Top 1: Die Ausstattung des OnePlus 8
Zwei Neuigkeiten waren die Aufreger bei der Vorstellung des OnePlus 8: OnePlus hat es endlich für nötig befunden eine IP-Zertifizierung einzuführen und kabelloses Laden anzubieten. Was bei vielen Herstellern schon seit Jahren Standard ist, ist also nun auch im Hause OnePlus eingezogen. Damit schließt man eine Lücke im Ausstattungs-Reigen, die mitunter schon lange zwischen OnePlus und Herstellern wie Huawei und Samsung klafft. Das Problem ist nun, dass OnePlus diese Lücke nur beim Pro-Modell geschlossen hat. Das normale OnePlus 8 ist ausgeklammert. Wer schon immer auf diese für viele Nutzer als Spielerei abgetanen Eigenschaften pfeift, der kann hier also auch klar zum OnePlus 8 greifen. Wem schon immer der Schweiß auf der Stirn stand, weil man im Regen mit einem OnePlus-Smartphone unterwegs war, greift lieber zum Pro-Modell. Apropos: Das Ausstattungs-Highlight 5G ist bei beiden Smartphones übrigens inbegriffen.
Front des OnePlus 8 mit Hülle im Hands-On
Heck des OnePlus 8 mit Hülle im Hands-On
Heck des OnePlus 8 mit Hülle im Hands-On
Kamera des OnePlus 8 im Hands-On
Kamera des OnePlus 8 im Hands-On
Kamera des OnePlus 8 mit Logo
Heck des OnePlus 8 im Hands-On
Front des OnePlus 8 im Hands-On
Front des OnePlus 8 im Hands-On
Lautsprecher des OnePlus 8 im Hands-On
Mute-Schalter des OnePlus 8 im Hands-On
Front des OnePlus 8 mit Hülle im Hands-On
SIM-Fach des OnePlus 8 im Hands-On
Blitz des OnePlus 8 im Hands-On
Detail der Kamera des OnePlus 8 im Hands-On
Top 2: Die Kamera des OnePlus 8
Bei der Kamera ist ebenfalls das OnePlus 8 Pro besser gestellt. Hier ist der Unterschied zu den echten High-End-Modellen der Konkurrenz aber deutlicher als bei der Ausstattung. Das Datenblatt des normalen OnePlus 8 erinnert eher an ein gutes Mittelklasse-Smartphone. Das OnePlus 8 Pro ist mit einer echten Telekamera hingegen schon eher für den Oberklassebereich aufgestellt. Entweder du entscheidest dich für die Triple-Kamera inklusive eher verschämter Macro-Funktion oder eben für das Pro-Modell mit Quad-Kamera bei der drei echte Brennweiten und ein zusätzlicher Unterstützungs-Sensor verbaut sind. Ein deutlicher Unterschied, der in der Kaufentscheidung gut bedacht sein will. Wer sowieso mehr Wert auf seinen Instagram-Account und Selfies legt, kann diesen Abschnitt getrost vergessen, denn die Frontkamera ist bei beiden Modellen die gleiche.Top 3: Das Display des OnePlus 8
Die Displays der beiden Modelle der OnePlus-8-Serie sind in der Theorie meilenweit auseinander. Doch genau hier liegt auch eine echte Gefahr bei der Bewertung für oder gegen eines der Modelle. Ja, das Display des OnePlus 8 Pro ist kurz gesagt eine Granate. 120 Hz und über 500 ppi Pixeldichte mit wunderbaren AMOLED-Farben. Sie glänzen kräftig und Animationen fließen überdies nur so über das Display und ins Auge des Betrachters. Doch das alles fällt eben im Alltag kaum auf. Das OnePlus 8 bietet im Gegensatz dazu 90 Hz. Ein starker Wert, der im Markt überdies auch noch zu den sehr guten gehört. Dazu ein Full-HD-AMOLED-Panel. Mit der Auflösung hat Huawei seinen Aufstieg zu Apple und Samsung also geschafft. Und mit dieser Auflösung schafft es das Standardmodell über die Marke von 400 ppi. Also weit oberhalb der Grenze des sichtbaren Bereichs.
Heck des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Bedienung des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Front des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Front des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Heck des OnePlus 8 Pro in der Hülle im Hands-On
Mikrofon des OnePlus 8 Pro
SIM-Fach des OnePlus 8 Pro
Schalter des OnePlus 8 Pro
Lautsprecher des OnePlus 8 Pro
Front des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Kamera des OnePlus 8 Pro im Hands-On
Front des OnePlus 8 Pro
Heck des OnePlus 8 Pro
Kamera des OnePlus 8 Pro
Kamera des OnePlus 8 Pro
Detail des OnePlus 8 Pro
Detail der Kamera des OnePlus 8 Pro
Detail des Rahmens des OnePlus 8 Pro
Quelle: Blasius Kawalkowski