Eigentlich war geplant, dass Anfang 2021 die Sender der ARD und des ZDF ihre SD-Signale abschalten. Der Grund für den Plan: ARD und ZDF bekommen kein Geld mehr, um die Programme per Satellit zu verbreiten. Betroffen davon ist allerdings „nur“ der inzwischen als veraltet geltende SD-Standard. 80 Prozent der Satelliten-Haushalte empfangen ihre Programme heute bereits in HD. Entsprechend sollten auch nur die HD-Versionen der Sender per Satellit empfangbar bleiben. Doch das Coronavirus hat der Abschaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Erst am 7. Januar 2025 hat die ARD dann wirklich den Stecker gezogen und die SD-Sender eingestellt. tagessschau24, One und ARD alpha waren schon vorher nur noch in HD verfügbar. Auch alle dritten Programme in SD sind abgeschaltet. Im November 2025 wird das ZDF als letzter öffentlich-rechtlicher SD-Sender folgen.
Entwarnung: Privatsender bleiben in SD auf Astra
Der Privatsender RTL hatte seine SD-Verträge mit Astra schon Anfang 2020 verlängert. Der Grund: RTL ist per Satellit in HD nur gegen Geld zu empfangen. Das sind aber viele Zuschauer nicht bereit zu zahlen. Eine Abschaltung des unverschlüsselten SD-Signals würde bei RTL also für einen massiven Reichweitenverlust und somit für einen Einbruch bei den Werbeeinnahmen sorgen. ProSiebenSat1 machte zuletzt deutlich, die SD-Verbreitung werde bleiben.
Wie empfange ich HD-Sender?
Hast du aktuell noch keinen HD-Empfang, so musst du immerhin deine Satellitenschüssel sehr wahrscheinlich nicht austauschen. Austauschen musst du aber deinen Satelliten-Receiver. Er muss HD-tauglich sein. Auch wenn dein Fernsehgerät noch nicht in der Lage ist, HD-Sender darzustellen.
Einige wenige Receiver ermöglichen noch den TV-Anschluss per Scart-Kabel, um auch ältere Fernseher anzuschließen. Du siehst dann zwar auch ein HD-Logo im Bild auf dem Fernseher, das Signal wird aber heruntergerechnet. Entsprechende HD-Sat-Receiver bekommst du schon für 30 Euro. Du hast dann zwar kein HDTV im eigentlichen Sinne, kannst aber Das Erste und die anderen Sender weiterhin sehen.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!