Große Hersteller von Smart TVs und Entertainment-Geräten bewerben Laser-TVs fleißig als Möglichkeit, eine riesige Bildschirmdiagonale ins Wohnzimmer zu bringen. Dabei handelt es sich bei der verwandten Technologie um keine neuen Errungenschaften. Tatsächlich ist das Prinzip hinter Laser-TVs ein alter Bekannter, der mit einem neuen Namen an Popularität gewonnen hat.
Laser-TV – die grundlegende Bildtechnologie ist eine alte Bekannte
Betrachtet man es genau, so ist die Bezeichnung ‚Laser-TV‘ für den Verbraucher irreführend. Es handelt sich nämlich keineswegs um ein klassisches TV-Gerät mit einer neuen Bildschirmtechnologie. Vielmehr stellen heutige Laser-TVs in erster Linie Beamer dar, die ihr Bild auf passende Leinwände werfen. Bei diesen handelt es sich dabei um eine bestimmte Sorte von Projektoren, die man als DLP-Beamer bezeichnet. DLP steht hier für ‚Digital Light Processing‘, eine besondere Projektionsmethode, die Kurzdistanz-Projektionen ermöglicht. Für den Benutzer bedeutet das, obwohl der Beamer sehr nah der Projektionsfläche aufgestellt ist, kann er noch immer eine große Bilddiagonale erzeugen. Ein großer Vorteil dieser Sorte von Projektoren ist es somit, dass sie weder einen großen Abstand zur Leinwand benötigen noch Benutzer beim Aufstehen anderen Zuschauern durch das Bild laufen. Im Gegensatz zu anderen Beamern können hochqualitative DLP-Projektoren sogar ein OLED-Kontrastverhältnis bilden. Darum sind Laser-TVs vor allem im Bereich großer Bildschirmdiagonalen eine geeignete Alternative zu OLED-Modellen.
Laser-TVs verfügen jedoch über eine weitere Komponente, die Hersteller nun großflächig in Beamer eingebunden haben. Nämlich entsprechend smarte Betriebssysteme, wie wir sie von klassischen Smart TVs kennen. Dadurch, dass die Beamer selbst über Apps und Zugriff auf Streaming-Inhalte verfügen, werden weder TV-Sticks noch Streaming-Boxen benötigt, um auf Smart TV-Funktionen zurückzugreifen. Einige Modelle verfügen zudem über Triple-Tuner, die zugleich gängige TV-Empfangsarten abdecken. Zusätzlich finden sich diverse Laser-TVs, die über eine 4K-Auflösung verfügen. Deshalb ist der Funktionsumfang von Laser-TVs den heutigen Smart TVs sehr ähnlich. In der Theorie sind mittlerweile sogar Modelle mit 8K-Auflösungen verfügbar. Erst zur CES 2024 in Las Vegas stellte Hisense neue Produkte seiner 8K-Laser-TV-Reihe vor. Doch ähnlich wie bei 8K-OLED-TVs sind die Preise von 10.000 Euro oder mehr für den durchschnittlichen Haushalt nicht bezahlbar.
Gute Bildqualität trotz Tageslicht möglich
Laser-TVs sind häufig als Komplettpaket mit DLP-Projektor und Leinwand erhältlich. Dadurch sind Projektionsfläche und Beamer vom Hersteller bereits gut aufeinander abgestimmt. Einige der Leinwände warten dabei mit besonderen Oberflächenstrukturen auf, die bei Tageslicht für weniger Spiegelungen sorgen. Mithilfe dieser Leinwände ist es möglich, auch im hellen Licht gute und kontrastreiche Projektionsergebnisse zu erzielen. Das unterscheidet Laser-TVs von vielen älteren Beamer-Optionen, deren Kontrastverhältnisse und Darstellungen in heller Umgebung leiden. Darum sind Laser-TVs auch im High-End-Markt von bekannten Marken wie Samsung, Sony, LG, Hisense und Co vertreten. Für die breite Masse bieten sich Laser-TVs aufgrund der hohen Anschaffungskosten bisher nicht an. Wer jedoch bereit ist, ist ein Premium-Gerät zu investieren, findet eine große Auswahl an Modellen.
Laser-TVs nehmen unbenutzt weniger Raum ein
Ein großer Vorteil von Laser-TVs liegt in ihrer platzsparenden Nutzung. Während Fernseher mit großen Bildschirmdiagonalen unweigerlich Raum für sich beanspruchen, lassen sich Laser-TVs leicht verstauen. Leinwände können eingefahren werden, sodass sie dir bei Nichtbedarf nicht im Weg stehen. Die dazugehörigen DLP-Projektoren lassen sich in Tragetaschen sicher und wunderbar in Schränken verstauen. Wer über verschiedene Leinwände im Haus verfügt, kann an verschiedenen Orten bequem ein Heimkino improvisieren. So bieten sich DLP-Projektoren auch als gute Möglichkeit an, im Garten für Unterhaltung zu sorgen. Dabei ist jedoch eine stabile Internetverbindung im Garten notwendig, damit du Streaming-Optionen vernünftig ausschöpfen kannst.
Konkurrenz für Smart TVs nur im High-End-Preissegment
Obwohl Laser-TVs einige Vorzüge bieten, die sie für den Heimnutzer interessant machen, ist ihr Preis bisher ihre größte Schwachstelle. Eine ernste Konkurrenz für Smart TVs stellen sie daher vor allem im High-End-Preissegment dar. Wer bereit ist, mehrere tausend Euro in einen High-End-Fernseher zu investieren, für den stellen Laser-TVs eine interessante Möglichkeit dar. Für die restlichen Anwender gilt, dass sich der gleiche Funktionsumfang mit einem Fernsehmodell wesentlich günstiger erwerben lässt. Selbst OLED-Modelle mit ihrem guten Kontrastverhältnis lassen sich bereits deutlich unter dem Anschaffungspreis von Laser-TVs erwerben. Da Laser-TVs dafür gedacht sind, auf hohe Bildschirmdiagonalen zu projizieren, bietet auch nicht jedes Wohnzimmer Platz für eine derart große Leinwand.