen
Wie gut ist das Mobilfunknetz in Deutschland wirklich? Das wollen Bund, Länder und Kommunen jetzt im Rahmen der Mobilfunk-Messwoche herausfinden. Und du sollst dabei helfen, Telekom, Vodafone und O2 auf den Zahn zu fühlen.
Mehr als nur Licht: Telefonica setzt bei 5G auf Straßenlaternen
Telefonica will den 5G-Empfang in Städten und touristischen Regionen verbessern. Dazu setzt der Provider auf Straßenlaternen. Neuartige Masten sorgen nicht nur für Licht, sondern bringen auch eine Mobilfunkantenne mit.
Stromausfall in Deutschland: So lange funktionieren die Handynetze von Telekom, Vodafone & Co. noch
Es war einer der schlimmsten Stromausfälle in Europa: Nahezu ganz Spanien und Portugal mussten diese Woche stundenlang ohne Strom auskommen. Was wäre, wenn so etwas in Deutschland geschieht? Wie lange funktionieren die Handynetze noch?
Irre Entwicklung: Unsichtbare SIM-Karten sind so wichtig wie nie
Handys sind in Deutschland so wichtig und so verbreitet wie nie. Mehr als 215 Millionen SIM-Karten zählen die Mobilfunk-Netzbetreiber einer aktuellen Studie zufolge. Dabei ist eine Entwicklung erstaunlich.

NEUESTE HANDYS