Amazfit GTS 2 vs. GTR 2 – Die Unterschiede
Direkt zu Beginn mochten wir dir kurz die wesentlichen Unterschiede zwischen der GTR 2 und der GTS 2 offenlegen. Da wäre wie eingangs erwähnt das AMOLED-Display. Es bietet bei der GTS 2 auf einer diagonalen Abmessung von 1,65 Zoll eine Auflösung von 348 x 442 Pixeln. Die runde Anzeige der GTR 2 ist nur 1,39 Zoll groß, bietet dafür aber eine Auflösung von 454 x 454 Pixeln. Wie so oft ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man das quadratische dem runden Display vorziehen möchte oder umgekehrt. Wichtig zu wissen ist aber auch: Die GTR 2 ist etwas schwerer (je nach Ausführung ab 31,5 Gramm) als die GTS 2 (24,7 Gramm). Und der Akku fällt bei der eckigen Smartwatch kleiner aus (246 mAh) als beim runden Bruder-Modell (471 mAh). Die restliche Ausstattung ist bei beiden Modellen in weiten Teilen identisch. Du kannst also zum Beispiel auch bei der GTS 2 auf einen eigenständigen GPS-Empfänger setzen. Und es ist möglich, bei einer Smartphone-Kopplung über die Uhr direkt am Handgelenk zu telefonieren.Die Einrichtung ist ein Kinderspiel
Was brauchst du, um die Amazfit GTS 2 nutzen zu können? Da wäre das passende Smartphone. Entweder eines auf Basis von Android (mindestens Android 5) oder ein iPhone (mindestens iOS 10). Auf deinem Mobiltelefon musst du dann noch die Zepp-App installieren, die sozusagen das Herzstück der Verwaltung deiner über die Uhr gemessenen Vitaldaten ist. Direkt im Anschluss an die allgemeine Einrichtung kannst du über die Zepp-App auch die aktuellste Firmware installieren. In unserem Fall war das Version 3.1.0.4, die unter anderem den Algorithmus des Schrittzählers verbessert. Insgesamt solltest du für die Ersteinrichtung der Amazfit GTS 2 etwa 15 bis 20 Minuten einplanen. Wir haben diesen Test auf Basis einer Kopplung mit einem iPhone durchgeführt. Und mussten die gleichen Probleme wie bei der Amazfit GTR 2 feststellen. Bluetooth-Verbindungen zwischen Smartwatch und Smartphone stellen sich nur unzuverlässig automatisch wieder her, wenn beide Geräte ihre Kopplung verloren haben. Hier sollten Amazfit und Apple dringend nach Lösungen suchen. Verbesserungswürdig ist auch für die Darstellung von Benachrichtigungen, die vom Smartphone an die Amazfit GTS 2 gespiegelt werden. Sie kommen bei bestehender Kopplung zwar zuverlässig an, die Darstellung erweist sich aber als ziemlich lieblos. So werden Eilmeldungen von bekannten Nachrichten-Apps nicht mit dem Namen der Smartphone-Applikation dargestellt, sondern nur als „App“. Zudem ist auf den ersten Blick teilweise gar kein Inhalt der Eilmeldung zu erkennen. WhatsApp-Nachrichten kannst du über das Display der Uhr lesen, aber nicht direkt beantworten.Bedienung der Uhr ist simpel, die App weniger
Die allgemeine Bedienung der Amazfit GTS 2 ist ein Kinderspiel. In weiten Teilen nutzt du für die Menüsteuerung das Touch-Display. Ergänzend dazu ist an der rechten Seite eine drückbare Krone verbaut. Mit ihr rufst du das vertikal angeordnete Hauptmenü der Armbanduhr auf. Von dort kannst du auch die Einstellungen aufrufen, um die Uhr an deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. All das geht leicht von der Hand und ist recht übersichtlich. Anders sieht es bei der Zepp-App aus. Das Dashboard, also die Startseite der App, ist ebenfalls übersichtlich und informativ gehalten. Der Rest jedoch wirkt enorm verschachtelt und zum Teil auch überfrachtet. Hinzu kommen an der einen oder anderen Stelle Übersetzungsfehler (zum Beispiel „Ausruffunktion“ statt „Anruffunktion“) und nur in chinesischen Schriftzeichen dargestellte Menüpunkte. Kein Beinbruch, aber einfach nicht vernünftig zu Ende programmiert.GPS-Genauigkeit mit Luft nach oben
Getestet haben wir auch, wie gut sich die Amazfit GTS 2 im Alltag bei sportlichen Workouts nutzen lässt. Die gute Nachricht ist: Direkt über den Menüpunkt „Training“ hast du im Hauptmenü der Smartwatch Zugriff auf 12 Sportprofile. „Becken schwimmen“ und „Freiwasser schwimmen“ inklusive. Denn die Smartwatch ist auch wasserdicht (5 ATM / 50 Meter). Das ist aber noch längst nicht alles. Denn die Liste an Sportprofilen kannst du um zahlreiche weitere Sportarten ergänzen, die im Untermenü der Trainings-App zu finden sind. Dort sind dann auch Sportarten wie Darts, Skilaufen, Fechten oder Crosstrainer dabei.Akkulaufzeit gut
Die eigentliche Überraschung ist für uns aber die Akkulaufzeit der Amazfit GTS 2. Denn die vom Hersteller versprochene Nutzungszeit von bis zu sieben Tagen können wir bedingungslos unterschreiben. Allerdings nur dann, wenn du die Uhr nicht mit Always-on-Display verwendest. Lässt du den Bildschirm dauerhaft eingeschaltet, sinkt die Akkulaufzeit spürbar. Dann ist nach spätestens zwei Tagen Schluss mit lustig und du musst der Smartwatch eine neue Energiezufuhr gönnen. Außerdem sinkt die Akkulaufzeit spürbar, je mehr du das GPS-Tracking bei deinen Workouts nutzt.Fazit
Unter dem Strich ist die Amazfit GTS 2 eine grundsolide Einsteiger-Smartwatch. Mit kleineren Schwächen zwar, aber dafür mit einer ordentlichen Akkulaufzeit und einer guten Arbeitsgeschwindigkeit. Und auch der Tragekomfort weiß zu überzeugen. Das Display ist eine Wucht, die Ziffernblatt-Theke in der Zepp App ordentlich gefüllt. Die Zepp App ist aber vielleicht auch einer der größten Kritikpunkte. Die wirkt nämlich an so manchen Stellen unaufgeräumt und nicht konsequent zu Ende gedacht. Vor allem bei längeren Laufstrecken sind zudem die Ungenauigkeiten beim GPS-Tracking ärgerlich.Vorteile
- flotte Performance
- leichtes, flaches Design
- starkes AMOLED-Display
- grundsolide Akkulaufzeit (bei Verzicht auf Always-on-Display)
- wasserdicht (5 ATM)
- gute Verarbeitung
Nachteile
- GPS-Genauigkeit verbesserungswürdig
- überfrachtete Smartphone-App
- keine dauerhafte Messung der Blutsauerstoffsättigung möglich
- Alexa Sprachsteuerung (noch) nicht verfügbar
- unzuverlässige Wiederherstellung abgebrochener Bluetooth-Verbindungen (in Kombination mit einem iPhone)
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!