WhatsApp-Fans mit einem iPhone finden im App-Store seit Kurzem ein Update, welches eine hilfreiche Neuheit mit sich bringt. Wenn du den Messenger als primäre App für deine Anrufe und Textnachrichten benutzt, solltest du das Upgrade auf Version 25.8.74 schnellstmöglich installieren. Sie kann dir den Alltag mit dem iPhone unter Umständen deutlich erleichtern. Die Neuheit wurde zunächst von WABetaInfo entdeckt. Nach der Installation der neuen App bieten die Entwickler dir die Möglichkeit, den Messenger als systemweiten Standard für Nachrichten und Anrufe zu definieren. Wie das geht und welche Änderungen das für dich bedeutet, zeigen wir dir hier.
Standard-App für Nachrichten und Anrufe ändern
Mit iOS 18.2 erweiterte Apple die Fähigkeiten für das iPhone um eine Funktion, die ursprünglich nur für die EU gedacht war. Mittlerweile ist sie aber auch in vielen anderen Regionen verfügbar. Die Rede von einem Feature, das es dir erlaubt, nicht länger auf die vorinstallierten Apps von Apple für Anrufe oder Nachrichten angewiesen zu sein. Diese Option nutzt WhatsApp in dem oben erwähnten Update.
Konkret bedeutet dies, dass du beim Tippen auf eine Telefonnummer oder einen Link, der das Verfassen einer Kurznachricht aktiviert, nicht mehr die vorinstallierte Telefon- oder Nachrichten-App siehst. Dies gilt systemweit. Du kannst dich also ab sofort dazu entscheiden, dass WhatsApp deine primäre App für eine oder beide dieser Kategorien sein soll. Du bist also nicht länger auf Apples Anwendungen angewiesen, wenn du diese nicht benutzen willst.
Die Erweiterungen von iOS 18.2 erweitern ein Feature, das dir bereits seit einiger Zeit die Auswahl einer Standard-App für Mails oder den Browser erlaubt hat. In der EU wirst du bald auch die Karten-App für die Navigation auswählen können. Diese Option soll Teil von iOS 18.4 sein.
WhatsApp als Ersatz für Telefon- und Nachrichten-App
Standardmäßig verwendet iOS die vorinstallierte Telefon- und Nachrichten-App. Wenn du jedoch die Einstellungen auf deinem iPhone öffnest und dann ganz nach unten auf Apps tippst, findest du im nächsten Schritt die Option für „Standard-Apps“. Hier kannst du unter Nachrichten und Anrufen ab sofort WhatsApp auswählen.

Theoretisch können auch andere Entwickler ihre Apps hier zur Auswahl anbieten. Bislang fehlt eine derartige Integration aber noch oft. WhatsApp ist das prominenteste Beispiel, das dir diese Option bietet.
